mit dem PAW und in BR und mit der hier simulierten ersten Weiche kostet das Pärchen Chassis plus Weiche KEINE 400 Euro, ... das ist echt eine Überlegung wert.
Denn die Simulation verspricht eine gute Neutralität der Amplitude und die Bündelung sieht irgendwie auch super aus. Rein akustisch traue ich mir nicht noch neutraler im Hochton abzustimmen, auch die kleinen frs5x sollte man vermutlich etwas hochtonlastiger abstimmen, dafür sorgt EIN Widerstand der variiert werden kann. Ich habe bewusst im Bass kleine Spulen eingesetzt, um mehr Widerstand zu bekommen, das macht den PAW25 sehr einfach abzustimmen und hatte ich schon mehrmals bei PA Treibern gemacht um sie deutlich einzubremsen, ... der explosive und gute Grundton bleibt trotzdem erhalten.
ansonsten habe ich versucht den maximalen Wirkungsgrad zu erhalten, das wäre mir hier besonders wichtig. Die Super Idee des aktiven Hochpasses habe ich auch hier aufgegriffen. Alles sehr gute Ideen, PAW25, Serienweiche bei den Breitbänderchen, Hochpass aktiv, und BR um noch mehr Perfomance und Wirkungsgrad zu bekommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Designikone Braun L2
Einklappen
X
-
woooooaaaaaw, das ist echt ne gute Idee, mit der Serienweiche, ...Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Super Projekt
Alternativ die Idee mit dem PAW25 sogar noch besser mit Serienweiche im Mittelton, keine Sonderbauteilwerte.
Durch die TSP klappt auch BR, wie GHP. Bei GHP nur FilterWiderstand auf 4,7 erhöhen, sowie den im Mitelton auf 1,5.
PAW25_4xFRS5X_.BPJ
LG Burns
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habs mal versucht, auf die Schnelle ein paar Weichenteile zu entfernen, in der Hoffnung, dass es nicht all zu schlecht wird, ... die Phasen stimmen nicht optimal, aber das sieht trotzdem sehr vielversprechend aus.
Auch den Vorschlag von Klaus habe ich mal drin, das sieht ebenfalls super aus.
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
ich bin auch der Meinung, dass Ralf seine Planung nicht aufgeben soll, ... es ist nur mein Ding, dass ich keine Blechkörbe einsetze, ... und dann suche ich immer noch eine Möglichkeit den TIW250 oder die PAW25 einzusetzen, ... Also alles nur die weiterfolgenden Ideen, wenn ich sowas mal umsetze, ...
Die kleinen Breibänderchen sind akustisch hervorragend! Trotz Blechkorb ;-)
ich habe jetzt auch die W130X verkauft einfach weil ... Blech....
Alles was mir nicht gefällt, speziell bei der Simu: die aufwendige Weiche. ich versuche das zu verfeinern, mit original Treibern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ralf,
das Konzept gefällt mir extrem gut. Ist praktisch eine "Chess FAST" mit Line-Array. Tief trennen, das KT-Dingens hat trotz Anordnung neben den Bässen kaum Interferenzen im Mitteltonbereich.
Wenn alles klappt, bringe ich ja auch vier W250S-4 mit. Hör´nicht auf Timo, "Blechkorb rules" !
Ach ja, ich habe ja dann meinen aktiven Hochpassfilter dabei, damit kann man dem W250S auch im kleinen Gehäuse Beine machen. Gibt mal in BoxSim ein: aktive Filter > Hochpass 2. Ordnung > f=35Hz und Q=2 ...
Zuletzt geändert von mechanic; 26.01.2024, 17:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
derTIW250XS ist leider etwas leise für die B80 und so richtig passen die auch nicht zu viert auf die Schallwand, das hatte ich nicht bedacht, ... mit drei B30, zwei im Mittelton und einer im Hochton und zusätzlich mit dem PAW25 lässt sich auch was Geiles machen. Ich behalte mir das im Hinterkopf, ... eine erste Quick and Dirty Simulation habe ich auch gemacht, ... ist aber keine Konkurenz zu deiner tollen Idee.
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Lohnt es das zu bauen? Was meint ihr?
Das ist jetzt mein DING: Ich bin ja kein Freund der Blechchassis, ... mit dem TIW250 läßt sich da sicher auch noch eine tiefer abgestimmte Box draus machen, ... vielleicht wäre dann auf der Mittel- und Hochtonseite dann auch was mit B80 oder B100 angesagt. Aber nicht dass ich denke dass es besser wird, nur um eine Variante in meinem Kopf zu haben.
Mach weiter, dies sind auch die Boxen die mich absolut reizen, einfach weil sie ungewöhnlich sind und auch super gehen.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Designikone Braun L2
Hallo,
eine Freundin von mir hat sich in die Braun L2 verkuckt.
Allerdings möchte Sie das Gehäuse quer stellen
Also habe ich mal folgendes ausgeheckt.
TT: W250S-4 in 27 Liter GHP
MT: 2 Stk. FRS5X
HT: 2Stk. FRS5X
Der Mittelhochtonpart ist angelehnt an das K&T Mini Array von 2011.
Die BoxSim Datei habe ich angehängt.
Lohnt es das zu bauen? Was meint ihr?
Grüße Ralf
Angehängte DateienStichworte: -
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben: