Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlphaRay
    antwortet
    Zitat von boeserody Beitrag anzeigen
    Wenn einer reicht und eh tief getrennt werden muß/kann warum den nicht gleich aktiv ?

    Wird nicht viel teurer als 2 x W200 + Weichenteile.
    Weil es immer noch für alle nachbaubar bleiben soll. Auch normale nicht-elektronik- und nicht-pc-freaks...Schüler genauso wie "normale" Handwerker die es gerade mal schaffen die Waschmaschine anzuschließen oder eine Stichsäge bedienen können.

    Und eine Standbox kommt nicht in frage, da das System skalierbar sein soll. Wer stellt sich schon bei 7.1. sieben dicke Standboxen ins kleine Wohnzimmer? Und erst die Erlaubnis der Frau/Freundin für sowas bekommen..eieiei

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Einer reicht ?

    Wenn einer reicht und eh tief getrennt werden muß/kann warum den nicht gleich aktiv ?

    Wird nicht viel teurer als 2 x W200 + Weichenteile.

    Aber dann hätte man eine Bijou 170 light ( oder CT274 ) mit Subwoofer. Das wäre zwar gut, aber gibt es ja schon. Naja nur ohne WG. andererseitz sind ja schon eh fast alle ( halbwegs Sinnvollen ) Kombination gebaut worden.

    Aber muß ja auch immer was zu meckern haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Mit dem 17 (bei 4OHm) bekomme ich 85dB eine gute Linie für den SAT.
    Im geschlossene Gehäuse geht es auch bis 80 Hz runter.
    Die Weiche ist recht einfach. Der SC10 als HT muß aber abgesenkt werden.
    Warum jetz noch gleich zwei W200s nötig sind, ist mir nicht klar?
    Es gibt nur Kamele, sprich eine riesen Höcker um 80Hz.
    Wobei ich der Einfachheit halber den 20 L BR Vorschlag von Visaton genommen habe.

    Bei Anwendung der 20 L als BR für den 17er bekomme ich zwar Herz, aber keine Leistung. Erst bei 10 Litern geht es mit Qtc richtung 0.8 und SPL Richtung +85dB... Bei 8 Litern bin ich bei QTC 0,9 aber 80 Hz, wie gefordert.

    Als Modul wäre es noch klein und kompakt. Der Sub mit zwei W200s ist für zu dick. Ein w200 reicht völlig.

    Aber wer dicke "Eier" zeigen will soll die Anbindung machen.
    Für mich bleibt es eine normale 3-Weg Box, die nur eine sehr sehr tiefe Subanbindung hat, die sie teuer macht. Zwei Chassis, und tiefe Grenzweiche.
    Modularität ist einfacher, und günstiger zu haben.

    Wenn das WG für die SC10 ihr ab 1500H mehr Power verleiht, im Ideal den höhern Anstieg zu den höhern Frequenzen ausgleicht und super linear ist;
    wo bitte bekommt der 17er die fehlende 5dB her, wenn er weiterhin bis 80Hz runter soll. Den MT in der Box als BR laufen zu lassen hat je kaum Zweck...

    AUS Gründen des Designs und der Optik ( aber auch im Hinblick auf die Messungen) habe ich die zwei dicken W200er rechts und links unten bis 70cm in die Box gepackt.
    Das gibt ein tiefes Gehäuse 26-28cm ) was den Wandabstand garantiert.
    Die Front (Rückwand) kann mit 20cm recht schmal ausfallen, was der Kalotte und dem MT/TT/MT zu Gute kommt.
    OB man den HT Kopfüber auf den Sub packt oder doch erste den 17er auf die W200er setzt, muss man mal ausmessen.

    So oder so es wir ein Trump den es so noch nicht gibt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von webwalk; 28.10.2014, 22:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Das ist schade, aber deine freie Entscheidung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter K
    antwortet
    Hallo,
    Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
    Wir werden den aus der Abstimmung hervorgegangenen Vorschlag bauen, den SC13 jedoch durch den W170S ersetzen, um die Modularität beibehalten zu können
    Im Ernst ?
    Dann macht mal, und ich bin sowas von raus aus der Geschichte.....

    Gruß
    Peter Krips

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Bijou 170 light

    Man könnte sich an der Bijou 170 light orientieren. Mit dem WG anpassen dürfte, aussagekräftige Daten vorausgesetzt, kein Hexenwerk sein. Und darunter 2 TT's ist fuer die Cracks auch machbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    markus7 hat seine Ansicht ja zum weiteren Vorgehen geäußert. Von zwei weiteren Jurymitgliedern habe ich schon Rückmeldung erhalten, eins fehlt noch. Dies kann aber an unserem Entschluß ( dreifünftel Mehrheit) nichts mehr ändern.

    Wir werden den aus der Abstimmung hervorgegangenen Vorschlag bauen, den SC13 jedoch durch den W170S ersetzen, um die Modularität beibehalten zu können ( Danke nochmal an den Hinweis der Pegelfestigkeit des SC13 bei 100Hz an markus7, dass hatte ich absolut nicht auf dem Schirm).

    Ich möchte mich bei jedem bedanken, der bis jetzt mitgemacht habe und möchte euch bitten, uns weiterhin bei Bau und Planung zur Seite zu stehen.

    Beste Grüße,
    der Cpt

    @jhohm jetzt darfste mit Luftpumpe kommen. Aber nicht so dolle auf mich eindreschen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    2-Weg--3-Weg....

    Es gibt doch jede Menge 2 Weg Regalboxen, sowie es jede erdenkliche Form von 3 Wegboxen gibt...

    Wie wäre es mal mit einer minimal 2-Weg Standbox?
    Die wäre günstig, kein Kompromis aus SAT und Regal,
    keine Trump der als 3-Weger breit in der Ecke steht.

    Anforderung
    viel Tiefe, wenig Chassis-Fläche, wandnah oder gar an der Wand
    English mit mehr Höhen, statt Taunussound mit Gehör korrekten Mitten Verflachung,
    ..sauberer Bass auch an der Wand, nicht nur freistehend..
    ...klein zierlich fast eine schlanke Säule...
    ...maximal 3 Chassis insgesamt...
    ...ohne Holz maximal 120€ pro Stück! Weiche inklusive!
    Klingen soll sie auch...

    ...warum immer 4 eckig...5 oder 6 Ecken machen es einfacher im Volumen...
    warum nicht 3 Ecken...oder Trapez nach hinten jünger..
    ...warum nicht mal breit (44cm) dafür flacher als üblich...


    Wenn man sich schon auf kein Konzept einigen kann, dann doch bitte was "außergewöhliches"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Ich bin da mit Nils, IMHO ist die Jury nur eine Resurcenverschwendung......
    Aber egal, ich werde einfach schauen, was passiert

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • FoLLgoTT
    antwortet
    Warum so umständlich und überhaupt eine Jury einsetzen? Das habe ich von Anfang an nicht verstanden.

    Bei Beisammen hat das wunderbar mit freien Abstimmungen funktioniert, an denen jeder teilnehmen konnte. Sozusagen eine direkte Demokratie. Wem das Ergebnis der Abstimmungen nicht gefällt, ist eben raus. So einfach ist das. Aber es kann danach niemand behaupten, seine Stimme hätte nicht gezählt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlphaRay
    antwortet
    Jury entscheidet normalerweise über etwas. War auch verwundert weshalb die "Jury" Vorschläge macht über die das Volk dann entscheidet...

    Mein Vorschlag für die Vorgehensweise wäre ganz grob etwas in der Richtung:

    1. neuer Thread auf wo JE User nur EIN Post gemacht werden soll und darf. Am besten Vorschlag an Jack und er postet das. Sonst darf niemand was rein schreiben oder kommentieren

    2. der Post beinhaltet einen Vorschlag für die Box inkl. Beschreibung weshalb, was, warum usw. - nach Abstimmung über die Vorgaben (z.B. Wandbox, Modular usw...falls die aktuellen Vorgaben nicht mehr gelten sollten)

    3. das ganze zeitlich begrenzt - z.B. 2 Wochen

    4. danach ENTSCHEIDET die JURY welcher Vorschlag genommen wird bzw. EVTL. mit einer Zwischenabstimmung der engeren Auswahl wie schon hier passiert. Dass man sieht was das Volk von den Vorschlägen hält

    5. Dann gibt es endgültige Simulationen + Gehäusemaße

    6. User dürfen Designvorschläge für die Box machen

    7. Allgemeine Abstimmung über das Boxendesign

    8. Forenbox fertig

    Einen Kommentar schreiben:


  • albondiga
    antwortet
    Zitat von friedemann Beitrag anzeigen
    Die Idee ist eigentlich ganz gut. Aber es scheint nicht realisierbar zu sein. Wer Zeit und Lust hat, kann sich den letzten Thread zu diesem Thema durchlesen. 616 Beiträge und kein Ergebnis. Mir graut davor.
    105 im ersten, 42 im WG für SC10-Thread und 450 in diesem Thread. Den Rekord schaffen wir. Wenn jetzt schon wieder von Neustart und Jury überflüssig und so die Rede ist.
    .
    .
    .
    Butter bei die Fische, lasst uns über die Box reden. Ergebnis ist nicht zu übersehen, drei Wege mit 2 W200s macht als Sub&Sat/Wand/Regal keinen Sinn (postuliere ich jetzt einfach mal, bin ja nicht der erste, der das anmerkt), dafür ist der MT nicht Pegelfest genug. Eine Visatonforum-Forenbox sollte m.E. technisch schon fundiert sein, oder wollen wir das Amusement für's Nachbarforum bauen?

    Eigentlich gibt es nur noch zwei Fragen.
    1.) 3 Wege Standbox mit
    a) klassischer TT/MT-Trennung und BR oder
    b) irgendein alternatives Basskonzept TML oder TQWT oder KU oder BP oder wie auch immer.

    2.) Wie das WG für SC10N bekommen? Dafür gibt's ja schon einen Thread.

    Eigentlich könnten wir jetzt ein bisschen über Basskonzept sprechen und dann darüber abstimmen. Oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ropf
    antwortet
    Ich plädiere auch für einen Neustart, aber etwas anders als bisher vorgeschlagen.

    Ein rundes Konzept beinhaltet immer die drei großen W: WAS, WIE, WARUM.

    Das WIE wird hier zB durch Vergleich von Cassikombinationen ausgeleuchtet, aber das WAS ist weitgehend ungeklärt, und das WARUM ist z. Zt. ledigleich die Vorstellung, daß die gemeinsame Entwicklung eines Freude machen würde und dabei irgendetwas Brauchbares herauskommt.

    So ein 3W_aus_einem_Guß entsteht (imho) nicht durch demokratische Prozesse, aber einige User haben Ideen in der Schublade, die sie unbedingt einmal umsetzen wollen, wiel sie sie einfach toll finden.

    Deswegen schlage ich vor, dass jeder, der sich berufen fühlt, hier ein Grobkonzept vorstellt, das nicht zerpflückt und zerredet wird, sondern in seiner Gesamtheit zur Wahl steht.

    Die Art und Rahmen des Projektes soll nicht von von vorneherein festgelegt sein - "Breitbänder in offener Schallwand sind einfach geil" ist als Motivation genauso legitim wie "Ein Heimkinosystem mit unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnis" oder meinetwegen "eine TL mit Compound-Antrieb"

    Es liegt in der Schreibe jedes Kandidaten, das Forum für sein Projekt zu begeistern und von seiner Sinnhaftigkeit und Machbarkeit zu überzeugen. Abstimmen dürfen alle User, egal ob aus technischer Überlegung oder aus Bauchgefühl - dafür braucht es keine Jury.

    Wenn dann ein Projekt zur Forenbox gekürt ist, finden sich die an Mitarbeit Interessierten in einem Entwicklungsthread zusammen, wo nur sie Schreibrechte haben und eine vorbildliche Disskussionskultur an den Tag legen - der Captn mistet bei Verstößen gnadenlos aus.

    Das wäre meine Vorstellung, zu einem wirklichen Forenprojekt zu kommen. Wenn dieses Vorgehen Anklang findet, würde ich den Reiz und und die Herausforderungen eines kleinen Subs nach dem ACE-Prinzip nach K.E.Stahl¹ zu einem Vorschlag ausarbeiten.

    ¹) siehe "Lautsprecher - Dichtung und Wahrheit" S. 196ff, von Schwammkrug/Römer, downloadbar unter hornlautsprecher.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Ich finde, die "Jury" ist völliger Quatsch!

    es werden 1, 2 oder 5 Wochen lang Vorschläge gesammelt, ALLE Vorschläge mit konkreten Chassiskombinationen ausgesiebt, und die Konzepte zur Wahl gestellt.

    Wozu braucht es dafür eine "Jury"?

    Wenn das Konzept, welches von den Forenmembern gewählt wurde, feststeht, dann können Leute bestimmt werden, dennen das Forum zutraut, eine gute Box zu entwerfen.
    Die wird dann als fertige Box dem Forum präsentiert....

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • GallileoMK2
    antwortet
    Ich schlage vor, dass ein Neustart gemacht wird und das mit einer 2-Wochenfrist.

    Alle die es interessiert geben als PN an eine Person ihren Wunsch ab, jeder hat nur eine Stimme.
    Das hier im Forum immer die Selben ihre Wahl hervorheben ist dann für das Ideensammel erstmal ausser Kraft.
    Sinnvolle und Interessante Kombinationen wählt die Jury! aus.

    Dann berät die Jury intern! und stellt daraus 5 Varianten zum Ranking.

    Es sollte aber im Vorfeld einen Rahmen mit meheren Punkten für den Vorschlag von der Jury vorgegeben werden: Gesammtpreis der Chassis, Größe der Box in Liter, Verwendung nachbaugerechter Baumaterialien (kein Steingehäuse, Drechselarbeiten usw.) ect.

    Nun ist wieder die Jury dran!!!!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X