^
Ja, cpt., so würde ich es machen.!
Wobei aber auch immer der Aspekt der Nachbausicherheit gegeben sein muß! - Also, wenn es eine gefräste Schallwand gäbe, wie befestige ich die Kalotte ohne die originale Frontblende etc....
IMHO schätze ichg die W130S als weitaus wertiger ein als den SC13/WS13E...
Gruß Jörn
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Forumsbox - die Planung
Einklappen
X
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigenEs steht und fällt mit dem WG für die SC10N!
Dazu kann ich aber nichts sagen...
...
Gruß Jörn
Einen Kommentar schreiben:
-
Welcher wäre denn vom Abstrahlverhalten in Bezug auf SC10WG günstiger? W170S oder W130S?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigenGlaubst du, dass die Box mit geringen Änderungen baubar wird?
also der Mitteltöner ist variabel; der Vorschlag mit dem W130S8 leuchtet ein.
Es steht und fällt mit dem WG für die SC10N!
Dazu kann ich aber nichts sagen...
Ansonsten bin ich ganz mit Markus7; die Box mit dem WS17E - meinetwegen auch mit dem W170S und dem FRS8 gefällt mir am Besten, als "Unterbau" bzw als Sub etwas mit 2 W220S oder einem W250S würde in meinen Augen am Meisten Sinn machen!
Gruß Jörn
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch stimmte für nr.4 weil es in meinen Augen der vollstàndigste Vorschlag War im Hinblick auf eine über den kompletten Übertragungsbereich in allen Richtungen konstanten Frequenzgang. Ich hatte Wie Peterk auch schon erwähnt das es bei Modularer Bauweise zwei Weichen geben müsste, es wurde nicht beachtet. Da ich davon ausgehe das die meisten die Box komplett hinstellen würden, würde ich nach wie vor nr.4 wählen. Wie wäre es ein paar Kröten mehr hinzulegen und statt dem SC13 oder WS17E doch den w170s ins Boot zu holen, ist nicht viel teurer und würde modular funktionieren im Falle das WG für die SC10 würde realität?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso versteift man sich jetzt eigentlich so sehr auf diese Chassi als MT? Wo doch mehrere gesagt haben, dass es so nicht klappen kann.
Was spricht z.B. gegen einen W130S? Preis ist identisch.
Angaben von Visaton:
SC13: 10 Liter: 103 Hz / Qtc 0,94 / Resonanzfrequenz. 78 Hz / +/- 7,5mm
W130S-8: 7 Liter: 86 Hz/ Qtc 0,77 / Resonanzfrequenz: 52 Hz / +/- 8 mm
Nicht nur, dass der W130er bei ca. 8 - 9 Liter die geforderten 80 Hz locker schafft...er hat auch einen tieferen Qtc bei einer tieferen Reso-Freq.. Wenn das Budget es zulässt, wäre ein AL130M auch möglich.
Ich hatte jahrelang den Mini Monitor Basic (W130S, SC10N) als Center im Einsatz. Der ging bei 10/11 liter BR unter 50 Hz runter. Vermisst hat man da nichts. Mit dem Volumen könnte man sogar wahlweise bei 60 Hz zu den bzw. dem TT trennen.
Das ganze sollte ja modular aufgebaut werden, damit man z.B. nur den Fronts den TT spendiert und der Center und Surrounds Fullrange spielen sollen. Mit entsprechenden Heimkinopegeln bis zur TT-Übernahmefrequenz runter.
Eine Variante mit z.B. zwei FRS8M bzw. einem FRS8+FRS8M als TMT/HT wäre auch möglich - hier wäre der WAF-Faktor sehr hoch und die Kosten sehr gering
Gruß
Paul
Einen Kommentar schreiben:
-
Glaubst du, dass die Box mit geringen Änderungen baubar wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
^
Hallo cpt,
Du hast halt das Pferd vom falschen Ende versucht aufzuzäumen!
Du hast - mir unerklärlicher Weise - eine Jury - für was genau? - eingesetzt, und fleissig CHASSIS-Kombinationen gesammelt, anstatt NUR Konzepte.
Du hättest also NUR ÜBER KONZEPTE abstimmen lassen dürfen, und JEGLICHE Chassisnennungen ignorieren müssen!
Erst DANACH hättest Du und die "Jury" - wohl eher qualifizierte Mitstreiter - für das gewählte Konzept die passende Box entwickeln sollen.
Nur dann klappt es mit der "Forenbox"
Gruß Jörn
P.S. Luftpume hatte ich nicht so geschrieben
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie der markus7 gefordert hat, offenbart sich hiermit der, der hinter Vorschlag 4 steckt: ich.
Ich hatte von vornherein von mir gesagt, dass ich davon (LS-Entwicklung) nicht viel verstehe (Ergebnis sieht man ja jetzt). Seltsamerweise hat in einem Forum, in dem sich Profis tummeln, mein unausgereifter Vorschlag die meisten Stimmen fangen können.
Naja, egal, Kind ist ja nun jetzt im Brunnen. In meinen Augen gibt es zwei Möglichkeiten aus dem Schlamassel wieder herauszukommen. Fullstop und Retoure auf Anfang. Oder (viele) Kompromisse eingehen.
@markus7: Warum sollte man den SC13 bei 200-250Hz trennen? Kann man auf Kosten von Pegel nicht tiefer gehen?
@jhohm: Die Luftpumpe ist schon wesentlich weiter gekommen als frühere Versuche.Und in einem hat markus Recht: aus Fehlern lernt man. Und wir bauen die Forenbox. Wenn das Forum der Meinung ist, dass mein Konzept nicht baubar ist (obwohl es selbst dafür gestimmt hat) - ich werde nicht im Weg stehen, wenn es um Verbesserungen geht.
Also, was tun, sprach Zarathustra...
Einen Kommentar schreiben:
-
Schlimm
Ich finde es erschrechend, was gerade passiert.
es wurde demokratisch etwas beschlossen. Das Ergbenis ist vieleicht etwas unglücklich, vieleicht auch so nicht durchzuführen.
Aber anstatt gemeinsam zu versuchen, das Projekt wieder auf den rechten weg zu bringen, wird sich lieber hingestellt und gesagt : Seht Ihr, ich habs doch vorher gewusst.
So etwas bringt garnichts. Wenn man das Projekt nicht unterstützen will, dann brauch man es nicht auch noch zu torpedieren.
Für manche ist das Wort " Teamwork " wohl völlig fremd
Einen Kommentar schreiben:
-
^
Hallo Markus,
die Erkenntnis des Scheiterns hat sich wahrscheinlich noch nicht breit gemacht......
Gruß Jörn
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von zxlimited Beitrag anzeigenTja, hättesch's mal dazugeschrieben!
Ausserdem war das gar nicht die Fragestellung unseres Projektleiters. Ich bin mit dem Ergebnis der Abstimmung zufrieden. Ein Ziel der ganzen Aktion war ja herauszufinden wie man eine Box entwickelt. Jetzt kam (oder kommt bald) heraus, wie man eine Box NICHT entwickelt. Das ist neben erfolgreichem Projektabschluss das Beste was einem passieren kann. Das ist gar nicht ironisch gemeint - man denkt sich etwas aus (z.B. "Forenbox-Projekt"), versucht es durchzufuehren und scheitert. Beim naechsten Mal macht man es (hoffentlich) besser. Voellig normaler Lernprozess.Zuletzt geändert von markus7; 26.10.2014, 11:18.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von zxlimited Beitrag anzeigenMarkus, warum hast Du eigentlich zu Deinem Vorschlag keinen 3. Weg angegeben? Ich glaube, das hat Stimmen gekostet - mindestens schonmal eine...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von zxlimited Beitrag anzeigenIch verstehe es immer noch nicht
Bei der angedachten 2-Wege Version hat der 13er nur Nachteile gegenüber dem 17er.
Mit dem 13er geht meiner Meinung nach nur ein klassischer 3-Weger mit Trennung irgendwo um die 200-300 Hz.
Und dann bleibt immer noch das Problem der bescheidenen Optik...
Der dazugehörige Sub macht dann als solcher zu viel ortbare höhere Frequenzen.
Damit ist die Modulaität des Sateliten auch dahin, egal ob 17 oder 13er als TT/HT im SAT, mit 250Hz ist der SAT zu wenig tief in der Frequenz.
Der SAT als auch der SUB der "Forenbox" ist nicht brauchbar.
Damit macht nur noch die reine Wandbox sinn. Das ist dann die xxx ste 3 Wege-Box...nur mit anderen Chassis.
Günstig ist sie nicht, die Weiche ist Aufwendig, die Chassis sehen "schei..." aus, modular nicht brauchbar....
..ein echtes Wintermärchen
Warum kein Bandpass/BR mit einem W17e für den Bass, Mt und Ht Fr8m als Sateliten, zwei weitere als Rear...5.1 unter 100€...das wäre mal Modular...als 7.1 oder 9.1 erweiterbar..
...Rear und Front mit Sub als Stereo Wandsystem ...zwei schlanke Säulen und ein Tisch (Box für den W17E) für Amp und Phone..
Ich denke es ware wirklich nur eine Chassi-Wahl mit Ausblick auf eine WG Entwicklung..
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: