Prüfen, ob da nur 1 Hochtöner sein soll. Die NoBox hat 2.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
neues Projekt mit WS17E (ähnlich Quintett)
Einklappen
X
-
Die NoBox170 klingt mit dem Abstand zur Wand gut.
Beim Forentreffen vor 5 Jahren hat mich Martin zum Probehören genötigt. Ich hätte das freiwillig nicht getan, weil ich die so nicht stellen kann, aber es war eine sehr gute Erfahrung.
Baue die ruhig so, Du wirst es nicht bereuen.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Das Projekt nimmt immer wahnsinnigere Auswüchse an...
Ein paar Worte dazu: Die Lautsprecher kommen in meine Gartenhütte/Partyhütte -
die ist 9m lang und 3,5m breit, sie hat ein Satteldach Höhe 3,5m (Innen keine Decke eingezogen)
Eine PA-Anlage mag ich nicht!
Ich hab nun mein WS17E Projekt Teilaktiv geplant - getrennt wird bei 300Hz.
Um die Impedanz in einem vernünftigen Bereich zu halten besteht der Tieftonteil pro
Seite aus 9 WS17E 8Ohm, der Mittel/Hochtonbereich aus einem BG13P und FRS8.
Den Frequenzgang hab ich so halbwegs hingebogen.
Die Konstruktion hab ich folgendermaßen vor:
Bodenplatte 24x24cm darauf werden 2 Seitenteile moniert die an der Vorderkante eine
Ausfräsung bekommen - in diese Nut werde ich dann die WS17E, welche sich in einer Platte 20x20cm befinden einschieben. Der BG13P bekommt eine 20x15cm Platte, der FRS8 eine 10x20cm Platte.
So wäre der Plan...
Nun die Fagen:
Wenn ich mir den Max.Pegel ansehe habe ich einen Einbruch bei 150Hz warum eigentlich?
Soll ich für den Mittel/Hochton eventuell auf einen BG17 hochrüsten?
Die Perversität ist mir vollkommen bewusst :-)
LG StudioworkAngehängte Dateien
Kommentar
-
Erstmal Geometrie in Ordnung bringen. Die Rückseiten der Chassis sind falsch positioniert.
Der Einbruch in der Maximalbelastbarkeit bei 150 Hz kommt vom BG13P. Der hubt (theoretisch) zu viel. Die Trennung (aktuell übrigens bei 430 Hz) liegt schon so hoch, dass es nicht viel höher geht, also müsste man ein wenig steiler trennen.
Ob in einer Gartenhütte ein Dipol Sinn hat? Ich erinnere mich, dass Amerikaner früher immer viel zu viel Bass in die Boxen eindesignt haben, weil ihre Papphäuser immer den Bass gefressen haben. Ob eine Gartenhütte da so viel steifer ist?Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Meine Gartenhütte hab ja ich selber gebaut :-) und nicht ein Ami :-P
Die ist ausgelegt für eine Schneelast von ca. 1,5m
Ok danke das mit dem Verpolten Chassis ist mir nicht aufgefallen... Danke!
ich hab jetzt eine Version mit dem BG17 statt dem BG13 simuliert...
der Einbruch bei 150Hz ist weg...
Ist für dem Hochton ein FRS8 potent genug? 2 Nehmen? Ist das Klug?
LG Studiowork
Kommentar
-
Was ich machen würde:
- die NoBox 170 als Basis nehmen und mit exakt den Dimensionen des Bassteils einen 4er-Block unter und einen 4er-Block über den MHT setzen. Das wären dann quasi zwei 34er Bässe
- die Tieftonsektion der NoBox-Weiche grundsätzlich beibehalten, da wird mit Sicherheit einiges gerade gebogen, aber auf 8 Ohm umrechnen (oder 8 Ohm Chassis verwenden und die Vierer-Blöcke zu 4 Ohm parallel schalten)!
- dazwischen wäre als MHT ein B80 oder besser ein B100 sicher wesentlich einfacher zu integrieren (Pegelangleich durch teilaktive Ansteuerung) und qualitativ dem Gespann BG13 / FRS8 himmelweit überlegen.
Diese "NoBox 170 Ultra" geht mir schon länger im Kopf herumGruß Klaus
Kommentar
-
Zitat von UweG Beitrag anzeigenNur zur Erinnerung.
Wie wäre es richtig?
Kommentar
-
Zwei FRS8 im Hochton finde ich sehr befremdlich. Sie dir das Abstrahlverhalten an. Vorschläge:
- TW70, einfach, billig, tut's.
- THT8.7, wenn's ordentlich richten soll und richtig Reserve im Schalldruck da sein soll
- G25FFL+WG, dann kann auch tiefer getrennt werden
Und wenn es 2 Hochtöner werden sollen, dann nicht hinten offen und so verbaut wie in der Nobox, nicht etwa nebeneinander. Das gibt nur Artefakte.
Breitbänder als Hochtöner macht nur Sinn, wenn man so tief trennen will, dass das mit einem Hochtöner nicht mehr geht.
Bezüglich anderer Bugs: ... siehe obenBoxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Geh mal in Gemeinsames Außengehäuse und sieh dir die Positionen der rückwärtigen Schallaustritte an. Die sind alle 0 und nicht gleich den vorderen.
Wo steht da was von unendlichem Volumen? Boxsim - FAQ011
Aber in dem Fall macht das nichts aus. Bei einer Abstimmfrequenz von 1 MHz ist das Volumen fast egal.
Dir ist hoffentlich klar, dass die Annäherung in Boxsim einen idealen Dipol annähert, nicht so ein U wie in der Nobox.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
Kommentar