Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde Diablo
Einklappen
X
-
Das sind einzelne Teile. Das Stück schwarz ist ein extra dünnes Holz, das extra lackiert werden kann..
Gruß s0n
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr schick. Wie willst du lackieren und den Übergang an den Kanten schwarz-weiß machen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
ich habe heute mal den Renderer angeschmissen. Die Impressionen werde ich euch nicht vor enthalten.
Gruß s0n
Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt gehen die Anhänge wieder. Hier die Simu für teilaktiv. Gestrichelt ist Original.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
die TT sind in zwei verschiene gehäuse,deswegen ist es riskant ohne weiche mit einem aktiev filtrierten modul zu betreiben.
idealer weise sollte dan jeder TT ein verstärker haben...
Einen Kommentar schreiben:
-
ist ja egal aob ausgefallen oder nicht. Hauptsache dem Hobby nach eifern
Einen Kommentar schreiben:
-
ich brauche was lauteres und habe momentan auch vor, die c zu bauen - allerdings nicht ganz so ausgefallen.
eine aktivierung und dsp sind ebenfalls noch träumereien.
Einen Kommentar schreiben:
-
erzähl ?
zusammen baut es sich spannender. Was hast du denn vor ?
Grüsse
s0n
Einen Kommentar schreiben:
-
Dem Herrn Reith habe ich gerade eine ausfürhliche Mail geschrieben. Ich denke er wird mir dann auch genauere Auskunft geben können bezüglich der Abstimmung. Bin echt gespannt. Der Plan sieht wie folgt aus. Ich werde im April das Holz holen und kann ab KW 17 regelmässig am Wochenende am Lautsprecher rum schrauben. Denn ich denke das wird einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Es wird dann auch alles genauestens dokumentiert (DigiCAM), damit dann ein schöner Bericht daraus entsteht.
Grüsse s0n
Einen Kommentar schreiben:
-
Das muss mit Hubert abgestimmt werden.
Hier mal eine Simu teilaktive C.
Gestrichelt ist die passive Variante.
Im TT fliegen alle Weichenteile raus. Der muss 3 dB lauter gestellt werden. Wie steil die Trennung gemacht werden kann/soll, weiß ich nicht. 18 dB/Oktave ist wohl sinnvoll. Die Trennfrequenz könnte etwas niedriger sein, ich würde aber nicht unter 250 gehen. Der Bass ist dann je nach Bedarf anhebbar, da würde ich aber geschlossen bauen.
Die MHT-Weiche bleibt fast unverändert. Nur der Hochpass und der Widerstand im MT-Zweig entfallen, also die 3 ersten Weichenteile.
Momentan kann ich keine Anhänge einstellen, liegt wohl an Visaton-Software.Zuletzt geändert von walwal; 30.03.2010, 10:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also heisst, je 2 Endstufen pro Box. Das heist TT bekommt einen Kanal und Mht zusammen noch einen. Dann den DSP davor. So nun geht es ja weiter. In wie weit muss die Frequenzweiche geändert werden ? Damit ich die teile von Hubert Reith verwenden kann ?
Grüsse
s0n
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn du aktivieren willst, ist eine Aktivweiche nötig. Diese muss auf die Chassis (im Gehäuse) abstimmbar sein. DSP bietet sich hier an, zumal damit eine Anpassung an den Raum möglich ist. Eventuell macht Hi-Fi-Akademie das. Ich bin da nicht der Experte, es ist aber sicher ein hoher Aufwand.
Die Vox wurde mal aktiv gemacht von HiFi Ak. Ist hier
http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=13694
dokumentiert. Ich denke, es ist sinnvoll, nur den TT zu aktivieren. Dort ist die Trennung einfach und bringt (wenn überhaupt) den größten Effekt. Mit Boxsim kann man das gut planen, habe ich auch schon mal gemacht.Zuletzt geändert von walwal; 30.03.2010, 09:39.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: