Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigen
    ....Und jeder Vorschlag, der auch nur halbwegs ans Eingemachte geht, wird als undurchführbar abgetan..... Wollt ihr euch denn gar nicht weiterentwickeln?
    Danke, so sehe ich das auch.

    Das "tolle" Kirchner WG:


    SC 10 mit Frontplatte und Visaton WG:


    Beide haben eine Senke von etwa 5 dB im gleichen Bereich bei Messung auf Achse. Kann man weichentechnisch behandeln. Die Messung mit Visaton-WG zeigt (relativ) zu viel Pegel unter Winkel bei 5 kHz. Die Messung des Kirchner-WG unter Winkel mit dem gekürzten WG zeigt was? Ach, die gibt es nicht? Warum wohl?

    Nur die Messung des ungekürzten Originals wird gezeigt:


    Ist das so viel besser? Ich meine nein! Zumal die Messbedingungen unklar sind. Ich bin NICHT vom Kirchner WG überzeugt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von walwal; 24.10.2014, 10:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
    Hallo Wolfgang,

    hat es den "Vorlauf" denn wirklich gegeben. Es wurden nach längerer öffentlicher Diskussion [...]
    Viele Grüße,
    Christoph

    EDIT: Vorschlag 2 geht ja in meine Richtung, aber der FR10 macht das zum Rohkrepierer, da hätten 5 min BOXSIM gereicht, um das festzustellen.

    EDIT2: Vorschlag 5...naja Jörn hat es oben deutlich gesagt.
    Hallo Fosti,
    Du weisst aber auch, dass andere Versuche in der Vergangenheit im Nirwana gelandet sind, eben weil niemand "Druck dahinter setzte".
    Das solche "Projekte", an denen mehrere und individuell geprägte Leuts beteiligt sind, auch zu unterschiedliche Meinungen und Aufassungen führen, ist doch klar (?).

    Daher wird man auch tun und lassen können, was "man" will, es wird immer irgendwelche Diskrepanzen geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Masuuk
    antwortet
    Naja, in der realen Politik-Welt ist das nicht anders. Keiner weiß ob die gewählten Parteien dazu in der Lage sind eine Regierung zu bilden. Das heißt aber nicht, dass man permanent neu wählt oder es am besten sein lässt. Zum Schluss klappt es dann doch meist.

    Das traurige ist, es ist hier schlimmer als bei den Linux entwickeln. Es nur negativ kommentiert und anschließend geforkt. Deswegen gibt es jetzt gefühlt mehr Linuxderivate als Menschen auf der Erde.

    Aber das sind Stammtischgespräche und dafür fehlt hier einfach das Bier.

    Versuch macht klug!

    Ihr habt ja nicht einmal ein Pflichtenheft...
    Warum auch, es ist ein Hobbyprojekt und keiner wird dafür vergütet. - Es geht um den Spass der Sache.

    Mir persönlich ist die Chassis-Kombination prinzipiell egal. Der Weg ist das Ziel! Je holpriger um so mehr kann man später Erzählen.

    Was kommt denn besser an, wenn man jemanden von seiner reibungslosen fahrt zum Wocheneinkauf erzählt oder von der Autopanne im Regen, bei der man zu Schluss eine nette Bekanntschaft gemacht (Vielleicht den oder die Partnerin fürs Leben) hat oder einen guten Imbiss, der ohne die Panne unbekannt geblieben wäre?



    AL
    Zuletzt geändert von Masuuk; 24.10.2014, 10:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FoLLgoTT
    antwortet
    Ich habe, ehrlich gesagt, keine Lust mehr hier noch irgendwas beizutragen. Ihr habt ja nicht einmal ein Pflichtenheft und wisst eigentlich gar nicht, was ihr wollt. Hauptsache billig und nachbaubar. Und jeder Vorschlag, der auch nur halbwegs ans Eingemachte geht, wird als undurchführbar abgetan.

    Von einfachen Billigkonstrukten gibt es bereits tausende. Wozu noch das 1001.? Mit moderner Lautsprecherentwicklung hat das nichts zu tun. Da muss man sich eben mal richtig Gedanken machen und die Schallführung, Front usw. auch wirklich ingenieursmäßig entwickeln und anschließend fertigen lassen.

    Leider ist der Selbstbau auf dem Niveau von vor >10 Jahren stehengeblieben. Die Industrie ist dem meilenweit voraus (was früher anders war). Das heißt aber nicht, dass sowas nicht auch privat möglich ist. Es gibt genug Firmen, die Prototypen fräsen oder drucken lassen. Das kostet zwar ein bisschen, wird dann aber eben auch ein bisschen was anderes als die typische 08/15-Boxsim-Kiste. Nichts gegen Boxsim, aber es ist eben nicht Stand der Technik.

    Ganz ehrlich, ist denn wirklich nur noch billig und einfach gefragt? Wollt ihr euch denn gar nicht weiterentwickeln?

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Das ist das Mindeste, was ich von euch erwarte ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Egal

    Egal wie die Abstimmung ausfällt und ob einem das Ergebnis gefällt oder nicht.

    Ich bin zuversichtlich, das wir genau so viel Energie darein stecken um eine richtig guten Lautsprecher zu entwickeln, wie wir darum diskutieren ob und was gut oder schlecht ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Und wenn doch?
    Ob das Monacor-WG (Kirchner) Vorteile bringt, muss sich zeigen. Bewiesen ist da noch gar nichts - und bei den tollen WGs anderer bin ich aus Erfahrung kritisch. Falls es geeigneter wäre, läge es an Visaton, ob es verwendet wird. Ich käme mir als Hersteller komisch vor...

    Jürgen,

    es ist nachbausicher!
    Man kauft es, kürzt es - feilen, fräsen - und es geht! Darauf kommt es doch an!
    Es muß keine Frontplatte demontiert werden, keine Adapterplatten hergestellt etc.

    Und wenn der cpt schreibt, er sei guter Dinge, dass es Alles klappt; ich spiele zwar selten Lotto, denke aber trotzdem, dass ich am WE Millionär werde. Soll ich deshalb schonmal meinen Job kündigen?!
    Oder, wie der böse ody schrieb, es soll unbedingt etwas mit einem WG werden, politische Entscheidung halt...

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet
    Hallo Wolfgang,

    hat es den "Vorlauf" denn wirklich gegeben. Es wurden nach längerer öffentlicher Diskussion sofort und ziemlich plötzlich 5, in meinen Augen doch eher unglückliche Kombinationen, zur Abstimmung gestellt. Zumindest gilt das wohl für 3 von 5, was man auch am voläufigen Abstimmungsergebnis sehen kann.

    Der Vorschlag bei dem 3-Weger statt 2 W200S einen W250S zu nehmen kam ja nicht nur von mir. Diese Box hätte sowahl als liegende CB à la K+H O300(meinetwegen auch mit HP) als auch als BR-Standbox "variiert" aufgebaut werden können. Stattdessen wurden wie gesagt 3 doch sehr unglückliche Vorschläge ins Rennen geschickt, die von vornherein als Rohrkrepierer oder als zu ähnlich auf die Plätze verwiesen wurden.

    Viele Grüße,
    Christoph

    EDIT: Vorschlag 2 geht ja in meine Richtung, aber der FR10 macht das zum Rohkrepierer, da hätten 5 min BOXSIM gereicht, um das festzustellen.

    EDIT2: Vorschlag 5...naja Jörn hat es oben deutlich gesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    ....
    Das bedeutet, dass die Hälfte enttäuscht sein wird, wenn ihrer Box nicht fgebaut werden kann........
    Gruß Jörn
    Und wenn doch?
    Ob das Monacor-WG (Kirchner) Vorteile bringt, muss sich zeigen. Bewiesen ist da noch gar nichts - und bei den tollen WGs anderer bin ich aus Erfahrung kritisch. Was haben wir schon für tolle Diagramme gesehen, leider nie das WG...Falls es geeigneter wäre, läge es an Visaton, ob es verwendet wird. Ich käme mir als Hersteller komisch vor...

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    [QUOTE=walwal;386806]Moin Jörn

    Warum so verbiestert?

    Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
    ....

    Die Anpassung der SC10 an das WG dürfte sich ebenfalls schwierig gestalten. Ich bin da ebenfalls skeptisch, aber Visaton hat uns da seine Hilfe zugesichert und den Treiber ausdrücklich empfohlen, sodass ich da ebenfalls guter Dinge bin.

    Die "Jury" ging daher mehrheitlich davon aus, dass es machbar ist. Außerdem ist eine Kombination SC 13 mit der nackten SC 10 vom Abstrahlverhalten deutlich schlechter. Warten wir also mal ab, was die Messungen bei Visaton ergeben. Wenn es gar nicht geht, stirbt auch keiner dran. Dann kommt halt was anderes.
    Jürgen, so wie es aussieht, wird wohl eine Box mit SC10N+WG den Zuschlag bekommen, zur Zeit wollen 50% der Abstimmer eine solche Box.
    Das bedeutet, dass die Hälfte enttäuscht sein wird, wenn ihrer Box nicht fgebaut werden kann.
    Ich habe hier schon mehrmals auf die WG-Version von Leo Kirchner hingewiesen; ausgereift und messtechnisch gelegt, aber es muß ja unbedingt etwas selbstkreiertes sein, oder halt gar nichts, Pech gehabt...

    DAS ärgert mich!

    Das man über Boxen abstimmen konnte, die noch nicht geplant waren - Punkt 5 - ist nur peinlich, aber nicht weiter schlimm....

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Es geht doch um ein Projekt, was gebaut werden kann ! Also sollte man VORHER sich Gedanken über die Machbarkeit Gedanken machen.

    Es wird doch nicht über eine Idee abgestimmt die man VERSUCHEN kann umzusetzen.

    Es wurde schon sehr früh darauf hingewiesen, das die Nachbausicherheit, vor allem für Anfänger und Einsteiger, nicht gegeben ist. Das wurde aber wohl ignoriert, weil man unbedingt den SC10 + WG durchbringen wollte ( mein Gefühl ).

    Man kann den SC10 + WG ja durchaus bauen ( soweit möglich ). Aber das wäre doch eher eine Machbarkeitsstudie oder eine Versuchsbox, die durchaus interessant ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Was mich persönlich fast "belustigt" ist der nun auftauchende Ruf nach Neuabstimmung.

    Wenn das dann Standard werden sollte, würde dann ständig über eine Box abgestimmt, die aber niemals abgestimmt würde (weil nicht gebaut) !!!

    Es hat doch wohl genug Vorlauf gegeben ?!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Moin Jörn

    Warum so verbiestert?

    [QUOTE=Cpt. Jack Sparrow;385706]....

    Die Anpassung der SC10 an das WG dürfte sich ebenfalls schwierig gestalten. Ich bin da ebenfalls skeptisch, aber Visaton hat uns da seine Hilfe zugesichert und den Treiber ausdrücklich empfohlen, sodass ich da ebenfalls guter Dinge bin.

    Die "Jury" ging daher mehrheitlich davon aus, dass es machbar ist. Außerdem ist eine Kombination SC 13 mit der nackten SC 10 vom Abstrahlverhalten deutlich schlechter. Warten wir also mal ab, was die Messungen bei Visaton ergeben. Wenn es gar nicht geht, stirbt auch keiner dran. Dann kommt halt was anderes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Moin,

    also ich finde, es wird hier teilweise wie in der politik verfahren, wir stimmen erstmal über etwas ab, was noch in den Sternen liegt!

    WER GARANTIERT; dass es JEMALS ein WG für die SC10N geben wird?

    Wieso wierden Boxen mit diesem Hypothetischen WG überhaupt zur Debatte gebracht?

    Bullshit, das!

    Da wurde der cpt. von seiner Jury irgendwie in die Sche.. getritten! - Andererseits blamabel für die Jury, das aus deren Reihen überhaupt solche Vorschläge kommen!

    Ein Wunder, dass nicht noch ein Vorschlag für einen Sub mit einen 46cm Bass von Visaton gekommen ist; vielleicht entwickelt ja Visaton ganz kurzfristig mal so einen Treiber........

    Aber es verläuft Alles so, wie ich es erwarte, also was soll es

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Gute leistung

    Das Jack gute Arbeit leistet mit der Forumbox steht außer frage.
    Für mich geht es darum, das man für etwas abstimmen kann, was evtl. gar nicht machbar ( nachbaufaehig für Anfaenger ) ist.

    Bei einer Bundestagswahl würde doch auch keiner eine Partei wählen, die sich erst noch Gruenden muss.

    Es wird ein Projekt zur Wahl gestellt, das viele ( erfahrene ) reizt. Und ich finde wir sollten auch bei der WG am Ball bleiben.

    Aber man sollte bei diesem Projekt nur etwas Vorstellen was es schon gibt. Ansonsten hätte man auch einen Vorschlag mit einem 17 cm High-End Breitbaender mit absolut perfektem Frequenzgang machen
    können. Visaton hätte ihn dann nur für uns erst entwickeln müssen.

    Es darf bei aller Freude für ein SC10 mit WG nicht vergessen werden, um was für Projekt es sich handeln soll.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X