Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton slash reloaded

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hockulri
    Registrierter Benutzer
    • 13.10.2007
    • 84

    #46
    Hallo Timo,

    danke für die genaue Darstellung deiner Vorgehensweise beim Entwickeln. Das ist schon hilfreich für mich. Sicher ist es auch maximal stringent und zielführend.

    Aber ich bin nun mal ein Spielkind. Und ich fummle sehr gerne mit boxsim herum. Das ist so wie laut denken.
    Außerdem verfüge ich auch nicht über deine Routine in der Beurteilung der nächsten Änderungen bei der Weichenentwicklung. Und da hilft es mir sehr, wenn ich mögliche nächste Änderungen zuerst einmal in boxsim ausprobieren kann. Auch wenn die Ergebnisse nur so ungefähr stimmen.
    (In anderen Threads wird übrigens die Genauigkeit der Simulationen von boxsim über alle Maßen gelobt.) So negativ sehe ich das gar nicht.

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 10102

      #47
      Meine wichtigste Aussage war die, dass du die boxsim eigenen Daten nehmen solltest. Und dort kannst du jede Weiche ausprobieren.

      Ich bin im übrigen auch spielkind was boxsim angeht. Aber in der Realität kommen oft Phasenthemen die boxsim nicht immer gut simuliert.

      Ich messe in einem Meter und später auch am hörplatz. Winkelmessungen mache ich auch. Und auch da muss die Phase passen. Das in Summe ist für mich ausschlaggebend in der Realität nur den Messungen zu vertrauen.

      Gruß Timo

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 10102

        #48
        mit dieser Weiche würde ich in der ersten Realmessung beginnen: Die Trennung ist zwar etwas tiefer, aber dadurch, dass der AL130 in einem extrem großen Gehäuse spielt, kommt da eh im unteren Bereich nicht viel Pegel, und das sollte die G20sc auch mit tieferer Trennung abkönnen. Maximalpegel was der AL130 vorgibt ist hier in der Kombination 100 dB. was sehr viel tiefer ist was meine KKonzepte in der Regel mit dem G20sc machen, ... das ist der Grund warum ich etwas tiefer gehen würde, ABER nur weils sehr leise ist.

        kann die Datei leider nicht hochladen

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28415

          #49
          Zitat von hockulri Beitrag anzeigen
          @ Walwal

          Verhalten in unterschiedlichen Entfernungen: Das stimmt. Aber was soll man tun? Die Phase auf 3m Hörentfernung optimieren? Oder die Phase gar nicht beachten?

          Das Bündelungsverhalten ist halt das eines Zweiwegers ohne Waveguide. Gegen die Trennfrequenz hin bündelt er eben schon, der Hochtöner strahlt wieder weit rund. Besonders eine 19mm Kalotte. Das ist für dich doch nichts Neues.

          Die einzige Gegenmaßnahme wäre eine sehr niedrige Trennfrequenz. Wie z.B. bei der tafal realisiert (1600 Hz). Aber frage diesbezüglich doch mal Timo: G20SC und niedrige Trennfrequenz.
          Die Phase wohl beachten, aber nicht in den Krümeln suchen.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          Lädt...
          X