Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jhohm
    antwortet
    Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen

    Warten wir erstmal ab. Morgen endet die Abstimmung.
    Wobei es schon merkwürdig ist, dass bei 40% der Vorschläge nicht mal die Durchfürbarkeit bzw die Nachbausicherheit sichergestellt ist; das würft IMHO kein sonderlich gutes Licht auf die Jury - soetwas hat geklärt zu sein, BEVOR abgestimmt werden kann!

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Bitte alle Posts rund um das Thema WG für SC10N in dieses Thema: http://www.visaton.de/vb/showthread....ewpost&t=26782

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Die SC10 passt ja in das originale WG, es passt aber klanglich nur suboptimal, um es mal nett auszudrücken. Mal schauen, was sich dagegen tun läßt. (Neues WG oder mit der Weiche.)

    Warten wir erstmal ab. Morgen endet die Abstimmung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Abstimmung ?

    Was bringt eine Abstimmung , wenn 2 Vorschläge so gar nicht nachgebaut werden können ?

    Sollte man die Vorschläge nochmal überdenken oder gewinnt dann automatisch der Vorschlag mit meisten Stimmen der nachbaubar ist ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Okay, lagern wir die Diskussion zum SC10N WG mal aus. Danke für den Hinweis.

    Alles zum Thema WG für SC10N hierhin: http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=26782

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlphaRay
    antwortet
    Das mit dem Waveguide ist schön und gut...hier sind alle so im WG-Fieber, dass wohl wieder vergessen wurde, dass die Box von jedem normalen Menschen einfach und günstig nachgebaut werden soll. Oder hat sich das Ziel geändert?

    Das Maximum was man von normal sterblichen Menschen erwarten kann ist die Bestellung eines WG bei einem 3D-Druck anbieter. Online stellen und mit Preisetikett versehen kann ja heute jeder. Aber auch das würde die Sache für Außenstehende nicht einfacher und günsiger machen. Die gehn dann doch lieber in den Mediamarkt und holen für die hälfte irgendeinen Billigkram...

    Unter Forumsbox hatte ich einen einfachen bzw. simplen Bauvorschlag verstanden, der auch z.B. in "Selbst ist der Mann" erscheinen kann. Wenn da irgendwelche Workarounds um nicht passende Teile zusammen zu bringen oder teure CNC-Fräsungen/3D-Drucke vorkommen, wird das Projekt nur von einem winzigen Bruchteil der Interessenten nachgebaut - falls überhaupt. Weil für den Preis kriegt man ja auch ein anständiges und vor allem einfach nachzubauendes paar Visaton Boxen aus den normalen Bauvorschlägen nachgebaut. Wie z.B. zwei Studio2.

    Wollte ich nur noch mal drauf hinweisen..

    Gruß
    Paul

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Optimal wäre ein ovales WG auf CNC gefräst, aber das ist zu optimistisch.
    Beschreib das bitte mal näher. Ich hätte jemanden, der uns das fräst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von fabi Beitrag anzeigen
    Du kannst eine 25mm Kalotte mit 7mm Höhe und 4mm halbrunder Sicke (2mm Radius) annehmen.....Fabi
    Was auch den Maßen der Ke (ohne Frontplatte) entspricht, ich habe 33 mm gemessen. 25+4+4=33
    Das wäre auch das richtige Maß für die Ke, wenn die Frontplatte weg ist. Leider ist dann auch das Gitter und Resonanzring weg, was sehr ungünstig ist. Aber das ist andere Baustelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fabi
    antwortet
    Du kannst eine 25mm Kalotte mit 7mm Höhe und 4mm halbrunder Sicke (2mm Radius) annehmen.

    Die SC10N schwingt oberhalb 10kHz bestimmt nicht mehr Kolbenförmig. Auch die Bewegung der Sicke wird nicht ganz einfach zu simulieren sein mit BEM.

    Relative Unterschiede sollten aber doch zu sehen sein. Es gibt ja Messungen der SC10N mit und ohne WG148. Wenn die beiden Simulationen bis 10kHz gut übereinstimmen habe ich Vertrauen in die oben gezeigte.

    Viele Grüße!
    Fabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
    Ich kann zwar nicht fräsen, kenne aber jemand der es kann. Und der walwal kann drehen. ....
    Wie schon yoogie schrieb, ist drehen etwas übertrieben. Ist eher drechseln - und auch nicht nach vorgegebenen Daten. Im Prinzip habe ich das Visaton-WG nur etwas kleiner im Außenmaß und 2 mm tiefer nachgebildet. Aber Visaton kann 3D-Drucken. Bei meinen Test-WGs habe ich eines gelernt: das ist schwierig. Vor allem, weil bei der passiven Weiche sowohl Frequenzgang, Pegel und Abstrahlung stimmen müssen.

    Optimal wäre ein ovales WG auf CNC gefräst, aber das ist zu optimistisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet
    Zitat von fabi
    Fosti,
    du kennst den W250S? Hervorragend. Hast du Meßdaten für Klirrfaktoren, Abstrahlverhalten und Ausschwingverhalten? Vielleicht sogar Serienstreuung? Hast du… Klippeldaten?!
    Klirr- und Ausschwingverhalten habe ich der HobbyHifi mal geglaubt.
    Die Serienstreuung anhamd von 2 Exemplaren zu beurteilen ist schwierig. Klar könnte ich versuchen Unterschiede rauszumessen.

    Bei der Trennfrequenz bin ich pragmatisch vorgegangen:

    JBL 4430: 15" + 1" an 100°x100° bei 1000Hz
    JBL 4425: 12" + 1" an 100°x100° bei 1200Hz

    ==>Meine: 10" + 1" an 90°x70° bei 1500-1700Hz

    Sind meine Partyboxen und werden aktiv über eine CX3400 mit CD-Hornkorrektur betrieben und jeweils vor Ort mit eim DEQ ultracurve entzerrt. Den größten EQ brauche ich im Bass wegen CB. deshalb werde ich auf BR umstellen.

    Wenn ich mal Zeit habe, werde ich das mal messtechnisch beleuchten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Ich drehe dir auch 2 aus MDF und kann sie dir schicken. 20 mm tief mit Falz außenrum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
    ...der walwal kann drehen.
    Mutige Behauptung, habe ich noch nicht von ihm gelesen.
    Nur was von Drechsel-ähnlichem!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Masuuk
    antwortet
    CAD-File zum einem WEB-3D-Drucker-Dienst und gut ist.Muss nicht mal gefräst werden. Der größte Aufwand ist dem Fall die Entwicklung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Ich kann zwar nicht fräsen, kenne aber jemand der es kann. Und der walwal kann drehen. Wenn die SC10N wirklich nicht an das Stan-WG passt, werden wir dann wohl da durch müssen.

    Heute komme ich nicht mehr ans CAD (Familienfeier). Morgen geht es los.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X