Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FoLLgoTT
    antwortet
    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    ist Boxsim als Simulation völlig unsinnig
    die bunten Achsbildchen von Chassis reine Werbung
    ...
    Software ist nicht nötig; wer viel mist, mist Mist,
    Werbebildchen mit bunten Winkelangaben zum Pegelverlauf sind nur "hübsch"
    Ich rate dir dringend, dich intensiver mit der Thematik zu beschäftigen, bevor du weiter solchen Unsinn von dir gibst. Das ist ja richtig peinlich.

    Sachlicher: natürlich muss man die Beschränkungen des Simulationsprogrammes kennen. Niemand würde auf die Idee kommen, mit Boxsim eine komplexe Schallwand inklusive Waveguide zu entwickeln. Es ist für einfache Kisten geeignet und diese simuliert es für die Praxis ausreichend gut.

    Zitat von Peter K
    Das Bündelungsverhalten ist eine Treibereigenschaft, mit Schallwand etc. kann man das Abstrahlverhalten beeinflussen, nicht aber die mit den Bündelungseigenschaften des Treibers verbundene Energieabgabe in den Raum.
    Das ist zwar grundsätzlich richtig. Mit einem Waveguide und einem Equalizer kann aber auch das Energieverhalten verändert werden. Die Schallführung kann die Bündelung obenrum aufweiten. Dadurch fällt der Amplitudengang auf Achse stärker ab, da ja mehr Energie unter Winkeln abgestrahlt wird. Wenn nun die 0-Achse elektrisch linearisiert wird, erhöht sich automatisch die Energieabgabe. Und das bei linearem Amplitudengang.

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Deine Antworten haben mich veranlasst doch mal genauer hinzuschauen.
    Annahmen:
    A) die Bündelung ist eine Materialeigenschaft/Treibereigenschaft
    dessen tatsächliches Verhalten in Kombination mit der Schallwand Boxsim nur unzureichend "simulieren" kann.
    B) Der Schalldruck und seine Verteilung auf den Achsen (bunte Linien) kann nur die Achsverteilung wiedergeben, aber keine tatsächliche Messung ersetzen.
    C)
    Daher kann man WGs auch nicht mit Boxsim Daten füttern.

    Nehme ich alle Antworten zusammen:
    ist Boxsim als Simulation völlig unsinnig
    die bunten Achsbildchen von Chassis reine Werbung
    Vergleichbarkeit nicht gegeben
    Erkennbarkeit von "High-End" Produkten ist nicht möglich


    Die Schlußfolgerungen sind hart, aber logisch.
    Besonders dann, wenn man sich zweit Kalotte mit großem Abstand von Preis und Leistung/Ansehen anschaut. KE25SC/SC10-N

    Das Bündelungsbild der KE entspricht dem der SC10 bei gleicher Schallwand und Weiche.

    Bei den kleinen 800x800 Bildchen, lohnt das übereinanderlegen zum besseren Vergleich nicht.
    Macht euch die Mühe und öffnet Boxsim zwei mal und schaut die Bündelbilchen an!

    Fazit für mich:
    Software ist nicht nötig; wer viel mist, mist Mist,
    Werbebildchen mit bunten Winkelangaben zum Pegelverlauf sind nur "hübsch"
    der Preisunterschied von SC10 zur KE25 ist nicht ersichtlich

    Für die Dimensonieung der Weiche ist es hilfreich.
    Hören muss man wohl wie früher.
    Am besten man hört, wie Karjan; wenn die 4 Auslassventilfeder zu schwach vorgespant ist; dann klappt es nicht nur mit dem Stratos, sondern auch mit der Hifi-Box

    Fazit 2
    Die Forenbox ist ein "Traum"

    Viel Spaß noch beim "Entwickeln"


    mfg
    webwalk
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Danke, für die Erklärungen.
    Jetzt kann ich das Programm besser einschätzen.

    Gruß
    webwalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter K
    antwortet
    Hallo,
    ich glaube da gibt es ein paar Missverständnisse betgl. Boxsim / Visaton.

    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    Ich geb mal Beobachtungen von mir.

    Nur nicht mit den Daten der WG auf der Kalotte.
    Würde auch nichts nützen. Boxsim verarbeitet bei den Visaton-Datensätzen ausschließlich den Achsenfrequenzgang der von Visaton gemessenen Treiber.
    Individuelles Bündelungsverhalten der Treiber und Schallwandeinflüsse und Winkelfrequenzgänge werden vom Prog simuliert. All das muss nicht zu 100 % mit der nachzumessenden Realität übereinstimmen.
    Daher kann Boxsim auch nicht das Winkelverhalten eines WGs simulieren. Da hilft nur selbst messen.

    Warum, wenn Visaton es bis heute nicht mal geschaft hat die WG Daten für Boxsim bereit zu stellen, wann erwartet ihr ernsthaft Daten des WG für die SC10-N?
    Weil es keinen Sinn macht, da, siehe oben, Boxsim Treiber + WG nicht simulieren kann.

    Die Bündelung, ist offensichtlich nur von der Boxenform abhängig.
    Wenn man die Kalotte auf eine Box packt und die dreifach teure Kalotte mit gleicher Box in Boxsim simuliert, gibt es das gleiche Bild.
    Das Bündelungsverhalten ist in erster Line von der Membrangröße des Treibers abhängig, allerdings fehlt das individuelle tatsächliche (nachmessbare) Bündelungsverhalten, da Boxsim das simuliert.

    Daraus folgt für mich, die BQ der Kalotte ist pipenhagen, entscheidenden Einfluß kann man beim Bau nur über die Form der Schallwand und den Abstand zum TT/MT nehmen.
    Das Bündelungsverhalten ist eine Treibereigenschaft, mit Schallwand etc. kann man das Abstrahlverhalten beeinflussen, nicht aber die mit den Bündelungseigenschaften des Treibers verbundene Energieabgabe in den Raum.

    Hierbei ist entscheidend ob man Boxsim nun glaubt, was es simuliert, oder nicht.
    Ohne Daten für die Kalotte mit WG ist dies überflüssig.
    Man tut gut daran, den Simulationsergebnissen von Boxsim nicht blind zu glauben...

    Um auf Visaton zurück zu kommen, wenn sie es bis heute nicht geschaft haben Boxsim Daten für die Zubehör WG zu benennen, wird es mit den Daten für die SC10-N auch nie was.
    Nochmals: Visaton kann man da keinen Vorwurf machen, es ist eine Limitierung von Boxsim, dass WGs dort nicht simulierbar sind.

    Genauso wie, wie es mit der Bündelung nicht wichtig ist.
    Das ist sogar sehr wichtig !!!

    Gruß
    Peter Krips

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Ich geb mal Beobachtungen von mir.

    WG als "Zubehör" gibt es für drei der teuersten Kalotten die man von Visaton kaufen kann.
    Zu jeder Kalotte gibt es jede Menge technische Daten.
    Diese Daten gibt es auch in BOXSIM.
    Nur nicht mit den Daten der WG auf der Kalotte.

    Warum, wenn Visaton es bis heute nicht mal geschaft hat die WG Daten für Boxsim bereit zu stellen, wann erwartet ihr ernsthaft Daten des WG für die SC10-N?

    Die Bündelung, ist offensichtlich nur von der Boxenform abhängig.
    Wenn man die Kalotte auf eine Box packt und die dreifach teure Kalotte mit gleicher Box in Boxsim simuliert, gibt es das gleiche Bild.

    Daraus folgt für mich, die BQ der Kalotte ist pipenhagen, entscheidenden Einfluß kann man beim Bau nur über die Form der Schallwand und den Abstand zum TT/MT nehmen.

    Hierbei ist entscheidend ob man Boxsim nun glaubt, was es simuliert, oder nicht.
    Ohne Daten für die Kalotte mit WG ist dies überflüssig.

    Um auf Visaton zurück zu kommen, wenn sie es bis heute nicht geschaft haben Boxsim Daten für die Zubehör WG zu benennen, wird es mit den Daten für die SC10-N auch nie was.
    Wenn wie gesagt die Box und ihr vorwärtskommen von solchen Daten abhängig ist, wird es nie was, mt der Forenbox.
    Daher sind die fehlendenDaten zu SC10n mit WG unerheblich.
    Genauso wie, wie es mit der Bündelung nicht wichtig ist.
    Da dies eine Eigenschaft der Kombination Bauteilen und Box ist, keine d
    eines Bauteils alleine.

    mfg
    webwalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • GallileoMK2
    antwortet
    Hallo Jörn,

    das Ziel der Abstimmung war eine! Forenbox zu erarbeiten.
    Es ging nicht darum genau einen von den 5 Vorschlägen (keiner hatte übrigens die absolute Mehrheit) zu verwirklichen.
    Das an der Grundidee noch Änderungen fällig sind, ist HIER nicht verboten!
    Gegen Verbesserungen sollte ihr nur der Form halber nicht immer gegen an gehen, tut das wirklich Not die eingene Ideolie so in den vordergrund zu schieben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    Für was soll ich mich hier engagieren?
    Die Frage ist nicht fuer was, sondern wie. Momentan bist Du nur destruktiv und bemaengelst ausschliesslich den Prozess, statt Dich konstruktiv einzubringen.

    Das hier ist uebrigens keine Zwangsveranstaltung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Ja Friedemann,
    Und ich finde es unmöglich, wie hier mit den Forenteilnehmern umgegangen wird.
    Wozu eine Abstimmung, wenn uns dann doch ein U für ein x vorgemacht wird und wir nur Danke sagen dürfen!?

    Gruß Jörn

    P. S. Für was soll ich mich hier engagieren? 3wege, 4wege, mit einem w170s8 oder 2 W130S8, 1 oder 2 zwanziger, oder doch ein dreissiger?
    War das Punkt 1-5 auf der Liste, oder 7a?

    Einen Kommentar schreiben:


  • F.H.
    antwortet
    Zitat von andik Beitrag anzeigen
    Was ich ein wenig herb finde ist die Tatsache das derjenige der dem Form wieder frischen Wind geben wollte, der Capt. , jetzt quasi an den Pranger gestellt wird und es scheinbar den meisten völlig egal ist, ebenso der restlichen Moderation des Forums, die, MAL WIEDER, nichts unternimmt, ich frage mich wozu die Mods überhaupt noch da sind.
    Dem kann ich nur zum Teil zustimmen. Ich glaube nicht, dass es den meisten völlig egal ist. Timo, Du andik und core haben schon Partei vom Cpt. ergriffen, bevor ich das gelesen habe. Soll denn jeder noch seinen Senf dazu geben? Und was sollen die Mods jetzt noch machen? Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich den Ton von jhohm unmöglich finde und dass wir diesen Umgang nicht dulden sollten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    Warum soll am auf Messwert für SC.WG 10 warten?

    Bis die kommen ist es Frühjahr. Die Box soll man auch ohne WG an SC10-n bauen können.
    Daher richt es ja auch ohne eine Weiche zu stricken.
    Geht das? Ich sehe Buendelungsprobleme.

    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    Nebenbei, wenn der W170s pegelfester ist und der W300 besser aussieht, warum nicht gleich, für diese eine passiv Weiche?

    Sind zwei W130s nicht pegelfest genug, wenn man eh um 200Hz trennt?
    Doch sind sie, aber dann muss die Forderung "Modularitaet" gestrichen werden. Koennte man drueber abstimmen.

    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    Wofür hat man Boxsim, wenn man es nicht damit ausprobiert!

    webwalk
    Hau' 'rein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    @webwalk
    Eine Schallquelle pro Weichenzweig wäre aus KostenGründen und vertikaler Bündelung ganz einfach vorzuziehen. (Ausser im Bassbereich natürlich, klar)

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    Moin,

    Was soll das, andik und timo?
    Es wird hier über 5 fünf Konzepte abgestimmt und der cpt macht Nummer 6!?
    Wahrscheinlich bin ich zu doof, um den Sinn der Abstimmung zu erkennen, und muß das Alles gut finden.

    In diesem Sinne,
    Jörn
    Ich mach' mit bei Vorschlag #6 - ganz im Sinne von Konsensdemokratie Kannst Dich ja auch konstruktiv Einbringen, statt nur zu meckern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    Ja Andi, dann hätte die Jury den Job einer Jury machen sollen und sinnvolle Vorschläge unterbreiten sollen!
    Und was soll jetzt die Moderation? Mich mundtot machen?

    Ist das dein Verständnis von Demokratie?

    Gruß Jörn
    Die Jury hat sinnvolle Vorschlaege im Rahmen der Vorgaben unterbreitet. Nebenbei: seit wann ist es Aufgabe einer Jury Konzept-Vorschlaege zu unterbreiten? Kleiner Formfehler Weiter: Kann doch keiner was dafuer, wenn die Mehrheit Vorschlag 1 nicht will. So ist das halt in einer Demokratie. In der Schweiz haben wir im Uebrigen so etwas wie Konsensdemokratie - da koennt ihr euch 'mal 'ne Scheibe von abschneiden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Das ist richtig, die Vorschläge hätten etwas durchdachter sein können, aber dafür jetzt dem Threadmoderator mit purer Boshaftigkeit zu begegnen ist etwas daneben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Ja Andi, dann hätte die Jury den Job einer Jury machen sollen und sinnvolle Vorschläge unterbreiten sollen!
    Und was soll jetzt die Moderation? Mich mundtot machen?

    Ist das dein Verständnis von Demokratie?

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X