 
							
						Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
3 Wege, TIW 200 XS, Ti 100 und ???
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Das Kabel hat nicht mal 10% der Impedanz des Lautsprechers. Wie soll denn das "richtig übel" werden? Wer will kann ja mal einen Versuch mit 2*0,14mm2 machen. Dabei wird herauskommen, dass selbst dieser Unterschied schwer hörbar ist.dann wirds richtig übelBoxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Man könnte doch einfach dieses Gewebekabel für jeden Lautsprecher doppelt nehmen. Dann hätte man 1,5mm. Highendig aussehen tut‘s dann mit Sicherheit. 
 
 Bin ja auch immer für ordentlich dickes Kabel zu haben. Aber kann mir nicht vorstellen das es soo dramatisch sein soll für die paar Meter 0,75mm zu nehmen, auch wenn ich es selbst für eine dauerhafte Lösung nie machen würde.meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
 Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
 Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
 Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe ) )
 Kommentar
- 
	
	
	
 Ich habe ein paar Fragen zu ARTA: Habe mir die Demoversion geladen. komischerweise geht das Wasserfalldiagramm nur bis 7k. Liegt das an der Demoversion oder gibt es eine versteckte Funktion umd das umzustellen? Auch der Frequenzgang geht bei ca. 7kHz sehr steil nach unten. Habe ein Frequenzgang + Wasserfall im Freifeld (ca. 2m Abstand zur Hauswand, siehe Foto) gemacht
 Was sagt ihr allgemein dazu?
 woher kommen die Sauereinen zwischen 1kHz und 3kHz? Trennfrequenzen sind 450Hz und 3,1kHz.
 
 Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass das Messmikrofon eine unkalibrierte EMY-63 Kapsel ist mit einem diskreten Vorverstärker auf Lochraster.Zuletzt geändert von Sync204; 09.05.2019, 01:52.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Lass mal den Ti 100 ohne Trennung nach oben durchlaufen, der bringt auf Achse Pegel bis 20kHz. Falls da auch bei 7kHz Schluss ist, liegt das Problem an der Parametereinstellung von ARTA (bei REW kann man den zu messenden Frequenzbereich beliebig einstellen, der Default-Wert liegt aber bei 20 kHz ...) oder der Kombination Mikro & VV, ansonsten beim Bändchen (Übertrager ???).Gruß Klaus
 Kommentar
- 
	
	
	
 Guten Morgen,
 
 die 7kHz - eher 8kHz kommen von der Einstellung der Abtastrate. Die steht laut Screenshot auf 16kHz (Fs(Hz), Menüband mitte links)
 
 Ich empfehle die Messungen nach dem ARTA-Handbuch vorzunehmen.
 
 Grüße
 Sven
 Kommentar
- 
	
	
	
 Späte Rückmeldung, gab viel zu tun.
 Also: Es war tatsächlich die Einstellung in Arta. jetzt geht der Frequenzgang ins Fledermausland  
 
 Der "Klang" wird auch immer besser... Liegt nicht zuletzt daran, dass ich immer mal wieder die Weichenparameter trimme und "bescheidenen" Equalizereinsatz. Apropos: kann man der DCX2496 mehr als 3 Equalizer pro Kanal entlocken? Apropos: kann man der DCX2496 mehr als 3 Equalizer pro Kanal entlocken?
 
 Die TIW 200 XS in 30L CB schieben schon ganz passabel in 20m^2 In großen Räumen kommen sie schnell an ihre Grenzen aber das habe ich erwartet. Tolle Tieftöner, laufen gerade bis 500Hz (LR-4) In großen Räumen kommen sie schnell an ihre Grenzen aber das habe ich erwartet. Tolle Tieftöner, laufen gerade bis 500Hz (LR-4)
 
 
 Ich habe Klasse AB Endstufen mit LME49830 und lateral FETs in den Endstufen.
 Ich hab leider ein kleines Ruhestromproblem und das heißt Hitze  
 Klirrfaktor kann ich nicht messen. Wie viel Ruhestrom braucht so ein Mosfet mindestens für akzeptable THD? Kann ich mir im Tieftonbereich Ruhestrom einsparen, weil eventuell unhörbar? aktuell bekommen die 8A Mosfets bescheidene 80mA aber ich hab immer noch >100W Abwärme, wobei da ein erheblicher Anteil auch auf den DSP kommt (umbau auf Linearnetzteil)
 Kommentar
- 
	
	
	
 Kann ich TIW 200 XS gegen Mivoc AWM 104 tauschen? Ich hab knapp 30L Volumen.
 DAS ABER: der Mivoc hat ne 119g schwere Membran, kann ich den noch bei 500Hz trennen? Der TIW hat nur 30g.
 
 Grund für einen Wechsel wären vor allem optische Gründe und massig mehr Pegel mehr Pegel
 
 Die TIWs könnte ich dann in einem schnuckeligen FAST verbauen Zuletzt geändert von Sync204; 11.07.2019, 00:39. Zuletzt geändert von Sync204; 11.07.2019, 00:39.
 Kommentar

 
		
Kommentar