Letzteres Problem klingt nach einem Defekt des Aktivmoduls. Schließ den tiw mal an einen normalen Verstärker an um dessen Funktion zu überprüfen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton Subwoofer schlechter als Logitech Z 5500???
Einklappen
X
-
Zum schlechten Klang: willkommen in der Welt der Raumakustik. Den musst du schon irgendwie anders aufstellen!
Letzteres Problem klingt nach einem Defekt des Aktivmoduls. Schließ den tiw mal an einen normalen Verstärker an um dessen Funktion zu überprüfen.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
-
Ich habe jetzt einige Zeit rumgetestet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass anscheinend etwas mit der Endstufe nicht zustimmen scheint.
Mal geht er mal geht er direkt nachdem man ihn eingeschaltet hat direkt wieder aus und wie gesagt auch wenn ich den Levelschalter auf ganz hoch einstelle kommt nicht wirklich viel raus wenn er dann mal geht. An was könnte es liegen?
Muss es die Endstufe sein oder kann es sein das was an den Kabel innen nicht stimmt?
LG Tim
Kommentar
-
Wenn man den Stecker zieht, und ein paar Minuten wartet geht es meist wieder. Ich habe den Subwoofer jetzt mal zu Testzwecken unter den Schreibtisch gestellt, das Ergebnis ist nun schon deutlich besser. Allerdings fängt er sehr schnell an zu flattern wenn man den Levelschalter etwas höher stellt. Ich würde es gerne hinbekommen, das das direkte Umfeld regelrecht vibriert. Bei meinen Logitechsystem ist das ganze kein Problem, es hört sich zwar nicht mehr so sauber an vom Bass her wenn man solche Pegel erzeugt, aber es entstehen keine Störgeräusche und die Woofermembran beginnt auch nicht zu flattern.
Sollte ich vielleicht etwas von der Wolle rausnehmen?
Oder würde es was bringen doch auf das große Visaton BR25.50 Bassreflexrohr umzusteigen?
Gruß Tim
Kommentar
-
Das flattern könnte der clippende Verstärker sein.
Die Logitec rummsen halt mehr, die besitzen keine lineare tiefe Abstimmung sondern sind auf einen ganz bestimmten Bereich getrimmt....Die schwingen schön über, aber so klingts auch, sehr aufgesetzt und "breiig".Zuletzt geändert von doctrin; 01.09.2010, 14:48.
Kommentar
-
Der Aktivmodul ist ein Cat CA-801 von Cat hört man ja nicht viel gutes.
Meint es wäre sinnvoll das Modul auch noch zu tauschen, wenn ja was für eines würde sich am besten eignen.
Angeblich hat das Cat 180Watt an 8Ohm, aber die nehme ich ihm nicht so richtig ab und wenn dann auf jedenfall nur Musikleistung.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Aktivmodul?
Kommentar
-
Kleiner Tipp: du kannst Beiträge auch im nachhinein editieren und verändern. Das spart Doppelposts.
Wenn der TIW an einem normalen Verstärker funktioniert, liegt es natürlich am Aktiv Modul. Gute Module gibt es von XTZ (sogar mit DSP!) oder auch die von Detonation, zum Beispiel DT80.
Sollte ich vielleicht etwas von der Wolle rausnehmen?
Oder würde es was bringen doch auf das große Visaton BR25.50 Bassreflexrohr umzusteigen?
Ich glaube in der Tat, das Modul ist hinüber.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Zitat von timmalte Beitrag anzeigenWieviel Watt sollte das Aktivmodul denn haben um den TIW250XS gut betreiben zu können?
Gruß Tim
mit einem dt150 solltest du absolut auf der sicheren seite sein und auch noch reserve haben, um später einen 2. sub mit anklemmen zu können....
Kommentar
-
Normalerweise legt man die Leistungsgöße an der mechanischen Grenze des Tieftöners bei nötiger unterer Grenzfrequenz fest.
Bei sehr tieffrequenten Audioinhalten und ohne subsonischen Filter kann dass scho bei 30Watt geschehen...Das muss aber jeder selber wissen wie tief der Subwoofer tönen soll.
Wer Maxpegel will, muss meist auf das letzte Oktävchen verzichten. Gehäuft ist bei jeweiliger Raumakustik unter 40Hz so oder so schluss. -> also Subsonic rein und man kann noch mehr aufdrehen, wers braucht.
Wenn es denn wirklich nur schütteln soll, EX/BS-Serie kaufen(Körperschallwandler).
Grüße
Kommentar
-
Naja nur schütteln auch nicht, aber ich finde wenn etwas im Film explodiert sollte es schon mächtig rumsen und auch etwas vibrieren und das tut es nicht so richtig.
Ich weiß nicht ob ich ein neues Aktivmodul kaufen sollte, weil nachher wird es dadurch gar nicht besser. Auf der anderen Seite hätte ich mir selber nie ein Aktivmodul von CAT angeschaft :-(.
Ps. Doctrin dein E.mailfach ist voll
Kommentar
-
Ich weiß nicht ob ich ein neues Aktivmodul kaufen sollte, weil nachher wird es dadurch gar nicht besser.
Ich denke schon, dass es mit einem neuen Modul besser werden wird, zumal du dann auch die Phase vernünftig anpassen könntest.
Naja nur schütteln auch nicht, aber ich finde wenn etwas im Film explodiert sollte es schon mächtig rumsen und auch etwas vibrieren und das tut es nicht so richtig.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Heute Abend endet ein Monacor SAM 2 bei ebay nagelneu, das hat 125 Watt RMS an 8 Ohm, das müsste ja eigentlich reichen, dann müsste ich nur hinten auch noch eine MDFplatte dranschrauben, da der Ausschnitt vom dem Cat breiter ist. Allerdings würde so das Volumen des Subwoofers noch etwas größer werden, was ja auch nicht schlecht wäre oder?
Bei Conrad gibt es ein Aktivmodul mit 150 Watt für 150€, aber da ist das Monacor bestimmt um Welten besser oder?
Was auch noch bei Ebay drin ist ist ein Mivoc AM 120.
Kommentar
Kommentar