existiert für die Bijou 170 zufällig schon eine Simulation für den vollständigen Wandeinbau?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bijou 170 als Wandeinbau
Einklappen
X
-
Darf ich mal fragen, wie das gehäusetechnisch simuliert wird? Wenn ich die Datei bei Boxsim öffne, ist das normale Bijou-Gehäuse hinterlegt. Ich dachte, man müsste die Maße der Zimmerwand (als Schallwand der Box) eingeben. Habe das in der Anlage 1 mal so gemacht und zusätzlich die DSM 25 eingewechselt, weil im übrigen Heimkino auch DSMs eingesetzt werden sollen. Die Maße des Außengehäuses entsprechen etwa der Wohnzimmerdecke (Couchbereich), in der ich die Bijou gerne als Atmos-LS (Overhead / Lichte Höhe) einbauen würde. Die Lautsprecher sollen möglichst unsichtbar sein, weshalb ich sie wahrscheinlich nicht auf die Hörposition ausrichten werde (also senkrecht nach unten mit Bespannstoff davor). WG wäre daher m.E. eher nachteilig, da zu gebündelt.
Ich habe gesehen, dass die KE 25 im obersten Hochtonbereich eine etwas breitere Abstrahlung aufweist (was bei Nichtausrichtung auf die Hörposition evtl. etwas vorteilhafter wäre). Die DSM 25 wird aber in allen übrigen Boxen eingebaut. Welchen Hochtöner würdet ihr vor diesem Hintergrund bevorzugen?Zuletzt geändert von Mr Bombasti; 28.01.2020, 21:58.
Kommentar
-
Zitat von Mr Bombasti Beitrag anzeigenDarf ich mal fragen, wie das gehäusetechnisch simuliert wird? Wenn ich die Datei bei Boxsim öffne, ist das normale Bijou-Gehäuse hinterlegt. Ich dachte, man müsste die Maße der Zimmerwand (als Schallwand der Box) eingeben. Habe das in der Anlage 1 mal so gemacht und zusätzlich die DSM 25 eingewechselt, weil im übrigen Heimkino auch DSMs eingesetzt werden sollen. Die Maße des Außengehäuses entsprechen etwa der Wohnzimmerdecke (Couchbereich), in der ich die Bijou gerne als Atmos-LS (Overhead / Lichte Höhe) einbauen würde. Die Lautsprecher sollen möglichst unsichtbar sein, weshalb ich sie wahrscheinlich nicht auf die Hörposition ausrichten werde (also senkrecht nach unten mit Bespannstoff davor). WG wäre daher m.E. eher nachteilig, da zu gebündelt.
Ich habe gesehen, dass die KE 25 im obersten Hochtonbereich eine etwas breitere Abstrahlung aufweist (was bei Nichtausrichtung auf die Hörposition evtl. etwas vorteilhafter wäre). Die DSM 25 wird aber in allen übrigen Boxen eingebaut. Welchen Hochtöner würdet ihr vor diesem Hintergrund bevorzugen?
Moin,
beim Wandeinbau mußt Du im "Chassis & Einbau" Dialog bei "gemeinsames Aussengehäuse" die Haken wegmachen bei bei "Schallbeugung oben, unten, rechts und links", beim Tieftöner evtl noch den BR-Port auf die selbe Seite wie das Chassis legen...
Die Fasen sind Null, und natürlich kannst Du die Wandabmessungen als Boxenfront eingeben, mit den korekten Massen für die lage der Chassis....
einfach mal exemplarisch, die verwendeten Chassis sind aus meinem Projekt....Angehängte Dateien...Gruß Jörn
Kommentar
-
@ Mr Bombasti,
persöhnlich würde ich eher den G25 FFL nehmen statt den DSM 25
• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Hat die G 25 über 12.000 Hz nicht eine etwas gerichtetere Abstrahlung als die DSM und KE? Weil man wird ja (nach dem Yamaha-Ideal) nicht direkt unter den Atmos-Lautsprechern sitzen, sondern etwas versetzt. Meine Überlegung war daher, dass die Abstrahlung (besonders beim Hochtöner) am besten möglichst großwinklich sein sollte. Korrigiert mich, falls das Quatsch ist.Zuletzt geändert von Mr Bombasti; 30.01.2020, 13:59.
Kommentar
-
Wenn es nur um die Abstrahlung geht, ja. Aber die 4 Kalotten klingen schon etwas unterschiedlich und sind unterschiedlich tief trennbar.
Reihenfolge Klang (meine Meinung)
Ke
G 20
DSM
G 25„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Moin,
ich habe 2x Couplet KE Center (12,5L) in der Wand
Und 4x Bijou 170 Light als Atmos High.
Die Couplet sind ca. BxHxT 25x100x10cm
Die Bijou sind ca. BxHxT 23x90x10cm
inkl Material wie gesagt ca. das Volumen passt jedenfalls 1zu1 zum Originalen.
ich habe keine Fasen und natürlich auch die Probleme der Wand (Eingelassen) und auch in der Decke sind sie so gesehen versenkt.
Es macht sich nicht bemerkbar!
Frequenzweiche musste nicht angepasst werden.
Die Couplet Ke Center in der Wand und die Couplet KE Klingen unhörbar identisch.
Die Voxen vorne klingen etwas anders aber die Sourround und Back Sourround bei Atmos Tests sind wie aus einem Guss.
Das Volumen merkt man nicht aber den KE und die Stimmenwiedergabe der AL ist trotz Wandeinbau Blind nicht zu Unterscheiden.
Kommentar
Kommentar