Ich habe den Messungen nie hundertprozentig vertraut weil mein Ohr einfach oft was anderes behauptet hat,
und jetzt in der Detailmessung im Raum erkenne ich was ich meine, ...
zu aller letzt in meinen Entwicklungen mache ich Messungen an verschiedenen Punkten im Raum, ...
hier eine Messung unter
1m0 Grad
1m15 Grad
2m15 Grad
4m15 Grad
und am Hörplatz bei 6m15 Grad dann hätte ich im Nachgang noch die linke Box im Vergleich zur rechten auch am Hörplatz mit detailierter Analyse in Textform:
der Bassbereich ist bei den nahen Messungen geprägt von enormen Berge und Täler, die auf der Ferne nahezu komplett verschwinden. Die Lautstärke im Bass ist am Hörplatz zwischen 5 und 10 dB unter dem Grundton, was aber in der Realität als super tiefe Abstimmung empfunden wird. Der Grundton bis hinauf bis 1kHz ist geprägt von Auslöschungen der hinteren Wand, Decke, Boden, nahe Wände und diese Berge und Täler verschwinden auf die Ferne und es stellt sich eine ziemlich neutrale Abstimmung ein. Im Hochton unter 0 und 15 Grad unterscheidet sich bei der ein Metermessung kaum, aber auf die Ferne egalisiert sich der Hochtonpegel auf den Pegel des Grundtons, ab 4 Meter wird dieser deutlich abgeschwächt und am Hörplstz ist dann rund 5 dB weniger Hochton als im Grundton. ... ich kenne mich mit den Hörplatzkurven nicht so aus, aber ich kann feingliedrig am Verstärker diese Kurve nachkorrigieren. Nachdem mein Gehör das OK gegeben hat habe ich gemessen. Dann stellt sich diese Hörplatzkurve ein, ... Dann ist da noch der Paarvergleich, links zu rechts, bis auf einen kleinen schlenker im Grundton sieht das richtig gut aus, ... der Bass und Hochton ist sehr gleich. Diesen einen Peak wollte ich noch überprüfen ob dies die Glastüre ist, ich werde im Nachgang mal mit offener Türe messen, ist aber jetzt komplett unkritisch.
Total interessant ist, dass der Klirr in der Entfernung im Bass abnimmt, im Mittelton deutlich zunimmt... das hätte ich genau andersherum erwartet. Ich habe beschlossen die Messungen bei etwas unter 90 dB am Hörplatz zu machen was auch schon richtig laut ist, übrigens, was bei 1 Meter rund 100 dB entspricht.
Noch zu den Enstellungen am Verstärker: der Hochton ist mimimal hochgedreht und der Bass steht bei den Messungen auf neutral, den habe ich aber auch schon auf hohe Basspegel gestellt, was mir einfach viel zu fett war und ich es deshalb zurückgedreht habe.
Das bleibt so weil für gut befunden, ... ein zurück zur aktiven werde ich wohl nicht mer machen, denn die passive Weiche hat, zumindest messtechnisch, die gleiche Qualität. Spectrogram, Ausschwingverhalten und Klirr ist bei der passiven sogar im Vorteil, was ich NICHT verstehe.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben: