Genau das wäre auch ein Vorschlag von mir gewesen aber ich dachte, dass der Kollege erst etwas mit den beiden Chassis probieren wollte. Deshalb ist die Trennung bei 200Hz geworden anstatt zB 500Hz bis 800Hz mit dem AL130. Ich dachte auch, wir werden hier endlich Ruhe mit der Arroganz und Beleidigungen bekommen. Er hatte sich doch für alle Zeiten verabschiedet und wollte sich andren Hobbis widmen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
1,5 Wege, B100 + W100S
Einklappen
X
-
Zitat von mechanic Beitrag anzeigenIch habe letztes Wochenende bei einem Treffen eine exzellente Kombination aus B100 und AL130 gehört, von Yves, der hier auch unterwegs ist.
Kommentar
-
in einer sehr frühen Zeit um 2004 herum habe ich einem Forenfreund hier geholfen bei einer Kombination aus dem gelben Vifa BB und dem AL130 in keinem BR Gehäuse, ... Das war noch Jahre vor dem B80 oder B100, ... Die Box hat hier im Wohnzimmer hervorragend geklungen und war auch einer der Boxen die mich tief geprägt haben. Und zwar deshalb weil die Box fast keine Weiche benötigte und trotzdem durch die Breibandigkeit beider Treiber sehr gut abzustimmen war.
ich habe gerade gesucht und leider kein Bild mehr gefunden, Gruß Timo
Kommentar
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigen
da bin ich überzeugt davon, dass diese Kombination funktioniert. Gibt es dazu Bilder?Gruß Klaus
Kommentar
-
vielleicht stellt Yves es hier vor, ...
Im Bassbereich ist bei den kleinen 4 oder 5 Zöllern sehr schnell das Ende erreicht, (es gab mal vor urzeiten einen Thread wo Pico mal gesagt hat: "der AL130 wäre ein Bass und der TI100 ein Mitteltöner", und ich antwortete drauf, "dass beide für mich Mitteltöner sind,") ... sodass ich mir auch ganz hervorragend eine GF200B100 oder GF200B80 mit einer seriellen Weiche vorstellen kann, ... Der GF200 kommt auch mit sehr wenig Volumen klar, und würde mit einigen Kniffen auch mit dem B100 oder sogar mit dem B80 funktionieren. Vielleicht sogar als MiniStella (als Regalbox) mit Seitenbass.
Dies hier im Bild spielt seit Anfang Corona bei meiner Freundin: mit zwei B80 und unten ein GF200, der B80 ist ein hervorragender Breitbänder der seit Einführung des B100 etwas zu kurz kommt.
Kommentar
-
Zitat von UweG Beitrag anzeigenDer TE schreibt nichts mehr.
Vielleicht sind die Vorschläge nicht passend weil zu groß? ...oder zu teuer?
Ich werfe nochmal die da in den Ring: Pacto
wenn die B100 genommen werden wollen, dann sollte man auch etwas Geld beiseitelegen, für ein besseren Bass.
Und wenn dann wirklich Geld gespart werden soll, dann taugen viele Bässe auch zur seriellen Weiche im Zusammenspiel mit dem B100, ... "Danke nochmals an den Vorschlag der Stella light", diese damals mit der seriellen Weiche auszuprobieren. Dies war ein Schlüsselmoment, mich diesbezüglich mehr einzulesen, ... und mit Boxsim ist es heute so einfach eine serielle Weiche zu simulieren.
Dies macht die Weichen teils sehr viel günstiger
Kommentar
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigen
da bin ich überzeugt davon, dass diese Kombination funktioniert. Gibt es dazu Bilder?
https://forum.visaton.de/forum/galer...8827-fini-b100
Ich müsste mal abgleichen, ob der damals vorgestellte Stand mein finaler, aktueller ist. Ich stelle die Tage gern mal die boxsim-Datei rein.
VG Yves
- 1 Likes
Kommentar
Kommentar