Unter dem Namen verbirgt sich eine gemeinsame Idee von Klaus und mir eines supergroßen Zweiwegers. Nach dem Motto von Klaus: jetzt machen wir es richtig (falsch), stehen mehrere Grundideen: Doppelbass und PA Hörnchen drüber (Timo) oder Megagroßer 15 Zöller und ebenfalls ein Hörnchen drüber (Klaus), ...
Unser Hobby besteht aus Kompromissen. Keine Box ist perfekt. Und schon garnicht die, die ich gerade aufbaue. Ist alles aber ziemlich egal, weil die Box wird ganz bestimmte Vorteile haben, die ich aus vielen meiner Boxen kenne: Eine Unbeschwertheit in der Musik. Je Größer der Grundtöner desto müheloser klingt die komplette Box, ... sehr oft schon getestet. Wir hatten bei der Diskussion dieser Box damals einen heftigen Streit hier im Forum: (einige der damaligen Diskussionsteilnehmer sind heute gesperrt und nicht mehr dabei) https://boxsim-db.de/gf250ke25-regalbox/ ... Diese Box sollte laut Meinung Einiger nicht funktionieren. Und dann habe ich es einfach umgesetzt und eine richtig gute Box spielte über Jahre bei mir im Wohnzimmer. So ähnlich ist es auch hier. Mir ist bewusst dass man mit einer solchen Box den Pfad des sicheren Entwickelns verlässt. Theoretisch sollte es NICHT funktionieren, das ist eine ganz wichtige Feststellung! Jetzt ist nur die Frage was man dagegen machen kann, dass es dann doch so funktioniert dass es anhörbar bleibt, ... denn wenn man die Aktive Umsetzung wählt gibt es hunderte Möglichkeiten die Box anhörbar zu machen. Ich kann nur für mich sprechen, mich interessieren genau diese Boxen die so eine schwierige Thematik in der Konzeption mitbringen, ... Einfach kann jeder!
Einen Kommentar schreiben: