Das Alter der Konstruktion zu Bemängeln ist hingegen richtig. Vergleicht man mit der Concorde, welche im gleichen Zeitraum schon als MK3 aufgelegt wird, so ist die Alto Serie sicherlich "veraltet". Anhand von Boxsim und vorhandenen Vorführboxen ist der Aufwand für eine MK2 meiner Meinung nach verkraftbar. Aber dann müssen wir hier das halt im Forum erledigen, an sich kein Problem.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alto III G ? Vor.- Nachteile??
Einklappen
X
-
Alt ist sicherlich nicht das richtige Wort. Aber halte ich als Vergleich ein aktuelles Chassis, z.b. Tangband in der Hand, so erhalte ich zum gleichen Preis moderne Konstruktionen (Membranmaterial, Korbmaterial und Aufbau --> Belüftung, Magnetsystem als Beispiel). Also nicht alt, aber nicht auf dem aktuellen Stand. Dieses Problem hat aber nicht nur Visaton, breite Teile der Monacor Palette leiden unter den selben Problemen.Zitat von r0b Beitrag anzeigen
Das Alter der Konstruktion zu Bemängeln ist hingegen richtig. Vergleicht man mit der Concorde, welche im gleichen Zeitraum schon als MK3 aufgelegt wird, so ist die Alto Serie sicherlich "veraltet". Anhand von Boxsim und vorhandenen Vorführboxen ist der Aufwand für eine MK2 meiner Meinung nach verkraftbar. Aber dann müssen wir hier das halt im Forum erledigen, an sich kein Problem.Zuletzt geändert von arnegger; 18.09.2010, 00:16.
-
Es ist ein Selbstbauforum daher ist der Drang nach immer neuen Konstruktionen durchaus nachvollziehbar. Auf der anderen Seite habe ich vor nicht allzulange Zeit nach "der klassischen 3-Wege-Box" gefragt. Man muss das Rad nicht immer neu erfinden. An einem W170S gibt es wenig zu verbessern, es ist ein klassisches Papierchassis zu einem moderaten Preis. Wenn Tangband hier wiedermal den "Wahnsinn" präsentiert, meinetwegen.
Auch wenn die "Mittelschicht" wenig vertreten scheint, gibt es trotzdem Leute, die einfach nur Musik hören wollen ohne gleich viele hundert Euro für eine Atlantis ausgeben zu wollen! Ob sie am Ende wirklich 5% besser klingt? Oft stehen die Boxen dann doch irgendwie im Raum und dienen als Blumenständer, da ist die Bestückung dann auch schon fast wieder egal.
Die klassische 3-Wege-Box habe ich dann übrigens für ein paar Freunde aufgebaut. Es ist ganz erstaunlich, was man aus ausgesprochen günstigen Chassis so machen kann. Schade, dass es die Conradserie schon wieder nicht mehr gibt, die hätten soetwas sicher gut funktioniert.
Grüße!Angehängte Dateien
Kommentar
-
Herzlichen Dank für Eure Vorschläge und Argumente.
Ich werde mich nun der Alto III G widmen, und da erstmal speziel um den Bau des Gehäuses. Da habe ich noch genug zu tun.
Die unterschiede von Boxen (außer dem Preis), in diesem Forum als Leie zu
erkennen erschein mir immer noch etwas schwierig. Kenner lese die Daten
im Boxensim und ziehe dann ihre Schlüsse.
Ich zum Beisspiel, suchte nach einem 3Wege System, als klassische Standbox.
Und auch das äusserliche Erscheinungsbild, ist für mich ausschlaggebend.
Ich suchte den direkten vergleich von Boxen, die in eine Tabelle aufgelistet und beschrieben sind. zBsp.: Vor.-Nachteile, Klangeigenschaften, Aufstellungsmerkmale und letztlich der Preis! Und dort vor allem die Persönlichen Erfahrungen im Zusammenbau.
Ich hatte ein private Homepage gefunden, der dort 3 Boxen vorstellte. Dort beschrieb er halt diese o.g. Eigendschaften. Nur leider zu teuer. Ich suche sie mal und stelle sie als link hier rein.
Trotzdem vielen Dank
an Alle...
Kommentar
-
andik
Hallo,
schliese mich dem letzten Post von Fabi an, ein W170S zum Beispiel ist ein feines Chassis mit dem man sehr zufrieden sein kann, es ist wohl so das ein AL170 im direkten Vergleich im Mittelton etwas klarer und im Bass etwas präzieser klingt, aber das fiel mir nur im direkten Vergleich auf. Bin nun ebenfalls auf dem Standpunkt angelangt das es eben nicht immer AL´s sein müssen um hochqualitativ Musik hören zu können. Diese Box z.B. macht mir immer noch sehr viel Spaß ohne einen tiefen Griff in den Geldbeutel. Sicher, Alumembranen und Druckgusskörbe kosten in der Herstellung mehr was man als Kunde logischerweise Zahlen muss, aber man kann genauso gut mit den "billigen" W...S glücklich werden ohne dem Hintergedanken unbedingt mehrfach teurere Chassis einsetzen zu müssen. Der W100S ist ein feiner Mitteltöner der für 25Euro viel Gegenwert bietet. Die Alto mit überarbeiteter Weiche stellt ein feines Böxchen dar, auch mit der DT94, ein guter Hochtöner. Die Starlet mit W130S ist ebenfalls ein feines Teil mit gutem Klang, nur eben ohne technischen Schnickschnack welcher auf den Klang nur sehr wenig Einfluss hat.
Kommentar
-
Hallo, ich bin mit dem Gehäusebau fast fertig, das Gerüst steht. Bevor ich die Bestellung der Bauteile absende, hätte ich ich noch ein paar Fragen.Gibt es eine überarbeitete Weiche für die Alto III g ?
Auf der Suche nach der Weiche, bin ich auf verschiedene Version gestoßen.
(zu den bestandteilen: 2xW170s; 1xW100s; 1x G20sc)
Bin aber sehr verunsichert, welche nun die richtige ist. Auch kann ich so manche Meinungen der Modis nicht so richtig nachvollziehen.
Selbst hier, in diesem Thema werden mir gleich mehrere Angeboten.
Und zum zweiten: Warum ist bei der Atlantis, die zwei TT Räumlich getrennt? Und bei der Alto nicht?
vielen dank
Kommentar
-
ich fürchte als entwöhntes Säugetier,musst du jetzt selber entscheiden.
die varianten hängen auch vom hörgeschmack und raumeinfluss ab...• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Das Tieftongehäuse kannst du bei der Alto auch trennen, musst halt die Reflexrohre anpassen.
Zur Begründung, warum zwei Gehäuse. Es gibt viele Entwickler, die damit auf die nicht zu vermeidenden Serienstreuung der Chassis reagieren. In eine gemeinsamen Gehäuse beeinflussen sich die Chassis mit unterschiedlichen Parameter logischerweise gegenseitig. Besonders, wenn die Chassis in Reihe geschaltet sind. In wieweit sich das negativ auf den Klang auswirkt, mag ich nicht beurteilen. Aber schaden tut eine Trennung auf keinen Fall, sie stabilisiert das Gehäuse sogar gleich noch mit.
Gruss
Jan
Kommentar
-
Na endlich sagt es mal jemand.Zitat von andik Beitrag anzeigen... ein W170S zum Beispiel ist ein feines Chassis mit dem man sehr zufrieden sein kann, es ist wohl so das ein AL170 im direkten Vergleich im Mittelton etwas klarer und im Bass etwas präzieser klingt, aber das fiel mir nur im direkten Vergleich auf. Bin nun ebenfalls auf dem Standpunkt angelangt das es eben nicht immer AL´s sein müssen um hochqualitativ Musik hören zu können... Der W100S ist ein feiner Mitteltöner der für 25Euro viel Gegenwert bietet.
Der eine lobt die W...s und der andere sagt, es sei der letzte Schrott.
Ich kann sie ausnahmslos empfehlen, und das nicht nur weil ich einen ganzen Ar**h von W...s Chassis betreibe, sondern weil das Preis/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar ist. Ein AL ist besser, das Material ist besser, die Konstruktion ist neuer, das ganze Ding ist wesentlich teurer. Ich z.b. will nur Musik hören und mir muss es Spaß machen. Und ich brauche dafür keinen AL, eine gute W...s Konstruktion macht Spaß. Wenn auch nicht messtechnisch so präzise wie ein AL.Gruß, Thomas
Kommentar
-
AL´s
Hi
immer wieder schön, das jemand ne 3-Wege Box mit den Wxxx`s baut.
Auch wenn es jetzt einen Aufschrei gibt. Ich hätte aber analog zur Sonja der G20SC den Al130 gegönnt. Allein schon wegen dem Weichen und Gehäuseaufwand, hätte ich bei dem Mittelton nicht gespart.
Habe momentan im Auto eine ähnliche Kombination verbaut. Ein himmlisch.
Die Al´s (besonders der AL130(M)) sind einfach spitzenmäßig. Wenn sich mittlerweile vieles High-End nennt, das wäre bei den AL´s .......
GrußMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Lando, so sehe ich (Sonjas Vater
) das auch. Der Al 130 ist vom feinsten, gerade im Mittelton sollte man nicht sparen. Wem das Alu nicht gefällt, macht es schwarz, wie bei "Sonja".
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich weiss nicht, wenn der Unterschied für mich nicht hörbar ist, warum soll ich dann das dreifache an Geld ausgeben ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hi
Kann mich dem nur anschließen!
Ich hab die Alto 3g mit der Weiche aus dem Bauvorschläge Archiv gebaut
und bin immernoch mehr als zufrieden mit ihr
Wenn es schlecht klingt hat es bis jetzt immer an etwas anderem gelegen
die Box aber, ist mir noch nie in irgend einer Weise schlecht aufgefallen
grüße
Kommentar

Kommentar