Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Petit Orgue Doppelsub - Bericht + Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • horr
    Registrierter Benutzer
    • 04.10.2005
    • 1887

    #46
    120 € für einen gebrauchten TIW360X

    Kommentar

    • Rudolf
      Registrierter Benutzer
      • 18.06.2004
      • 688

      #47
      Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
      Ich habe für meine 4 Stk. durchschnittlich knapp 13,00€/Stk. bezahlt bei ebay, teilweise gehen sie sogar zu einstelligen Beträgen raus. Und ich brauche ja nur noch 4 - 8 Stk.
      OK - überredet
      Rudolf
      www.dipolplus.de/Dipol_Schallwand.pdf

      Kommentar

      • LANDO
        Registrierter Benutzer
        • 10.12.2004
        • 2186

        #48
        Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
        Ich habe für meine 4 Stk. durchschnittlich knapp 13,00€/Stk. bezahlt bei ebay, teilweise gehen sie sogar zu einstelligen Beträgen raus. Und ich brauche ja nur noch 4 - 8 Stk.

        In welchen Preislichen bereichen liegen andere Treiber etwa? Ich kenn mich außerhalb von Visaton leider überhaupt nicht aus...

        Viele Grüße Stefan
        Hi, Stefan,

        du solltest fairerweise jetzt nicht "Äpfel mit Birnen" vergleichen.

        Du hast die Chassis halt schon teilweise und dann ist das natürlich gut so.

        Desweiteren sollte man einen WS25E aus einem Bauteilegrab bei ebay nicht mit dem Neupreis anderer Hersteller vergleichen

        Gruß aus Hamm


        PS:
        Der noramle ebay-Preis eines WS25E liegt bei 30€. Also macht das bei ingesamt 8 Stück. mindestens 240 Euro bei ca. 2500 cm2 Fläche und xmax. 7 mm.
        Zwei 15" Chassis, also 38 cm haben annähernd die gleiche Fläche und xmax. und kosten ca. die Hälfte.
        Musikzimmer:
        B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
        Hörzimmer mit Solitude
        Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
        Reckhorn A 404

        Kommentar

        • zxlimited
          Moderator
          • 01.03.2010
          • 2344

          #49
          Zitat von Rudolf Beitrag anzeigen
          ...

          Wenn es weiterhin ein Ripol sein soll, rate ich dir unbedingt, dich an Axel Ridtahler zu wenden und dir von ihm einen Vorschlag auch für Nicht-Visaton-Chassis machen zu lassen. Kostet nicht die Welt, und die Berechnung der Orgue-Subs stammt meines Wissens auch von ihm.
          Da bist Du falsch informiert. Die Orgues stammen zu 100% von mir. Ist auch wirklich kein Hexenwerk, einen vernünftigen Ripol zu konstruieren...
          Dennoch kann ich mich Stefan voll anschließen: Er hat schon 4 Stück WS 25 E, die sind dafür super und im Preis kaum zu unterbieten, das Konzept der Orgues ist getestet und funktioniert, warum also nach was anderem suchen?
          Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
          La Belle - eine ständig wachsende Familie

          Kommentar

          • zxlimited
            Moderator
            • 01.03.2010
            • 2344

            #50
            Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
            ...


            PS:
            Der noramle ebay-Preis eines WS25E liegt bei 30€. Also macht das bei ingesamt 8 Stück. mindestens 240 Euro bei ca. 2500 cm2 Fläche und xmax. 7 mm.
            Zwei 15" Chassis, also 38 cm haben annähernd die gleiche Fläche und xmax. und kosten ca. die Hälfte.

            Den 15"er will ich sehen, der soviel Fläche hat wie 4 WS 25 E... Das wären nämlich 1384 cm² !!! Ein normaler 15"er hat knapp die Hälfte. Und ich bezweifle, dass Du für rund 60 Euro einen 15" Tieftöner kriegst, der bei einer sehr hohen Gesamtgüte und niedriger Resonanzfrequenz den doppelten linearen Hub eines WS 25 E schafft.
            Also soooo schlecht ist es wirklich nicht, beliebig viele WS 25 E zu nehmen, um einen Dipol mit ordentlich Hubraum hinzustellen.
            Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
            La Belle - eine ständig wachsende Familie

            Kommentar

            • Chaomaniac
              Registrierter Benutzer
              • 01.08.2008
              • 2916

              #51
              Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
              ...1384 cm² !!! Ein normaler 15"er hat knapp die Hälfte.
              ...
              Ooohje...
              Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

              Kommentar

              • LANDO
                Registrierter Benutzer
                • 10.12.2004
                • 2186

                #52
                Sorry, ich habe die ca. 1200 cm² mit denen eines 18" Chassis verwechselt.

                Beim 15" sollten es also ca. 850 cm² sein.

                Außerdem hat der WS 25E ja auch den Vorteil gegenüber einem größeren Tieftöner beim Ripol, das man diesen etwas höher trennen kann.

                Gruß
                Musikzimmer:
                B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                Hörzimmer mit Solitude
                Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                Reckhorn A 404

                Kommentar

                • Stefan
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.12.2000
                  • 269

                  #53
                  @LANDO
                  du solltest fairerweise jetzt nicht "Äpfel mit Birnen" vergleichen.
                  Mache ich ja auch nicht, ich weiß schon, das die WS25E neu knapp 28,00€ kosten (Völkner). Aber ich hab bisher eigentlich (noch) keine schlechten Erfahrungen mit Chassis von ebay gemacht. Und da der WS25E in keinen Bauvorschlägen außer den Orgues vorkommt, kann man da schon gute Schnäppchen machen. Und andere Chassis würde ich auch erst nach gebrauchten (auch ebay) schauen.

                  Auf jeden Fall funktioniert der Ripol einigermaßen und ich werde dann auf Schnäppchenjagd gehen und mir dann die Grand-Version als Sub bauen, sobald die Chassis zusammen sind und wieder etwas Zeit ist.
                  Bis dahin werd ich mich als nächstes um die Stereo-Hauptboxen kümmern, da hab ich mir Weihnachten als Ziel gesetzt.

                  Danke für eure Hilfe und viele Grüße Stefan
                  Mein Haupthobby neben Visaton:

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27637

                    #54
                    Ich frage mal provokativ:

                    Also baust du einen Sub mit 120 cm Höhe mal etwa 30 Breite, mit 28 € x 8=224€ mit einer Kennempfindlichkeit von 80 dB, der "einigermaßen" funtioniert und einen gewaltigen Verstärker braucht?
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • squeeze
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.07.2006
                      • 2301

                      #55
                      Und ich behaupte jetzt mal provokativ, dass es sich lohnt. Denn ein Dipol Sub klingt (wenn er im raum funktioniert) weitaus besser als andere Konstruktionen.
                      Freundliche Grüße
                      Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                      Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27637

                        #56
                        Na dann sag ich nichts mehr. Ich las da halt: "Auf jeden Fall funktioniert der Ripol einigermaßen...".
                        Vieleicht kommt das "weitaus bessere" noch.

                        Jetzt halt ich meine Klappe.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • squeeze
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.07.2006
                          • 2301

                          #57
                          Wenn er nur einigermaßen funktioniert, dann hast du mit deiner frage recht. Aber einigermaßen heißt ja dann weniger als 80 dB...
                          Freundliche Grüße
                          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                          Kommentar

                          • Stefan
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.12.2000
                            • 269

                            #58
                            Ich hab mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Mit der aktuellen Hardware funktioniert der Testsub einigermaßen, jedoch bin ich davon überzeugt, das der geplante Sub mit 8x WS25E und einem passenden Sub-Modul richtig gut gehen wird
                            Und ich rechne auch eher mit 4x 16,00-20,00€ = 64€ - 80€.

                            Jetzt halt ich meine Klappe.
                            Lieber nicht, ich möchte ja noch vieeel lernen und bin mir sicher, das ich auch bei anderen Projekten noch Hilfe brauche. Dazu hab ich ja auch ein dickes Fell und bin nicht nachtragend...

                            Viele Grüße Stefan
                            Mein Haupthobby neben Visaton:

                            Kommentar

                            • LANDO
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.12.2004
                              • 2186

                              #59
                              Hi

                              wie schon vorher mal angedeutet, sollte man bei der Petit Orgue Produktbeschreibung sich vielleicht ein weniger vorsichtiger ausdrücken, damit keine falschen Erwartungen geweckt werden.

                              TIPP: Der Bass-Teil der PETIT ORGUE ohne Breitbänder, ohne passive Weiche direkt an ein Aktivmodul angeschlossen, ergibt einen hervorragenden Subwoofer, der alleine oder als Paar besonders musikalische High-End Lautsprecher bis in allertiefste Lagen unterstützt.
                              Musikzimmer:
                              B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                              Hörzimmer mit Solitude
                              Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                              Reckhorn A 404

                              Kommentar

                              • walwal
                                Registrierter Benutzer
                                • 08.01.2003
                                • 27637

                                #60
                                Was sind denn "besonders musikalische Lautsprecher" ?
                                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                                Alan Parsons

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X