Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plattenspieler bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    #91
    @ frankynstone: schreib mal bescheid, wenns erste sichtbare erfolge gibt.
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    Kommentar

    • lenz
      Registrierter Benutzer
      • 22.11.2002
      • 233

      #92
      Original geschrieben von maha

      Man konnte 15% Minderverbrauch bei kaum merkbarer Wenigerleistung realisieren. Nur durch "Abschalten" der Beschleunigungsanfettung.
      Jauuu
      Und nach jedem Kickdown durfte man neu starten
      Gruß
      Lenz

      Kommentar

      • maha
        Registrierter Benutzer
        • 22.10.2001
        • 1664

        #93
        @ Lenz!

        Nein! Beim stärkeren Beschleunigen konnte man den Gasfuß "vibrieren" lassen. Die fast stillgelegte Beschleunigerpumpe fettete dann ausreichend an. *gg*

        Peugeot 505; 1,9 Liter; 90PS
        Normverbrauch 12,5 Liter in der Stadt. Mein Verbrauch: 8-9 Liter, vorher nicht unter 10.
        Nur so: Dieser Vergaser fettete (auch) durch Schließen der Chokeklappe an. Ein Stück Draht genügte... um sie offenzuhalten.

        Gruß, maha

        Kommentar

        • taner
          Registrierter Benutzer
          • 21.03.2006
          • 151

          #94
          hö??? ich dachte es geht hier um plattenspieler???
          "...warum eigentlich nicht!?"

          Kommentar

          • angelralle
            Registrierter Benutzer
            • 19.08.2003
            • 1959

            #95
            Immer diese Denker!
            Ein Mann braucht eine Insel.

            Kommentar

            • propper
              Registrierter Benutzer
              • 30.12.2006
              • 2

              #96
              Original geschrieben von Frankynstone


              Statt drehgelenke, damit der Arm vertikal und horizontal der Bewegung der Rille folgen kann, würde ich inzwischen "Filmscharniere" bevorzugen,
              hallo Frankynstone, wie weit bist du denn jetzt mit deinem hier beschriebenen Projekt Gruß propper

              Kommentar

              • Frankynstone
                Registrierter Benutzer
                • 23.03.2004
                • 3916

                #97
                Hi, ich muss Prüfungen vorbereiten, das aktuelle Semester ist durch diverse Praktika wesentlich aufwändiger geworden, als ich je erwartet hätte. Nach den Prüfungen beginne ich sofort mit meiner Studienarbeit. Eventuell habe ich dann etwas Zeit, aber ich glaube es kaum. Mein Technics SL-QD33 wird mich noch eine Weile begleiten müssen.

                Sorry, ich kanns nicht ändern, dass sich dieses Projekt hinzieht. Ich habe mir etwas Literatur über Motoren besorgt und Alurohr für den Tonarm (was ich aber inzwischen mehr oder weniger für ein zweites Messmikrofon umgeplant habe, da ich relativ interessante Elektret-Kapseln zu liegen habe, wohlbemerkt darf man Elektretkapseln eigentlich nicht als Messmikrofon verwenden, da sie nicht wertkonstant sind, müssen häufig kalibriert werden).

                Der Plan, ein eigenes Abtastsystem zu bauen ist nicht ganz so abwegig, wenn ich Teile anderer Systeme verwenden kann, die ich bald bekomme. Aber wie gesagt, ich werde keine Ferien haben, sondern Studienarbeit.
                PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                Kommentar

                • propper
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.12.2006
                  • 2

                  #98
                  Plattenspieler bauen

                  schau mal nach, habe Dir ne mail gesendet. Gruß propper

                  Kommentar

                  • Frankynstone
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.03.2004
                    • 3916

                    #99
                    Werde heute Nachmittag antworten, hab immer Interesse an Austausch von Ideen.
                    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X