Erst einmal messen was in Deinem Raum los ist, daraus ergibt sich der Behandlungsplan. Einfach irgendwas, irgendwie in den Raum zu stellen bringt nichts.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bass traps aus dem Baumarkt
Einklappen
X
-
Zitat von Tosti Beitrag anzeigenHallo zusammen,
.....
Das Ergebnis: -2 db bei 59Hz. Oder mit anderen Worten: sehr enttäuschend
Bloß als kleine Warnung, dass man mit dieser Absorbergröße keine Wunder erwarten sollte.
Schönen Gruss
Tosti
Wie breitbandig die wirken hängt von der Plattenform und anderen Faktoren ab. Üblicherweise gelten sie als relativ breitbandig.Zuletzt geändert von walwal; 19.07.2013, 17:35.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zufälligerweise habe ich letztens das Experiment mit porösen Absorbern im Bassbereich durchgeführt. Im Zuge der PLanung meines neuen SBAs muss ich die Rückand meines Heimkinos bedämpfen. Dafür habe ich mir testweise 15 Pakete Sonorock gekauft. Sonorock hat einen längenbezogenen Strömungswiderstand von 6 kPa*s/m² und ist damit gut für Absorberdicken um die 50 cm geeignet. Das lässt sich ja alles bequem mit dem Porous Absorber Calculator berechnen.
Die 15 Pakete Sonorock habe ich an der gesamten Rückwand aufgestellt. Das ergibt 55 cm Mineralwolle.
Meine Raummaße sind 6 x 4,8 x 2,2 (LxBxH). Die Anordnung waren zwei Tieftöner als SBA. Das Gitter war also nicht sehr dicht, daher kommen über ca. 50 Hz die Quermoden zum Vorschein. Interessant sind aber ohnehin nur die Längsmoden.
Längsmoden: 27 Hz, 56 Hz, ...
2 m Entfernung
Abklingspektrum unbedämpft:
Abklingspektrum Sonorock:
3 m Entfernung
Abklingspektrum unbedämpft:
Abklingspektrum Sonorock:
4 m Entfernung
Abklingspektrum unbedämpft:
Abklingspektrum Sonorock:
Die Mode 1. Ordnung ist schon recht stark bedämpft, aber noch vorhanden. Die Mode 2. Ordnugn ist praktisch verschwunden. Der Aufbau funktioniert also schon relativ gut. Wer noch mehr Raum opfern kann, sollte gleich zu Thermohanf (3 kPa*s/m²) greifen und die Rückwand mit ca. 1,2m zupflastern. Dann sollte auch die Mode 1. Ordnung kein Problem mehr sein.
PS: Man beachte die unterschiedlichen Zeitskalen beim Vergleichen mit Gearslutz (300 ms vs 1500 ms)!Angehängte Dateien- abklingspektrum 2m (unbedämpft).jpg (41,2 KB, 1875x aufgerufen)
- abklingspektrum 2m (sonorock).jpg (50,8 KB, 1823x aufgerufen)
- abklingspektrum 3m (unbedämpft).jpg (43,7 KB, 1790x aufgerufen)
- abklingspektrum 3m (sonorock).jpg (51,5 KB, 1804x aufgerufen)
- abklingspektrum 4m (unbedämpft).jpg (43,0 KB, 1801x aufgerufen)
- abklingspektrum 4m (sonorock).jpg (41,4 KB, 1844x aufgerufen)
Kommentar
-
Zitat von markus7 Beitrag anzeigendanke fuer die Daten! Kannst Du das .mdat irgendwo posten?
Wieso jetzt die Idee mit SBA und Absorber und kein DBA oder Nahfeld-Sub?
Ein zusätzlicher Vorteil der rückwärtigen Bedämpfung ist, dass sie auch den restlichen Lautsprechern zugute kommt.
Ich habe lange Zeit abgewägt und mich letztendlich für dieses Konzept entschieden. Ein Grund ist auch, dass die Längsmode 1. Ordnung bei 27 Hz liegt, was für Heimkinoanwendung eher angenehm ist. Es ist also nicht schlimm, wenn die "Spaßmode" nicht komplett bedämpft ist. Ich habe ja jahrelang ein gut funktionierendes DBA betrieben und es ist nun mal so, dass dieses eher "nüchtern" klang. Für Musik hervorragend, bei Heimkino fehlte mit einfach Maximalpegel und Hosenbeinflattern.
Übrigens würde ich gerne Verbundplattenresonatoren an der Rückwand montieren, da diese weniger Tiefe einnehmen. Allerdings fehlt mir noch der Beweis, dass sie genauso gut funtkionieren wie das Sonorock. Und nur für ein Experiment sind ca. 1000 € ein bisschen viel...
Ein Nahfeld-Subwoofer kommt für ein Heimkino mit 6 Sitzplätzen gar nicht in Frage.
Kommentar
-
Moin Nils
Danke für den Bericht, das sieht hervorragend aus. Ich habe auch eine "Spassmode" bei 29 Hz, die ich mit DSP nicht komplett töte. Ist schön, wenn der Hörsessel wackelt.
Wenn du wirklich den Test mit Plattenabsorber machen willst, müsstest du mal mit 1 m² den Vergleich machen per Messung. Dann siehst du ja, ob es sich lohnt.
Die Ballen absorbieren ja (fast) alle Frequenzen, die Platte selektiert etwas und müsste abgestimmt werden.
Ist halt eine Mords-Aktion. Viel Spass weiterhin.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenMoin Nils
Ich habe auch eine "Spassmode" bei 29 Hz, die ich mit DSP nicht komplett töte. Ist schön, wenn der Hörsessel wackelt.
gruß
kboeMir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.
Kommentar
-
@Gargamel
http://soundproofing.org/infopages/flooring.htm
In Germanien haben einige Wachstuch genommen. Wie viel Lagen du brauchst - Testen.
Hier die Angaben aus dem link Gearslutz. Wird sehr tief bei ebensolchen Frequenzen, dann würde ich die Masse erhöhen.
LIMP MASS ABSORBER
MASS kg/m2 DEPTH cm FREQ
4 ......5......... 134,2
4 10 94,9
4 15 77,5
4 20 67,1
4 25 60,0
4 30 54,8
4 35 50,7
4 40 47,4
4 45 44,7
4...........50....... 42,4Zuletzt geändert von walwal; 24.07.2013, 10:32.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Interessanter als die verlinkten Plattenabsorber finde ich Verbundplattenresonatoren (VPR). Die wirken breitbandiger und können flacher ausgeführt werden. Außerdem kann zusätzlich poröses Material auf die Vorderseite geklebt werden, was die Bandbreite weiter steigert. Ich werde eventuell mal testweise welche bauen.
Wird sehr tief bei ebensolchen Frequenzen, dann würde ich die Masse erhöhen.
Kommentar
Kommentar