Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Standbox mit Waveguide - LA BELLE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verrückter
    antwortet
    Um mal einen ganz kleinen Eindruck zu vermitteln was den Fräser bei weitem nicht ausgelastet hat...

    http://dl.dropbox.com/u/31762109/B500A/IMG_0120.jpg

    Und ja, ich weiß, die Gehrungen sind scheiße gesägt...

    http://dl.dropbox.com/u/31762109/B500A/IMG_0094.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Zum einen gibt es Backstrassen

    Zum anderen bin ich eher skeptisch wegen dem Steinzeit-Werkzeug, da die Spanflächen sehr groß sind, in sich gestaucht werden und es deshalb sehr schlecht ist.

    Ich persönlich würde mich da jetzt an den Verrückten halten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightingale
    antwortet
    Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Wie wäre es denn mit Vakuumtiefziehen einer 2mm starken Folie? Ein paar Holzbretter, Staubsauger und Backofen wird jeder haben
    Da hab ich keinerlei Erfahrung damit. Härtet die Folie aus? Bietet die Folie eine lackierbare Basis? Ich werde definitiv ein seitlich abgerundetes Gehäuse bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    Klingt plausibel. Aber meinst Du nicht, dass diese Werkzeugerstellung eine ziemlich aufwändige und teure Angelegenheit wird? Bei nicht abzusehendem Absatz wäre das ein ziemlich hohes finanzielles Risiko. Meinst Du nicht, man könnte das einfach anhand der CAD Daten mit einer ordentlichen CNC Fräse ausfräsen? Dauert vielleicht bissl länger, aber kostet nix.
    Stimmt. War noch in der Steinzeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Aber auch einen Backofen, in den die ganze Schallwand passt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank
    antwortet
    Wie wäre es denn mit Vakuumtiefziehen einer 2mm starken Folie? Ein paar Holzbretter, Staubsauger und Backofen wird jeder haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verrückter
    antwortet
    Wie ich sagte, das wäre kein Problem...

    Wenn also Jemand ernsthaftes Interesse hat, kann er sich bei mir melden, oder Jemand macht nen Thread auf oder so. Die Frage ist ja, wie weit hat Visaton damit ein Problem?!


    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Doch, ich kann Deine Beiträge lesen.
    Ignorieren gibt es aber in der Forensoftware.

    Hast Du etwa die WG Daten schon ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verrückter
    antwortet
    Also, vielleicht habt ihr meine kleinen Hinweise überlesen. oder habt mich auf ignore, falls es das hier gibt.

    Daher ein letztes Mal. Wenn Jemand ernsthaftes Interesse daran hat eine Schallwand inkl. WG fräsen zu lassen, der kann mich gern kontaktieren. Ich habe da so meine Erfahrungen und Verbindungen sammeln können.


    Gruß

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Nein für Jürgens Methode, Die Nacharbeit wenn Späne Riefen ziehen ist zu hoch
    Ja für Martins Methode

    Ich möchte gerne noch mal fragen, ob Ihr wisst, wie schnell CNC Maschinen fräsen können. Gerade in MDF.

    Entweder hat Visaton keinen Werkzeugbau oder Martin hat keine Zeit sich das mal anzusehen, wenn der Startknopf gedrückt wird!

    Vielleicht käme da echt lanime ins Spiel mit dem WG Daten natürlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Klingt plausibel. Aber meinst Du nicht, dass diese Werkzeugerstellung eine ziemlich aufwändige und teure Angelegenheit wird? Bei nicht abzusehendem Absatz wäre das ein ziemlich hohes finanzielles Risiko. Meinst Du nicht, man könnte das einfach anhand der CAD Daten mit einer ordentlichen CNC Fräse ausfräsen? Dauert vielleicht bissl länger, aber kostet nix.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    .... mit Schallwand fräsen lassen, wäre ich auch dabei.
    Ich werd auch mal meinen Schreiner des Vertrauens fragen, ob das möglich ist.
    Der Schreiner soll sich das WG als Konturvorlage nehmen, einen Sechskant als Schaft an ein Stück Werkzeugstahl mittig schweißen (lassen), also ein umgedrehtes T, dann den Werkzeugstahl so schleifen, dass er exakt in das WG passt, schärfen, einspannen und er kann das WG in einem Rutsch herausdrehen /fräsen. Massenproduktion möglich. Visaton bietet das dann als fertige Schallwand an. Bei 3000 Hz könnte man aber auch die G 20 nehmen und das WG kleiner machen.

    Gedanklich war ich schon mal so weit für Plexiglas..

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    @Mr. Pit:
    Klar wäre das für den expliziten Heimkinoeinsatz mit Hochpassfilterung und Sub eine Alternative, die TIWs durch AL oder GF zu ersetzen. Wenns nicht so tief gehen muss auch mit etwas weniger Volumen. Die Frage ist nur, warum? Preislich tut sich das fast nichts. O.k., das eine oder andere dB mehr Wirkungsgrad, aber mit dem Risiko einer selbst manipulierten Weiche. Ob es das bringt? Aber machen kann man es natürlich, wenn z.B. schon einige GFs daheim rumliegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von Torsten Beitrag anzeigen
    @Walwal: Ich kann mich täuschen, aber wurde das nicht schon 2002, 2003 2 mal, 2005, 2006 4 mal, 2007 8 mal und 2009 besprochen?
    Das kann sein, aber etliche haben das nicht gelesen oder nicht geglaubt. Steter Tropfen höhlt den Stein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von Bass Beitrag anzeigen
    Stell euch mal das Teil mit runden Seitenwänden vor - perfekt!

    Martin, ich glaube diesmal hast du es geschafft - die VOX fliegt raus
    Jaaaa! Ovaler Korpus mit schönem Furnier, und dann eine aus einem Stück gefräste und lackierte Front! Das ist auch meine Wunschvorstellung einer richtig schönen Belle. Wenn ich mal viel Zeit habe...
    Aber im Ernst, wenn Ihr da was Bezahlbares hinkriegt mit Schallwand fräsen lassen, wäre ich auch dabei.
    Ich werd auch mal meinen Schreiner des Vertrauens fragen, ob das möglich ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X