Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprechertreffen im Dezember?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    ja, wieso werden denn so wenige Klangbeschreibungen gepostet?
    Weil niemand (niemand) in der Lage ist nach vielen Stunden Autofahrt sein Gehör mit Lautsprechertests zu überfordern. Ganz zu schweigen von Gruppendruck, Aufstellung, Sitzposition, Lala uva mehr, und - der Hinfälligkeit von Einzelmeinungen im Vergleich zu richtigen Statistiken sowieso.

    Man kann sich natürlich darin gefallen, eloquente Geschmacksurteile abzugeben. Das macht den Spaß natürlich komplett. Nur so richtig wertvoll für andere ist das nicht. Das bloß Subjektive bleibt eben bei dem, der es erlebt hat hängen. Schön für ihn, fast belanglos für andere. So ein Treffen ist bestimmt ein schöner Anlass, aber aufrüttelnde Ergebnisse hätte ich auch nicht erwartet.

    Ich selbst arbeite gerade am vertikalen Rundumstrahlen. 24/18dB versus 18/12dB bei rund 1.8kHz. Trotzdem der Ampl.frequ.gg auf Achse nahezu identisch ist klingt die eine Variante wie eingeschlafene Füße, die andere knackig, fetzig. Beide haben eine nach oben, auf einen stehenden Zuhörer weisende Abstrahlkeulei, maximale Linearität aber bei +/-0°. Die zweite Variante produziert eine *nur* 2dB tiefe Senke um 2kHz bei +20° vertikal, die erste bleibt erstaunlich glatt, weist aber nach -10° eine sehr tiefe Kerbe auf. Möglich wird das durch eine starke Überlappung im TMT/HT-Übergang bei Variante eins. Komplett abseits der Lehrbücher, abseits der Daumenregeln, aber supergut. Sowas *könnte* man auf einem Treffen mal vorführen, so sehr gezielte Einzelheiten. Aber gleich ganze Boxen im Dutzend ohne Heinweise auf das jeweilige besondere *in den akustischen Eigenschaften des produzierten Schallfeldes*?

    Einen Kommentar schreiben:


  • schimy
    antwortet
    ok,

    ich bin zwar noch recht neu auf dem Gebiet, aber versuche mal eine Klangbeschreibung bzw. meinen Lautsprechereindruck wieder zu geben.

    Erstmal zu den aktiven Systemen:

    Die Extremo gefällt mir sehr gut. Es fehlt vielleicht noch ein Sub für den Tiefbass. Stimmen klingen sauber und laut kann sie auch. Die Hypex Module sind echt genial, das aus 100 Watt und der geringen Baugröße. Die Optik der Box ist mal wieder "Lanime-Like" anders, als die normalen Lautsprechergehäuse. V.a. die Idee mit dem Basskanal.

    Die Obelix war für mich persönlich Klanglich der beste Lautsprecher. Da war alles da Tiefbass, sauberer Mittel- und Hochton und das Ganze natürlich auch mit ordentlich Pegel möglich. Die Optik ist Geschmackssache. Das wäre für mich persönlich nichts.

    Zu den passiven Systemen haben mir 2 Lautspechersysteme besonders gut gefallen.

    Die kleine Box von Ralf. Wieviel Klang mit so einem Winzling möglich ist...

    Die B170 kann sicherlich keinen Tiefbass. Aber dafür gibt es ja wieder zusätzlich einen Sub. Wahrscheinlich gefällt sie mir auch so gut, weil ich die Ke als Hochtöner besonders gut finde (Rundstrahlverhalten, Pegelfest,...).

    Die anderen Systeme waren auch sehr interessant und gut. Vielleicht kann ich nach dem nächsten Treffen (Kalsruhe) qualifiziertere Aussagen machen.
    Eine direkte Umschaltung der Systeme wäre vielleicht für den Vergleich m.M. noch besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ja, wieso werden denn so wenige Klangbeschreibungen gepostet? Was hat euch gefallen und was nicht und was war gut und was war schlecht?

    an die Fotomacher, schickt mir, wenn ihr wollt, noch eure reduzierten Bilder per Mail, ... dann stelle ich diese auch auf den Bilderserver, ...

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • schimy
    antwortet
    Hallo zusammen,

    auch ich möchte mich hiermit herzlich bei dem Gastgeber Bernd bedanken.
    Das Treffen war sehr aufschlußreich und hat mir sehr gut gefallen, v.a. der Bereich Lautsprecher aktiv zu betreiben. Die Obelix und auch die Extremo sind dabei sehr interessante Konzepte. Für so ein Treffen haben sich auch die 16h Hin- und Rückfahrt gelohnt (ca. um 3:00 Uhr wieder zu Hause).

    Einen Kommentar schreiben:


  • seewolf
    antwortet
    Servus zusammen!

    Sorry dafür, weil ich mich erst jetzt melde, aber ich mußte heute den ganzen Tag arbeiten und bin erst am Abend nach Hause gekommen.
    Zum Lautsprechertreffen bei Bernd kann ich nur nur folgendes sagen:
    Mir persönlich hat es wirklich sehr, sehr gut gefallen und das Ganze war unheimlich interessant für mich, da ich noch nie bei so einem Treffen dabei war.
    An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von mir an unseren Gastgeber Bernd für Deine Einladung. Mich hat es wirklich gefreut, daß ich als "Newbie" dabei sein durfte.

    Beste Grüße an alle Teilnehmer des Treffens und speziell an Bernd

    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    Selber gebaut, selber zerstört, selber schuld...
    wie eben das Leben so spielt.

    Zur Anzahl der Boxen wollte ich eigentlich nur sagen dass dadurch
    das geplante Nebenprogramm zu kurz kam, bzw. ganz ausgefallen ist.

    Effektiver Start war halt erst um ca. 12°°, zwischendurch eine kleine
    Pause und dann Ende ca. 16:30, ist eigentlich zu kurz.

    Vielleicht bekommen wir von chaomaniac auch noch einige Messungen
    online?

    Ansonsten muss ich es nochmal betonen:
    Es hat mir riesigen Spaß bereitet.

    Grüße Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    die obelix muss komplett neu überarbeitet werden, bernd hat sie zu schnell gebaut, es war halt kaum zeit zur verfügung ... die schichten kommen durch, man müsste komplett die oberfläche mit epoxharz überziehen und komplett neu lackieren, ... und die schallwand muss umkonstruiert werden, ein neues konzept zur befestigung muss entwickelt werden, alles viel viel arbeit, ... ob es sich lohnt? war doch nur eine gemeinschaftsprojekt ohne richtigen einsatz am ende, ...

    ein hypexumbau ist auch denkbar, ...

    gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ah, alles klar, jetzt weiß ich warum der Hammer da lag.
    Schnelle Verbesserung, das ist gut.
    Die angedachte Verbessung der Schallwand halte ich für vielversprechend und erfolgreicher. Und sogar ohne Hammer.
    Zuletzt geändert von yoogie; 11.12.2012, 11:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    Die Obelix kann zwar mit endlos Power Paukenschläge wiedergeben, wenn das
    möchte, aber ein paar trockenen Hammerschlägen bei einer
    schnellen "Verbesserung" hat sie nichts entgegenzusetzen

    Und das war's dann auch schon.
    Es gibt Schlimmeres, eine neue, konstruktiv leicht veränderte Schallwand war sowieso vorgesehen.

    Grüße Bernd

    Würde mich jetzt schon interessieren warum bei Jörg das Christkind
    sich derart im Datum verhaut hat??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ich habe zwischen den jahren ein paar tage zeit für lautsprecherbau, ... ich wollte ein 2.1 system bauen, zwei kleine vib130cb nachbau, beyma tmt und sica ht und den tiw tml subwoofer, ... allerdings, wenn es schlechtes wetter ist wird es nichts, denn ich habe mich schomals vor jahren extrem erkältet und bin dann später wochenlang mit lungenentzündung im bett gelegen, in der garage ist manchmal extrem kalt, ....

    den sub wollte ich wieder in mpx umsetzen, bei den satelitten weiß ich noch nicht genau wie ich dies mache, ...

    gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Hallo Timo,

    Für Deine Vorankündigung nächstes Treffen in Karlsruhe würde ich gerne schon mal zusagen.

    Aber eigentlich würde ich wissen wollen, ob dann wohl der Sub mit 2 TIW250 alt wohl dabei ist? Wäre schon mal ein Grund sich auf interessantes Teil zu freuen.

    Für mich sogar nachbaubar!

    Vielen Dank für die Fotos!

    Da wir ja auch leider eine Stunde zu spät waren, was genau ist eigentlich mit der Obelix Schallwand passiert?


    Es kam die Frage auf, ob es zu viele Boxen waren? Fand ich nicht, jede hat gespielt, mal ein paar Lieder, mal ein paar mehr. Auch nicht immer die gleichen Lieder, das war doch voll ok. Jeder konnte auf Wunsch seine persönlichen Testlieder hören, was will man mehr?
    Zuletzt geändert von yoogie; 11.12.2012, 11:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Danke für die Vorschläge! Es sind zwei ähnliche Gehäuseformen wie Timos und von Jobst bei meinen Testgehäusen dabei. Habe sie aber so ausgelegt das sie bis 30Hz max 250 Watt pro Chassi stabil laufen. Vielleicht mache ich dazu einen Tread mit Bilder.

    Zur Obelix kann ich sagen: Sehr suverän, hat mir sehr gutgefallen!!! Das Design ist der Wahnsinn!
    Nur die Frontplatte tat mir leid! Und die Hunde!

    Aber alle Achtung Bernd!

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Dann vielleicht in einem anderen Thread? Waere sehr an Deiner persoenlichen Erfahrung dazu interessiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    Die da waeren?

    Von wem redest Du?
    ich diskutiere nicht in diesem thread darüber, ... und ich meine nicht dich, ... ich konzipiere meine boxen nach meiner persönlicher erfahrung, und in meiner erfahrung ist die wandbox schon durch, ...

    gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    es gibt auch nachteile, und die stören mich doch ziemlich
    Die da waeren?

    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    nur die theoretiker haben die versuche noch nicht gemacht
    Von wem redest Du?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X