Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kmm
    antwortet
    FRS 8 M und WS17E. Preislich absolut unschlagbar: die Chassis würden gerade mal 78,24€ pro Lautsprecher-Paar kosten.
    mal ein wenig Werbung für Variante 1 machen
    Leute haut in die Tasten, wählt Vorschlag 1

    Da ließen sich auch zwei Ausführungen konzipieren, je nach Einsatzzweck.
    Einmal als "Standalone" also Minimalausbau ohne Sub. Dann mit Subunterstützung.
    Im zweiten Fall könnte die Trennung FRS8M zu WS17E etwas oder auch viel
    höher ausfallen, so daß der WS17W den Kickbass allein überträgt.

    Es darf gerne zerrissen werden, was bei meinen Lautsprecherkenntnissen auch
    sehr leicht fallen wird.

    mfgm

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Zitat von andik Beitrag anzeigen
    Tja webwalk, das Forum hat seine Vorschläge gebracht, und hat dich dazu nicht gebraucht. Wozu haust du jetzt hier so auf den Käse? Les den Thread mal durch und verstehe.
    Sinnvoll sind die Vorschläge nicht.
    Auch scheint die Mehrheit keine überschlägige Rechnung auf zu machen.
    Was stört dich übrigens daran, auch mal über den vorgegebenen Tellerand zu sehen? Was stört dich besonders an den vorgegenbenen Vorschlägen mit Breitbändern. Die Abstimmung geht doch bis zum 24....
    BTW wo ist dein Beitrag zu dem "Problem" ?

    MfG
    webwalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Tja webwalk, das Forum hat seine Vorschläge gebracht, und hat dich dazu nicht gebraucht. Wozu haust du jetzt hier so auf den Käse? Les den Thread mal durch und verstehe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    forenbox

    Na, dann häng sie mal an eine Weiche wie gefordert.
    (Wenn das Programm BOXSIM wirklich was taugt )
    Dann mußt du auch den MT als SC13 absenken, damit er zum W200S passt.
    Die Kalotte egal welche sowieso.
    Was du am Chassis sparst steckst du in die Weiche, zur Impedanz und Absenkung; das wird aufwendig.

    Warum solle es immer ein dicker 200er sein der die Tiefen bringt?
    Will man den wirklich abkoppeln, benötigt man dicke Weichen mit tiefer Abkoppelung. Nur dann spielt auch der SC13 alleine mit dem SC10.
    Aber richtig satt erst im Duo.
    Viel mehr Gehäuse ist es dann nicht.
    Sinnvoller scheinen mir die Vorschläge die nicht so gewünscht sind.
    Für Sat reichen doch auch die Breitbänder. Wer dazu noch Tiefe stramm und satt haben mag, kann ja die Breitbänder als HT/MT beschneiden und den Tieftöner in die Mitten mit hineinnehmen.
    Einzeln ergibt der große TT einen Sub, zusammen, in einem Gehäuse dann die Kombination aus Breitband in MT/HT und den Ws17 als TT/MT.
    Das macht auch von den Kosten her Sinn da die Trennung im MT günstiger ist als tief untern.
    Zuletzt geändert von webwalk; 18.10.2014, 17:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Masuuk
    antwortet
    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    Überschlägig ist 2x W200s so schlecht wie 1x W200s! Es passt einfach nicht zu 1x SC13! Die Weiche wird sehr viel aufwendiger als nötig.
    SC10 + Sc13 in einem 9 Liter Gehäuse benötigt ein Bassrefex um das Fehl an Basis des einzelnen SC13 ausgleichen zu können. Der HT müßte noch in der Wirkung gesenkt werden.
    Einfacher wären zwei SC13+ SC 10 in einem Gehäuse. Dann lohnt sich auch die Weiche zur TT Abtrennung und 2x W200S an 8 Ohm.
    Günstig wird die Spielerei aber nicht.
    Wieso passen die nicht? Der SC13 hat unten rum um die 85db und ein w200s um die 80dB.
    Beide Treiber sind recht linear über ein sich überdeckenden Bereich. Ich kenne jetzt den Klirr der beiden Treiber nicht aber auf Grund der Resonanzfrequenz des SC13, dürfte genügend Spielraum für eine vernünftige Trennung existieren. Egal ob einer oder 2.

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Überschlägig ist 2x W200s so schlecht wie 1x W200s! Es passt einfach nicht zu 1x SC13! Die Weiche wird sehr viel aufwendiger als nötig.
    SC10 + Sc13 in einem 9 Liter Gehäuse benötigt ein Bassrefex um das Fehl an Basis des einzelnen SC13 ausgleichen zu können. Der HT müßte noch in der Wirkung gesenkt werden.
    Einfacher wären zwei SC13+ SC 10 in einem Gehäuse. Dann lohnt sich auch die Weiche zur TT Abtrennung und 2x W200S an 8 Ohm.
    Günstig wird die Spielerei aber nicht.
    Zuletzt geändert von webwalk; 18.10.2014, 14:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Masuuk
    antwortet
    Die Idee einen Ring dafür anzufertigen (kann ja auch Holz sein) finde ich ganz ok.

    Aber vielleicht gibt es noch alternativen. Das Forum ist kreativ. :-)

    Ich habe leider noch nie Eine Box gesehen in der ein SC13 verbaut wurde (außer als Ersatz). Und in der Regel sind die Chassis von Visaton schöner als auf ihrer Webseite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Zitat von Masuuk Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich Idee, wie man den SC13 sollte er das rennen machen, optisch ansprechende verbaut? ^.^
    Naja, man kann den Korb nicht schöner machen als er ist.... man kann ihn nur unter der Abdeckungrschwinden lassen.. oder hinter einerm Vorhang .....
    oder als Gitarrenverstärker ersetzen....effektive 10 cm sind besser als übliche 70mm... bei kleinen Verstärker bis 2 Watt..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Masuuk
    antwortet
    Zitat von We-Ha Beitrag anzeigen
    Das man Derartiges auch von hinten verbauen kann ... denkt da auch mal jemand dran ??
    Doch, aber ich glaube das schaut nicht wirklich gut aus. Also hab das bei einem FSR8 gemacht und finde das Ergebnis super, jedoch hat der SC13 nicht so einen schönen Ring aus Pappe.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Man könnte das WG auch, wenn der SC13 von hinten verbaut würde, in die Schallwand einfräsen, verspachteln und mit dem Gehäuse überlackieren. Oder das Gehäuse incl. WG mit Dekorfolie überziehen, mit dem Fön warmgemacht lässt sich die Folie nach anschleifen der WG-Oberfläche mit ein wenig Gefühl komplett ins WG reinspannen. So verschwimmen die einzelnen Dimensionen der Chassis ein wenig miteinander. Wenn man sich ein wenig Mühe gibt kann auch Folie sehr gut aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Puh, das sieht dann aber richtig häßlich aus, finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Das man Derartiges auch von hinten verbauen kann ... denkt da auch mal jemand dran ??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Wem der Blechkorb nicht gefällt, der kann sich ja einen Edelstahring drehen lassen. Ist so ähnlich, glaub ich, beim BG20 schonmal gemacht worden. Wenn man das ganze dann noch brüniert, sieht das richtig edel aus (und kostet auch edel ).

    In Erfurt hätte ich sogar jemand, der das machen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Masuuk
    antwortet
    Gibt es eigentlich Idee, wie man den SC13 sollte er das rennen machen, optisch ansprechende verbaut? ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
    Aus den oben genannten Versionen wählen wir die, die gebaut werden soll. Weitere Versionen können nicht mehr hinzugefügt, bestehende nicht mehr geändert werden.

    Die Box soll aus zwei Teilen bestehen: einem abnehmbaren Kopfteil, dass dann Stand-Alone als Effekt- oder Regal-Speaker dienen kann (dann natürlich ohne den Hochpass-Filter des TMT) und einem TT-Fuß. zxlimited hatte da schon eine schöne Skizze:
    OK, das ist mir zu aufwendig. Klare einfache Anordnung, günstig an der Wand versteckt und unkompliziert waren meine (ihre Forderungen) damals..

    Je Box zwei Teile Sub und Regal trennnbar ist mir zu aufwenig.
    Ich dachte es gibt noch keine Box, die man nicht sieht...

    Die Möglichkeit die die Vorschläge bieten sind mit bis zu drei Wegen doch recht aufwendig, nicht nur von den Chassis sondern auch bei der Abstimmung der Weichenbauteile. Gerade was den Tiefttonanteil betrifft.
    Für die Schals neben dem Fenster ist ein B20 oder was auch immer doch recht breit.

    Ich denke es ist besser denen, die an einer unauffälligen Box interesse haben, einen neu Thread auf zu machen.

    Bin aber am Ergebnis sehr interessiert. Ich werde den Thread mal ins abo nehmen...
    Gruß
    Webwalk

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X