Ich kenne das als Griffmaterial für Messer. Da wird es aber mit Unterdruck gemacht. Hier nachzulesen:
https://holzstabilisieren.de/verfahren/
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Boombox aus GF200 2xB100 Serielle Weiche, oder Aktiv?
Einklappen
X
-
Die Boote bestehen ja nur aus Glasfaser und Gelcoat.
Holz gibt's nur in schmalen Streifen eingeleimt, dort wo Schrauben rein müssen.
Bei meinen Kindern sind es Laser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gelcoat machen die Segler aber nicht auf Holz, sondern auf GFK, und soweit ich weiß nicht, damit es härter wird, sonder weil GFK nicht Wasserfest ist ohne die Gelcoat-Schicht.
Freundliche Grüße aus Neuss
Norbert
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Segler nehmen Gel Coat, Zumindest für den Rumpf.
Gelcoat ist als Epoxid-Gelcoat auf Epoxidharz-Basis sowie als Polyester-Gelcoat auf Polyesterharz-Basis erhältlich. Eine weitere wichtige Eigenschaft von Gelcoat ist, dass im ausgehärteten Zustand vor dem Auftrag von weiteren Schichten kein Anschleifen notwendig ist. Durch den Zusatz von Paraffin können die chemischen Eigenschaften von Gelcoat jedoch so verändert werden, dass es luftseitig klebefrei aushärtet. In diesem Fall ist ein Anschleifen jeweils notwendig.
Wird sehr hart und ist gut schleifbar.
Kann einfach eingefärbt werden.
Hab' ich zur Boots-Reparatur verwendet, da mein Söhnchen gerne andere Boote tuschiert oder sein Schwert oder Ruder runterschmeißt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Andere Boot-Shops?
Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
In Aachen gehören wir zu den Glücklichen, gleich zwei Bauhäuser zu "besitzen", eines davon hat eine eigene Nautik-Abteilung mit einer Auswahl auch an 2K-Bootslacken - vielleicht auch bei Dir? Andere Boot-Shops?
Von unserer Firma aus haben wir mal Rucopur 3000 genutzt, um Anlagen zu versiegeln, sollte den Anforderungen genügen, farblos transparent, wird einen Hauch gelblich
Oder - probiere 2K Kleber aus, gibts in größeren Gebinden auch in Dosen. Mit nem Spachtel auftragen, glatt ziehen und in Ruhe staubfrei, horizontal liegend aushärten lassen, wird aber eher schmuddelig gelb
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich liebe Böses Zeugs.
Ich schau mal morgen beim hornbach um die Ecke.
Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenDas beantwortet immer noch nicht meine ursprüngliche Frage. Tauglich zum Beschichten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigenYep, das wollte ich so ungefähr damit sagen
Lass mich raten - Jürgen, Du bist von Hause aus Chemiker?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das beantwortet immer noch nicht meine ursprüngliche Frage. Tauglich zum Beschichten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Yep, das wollte ich so ungefähr damit sagen
Lass mich raten - Jürgen, Du bist von Hause aus Chemiker?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ponal Classic ist PVAC. Schmelzpunkt 70–210 °C (abhängig vom Polymerisationsgrad)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: