Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1,5 Wege, B100 + W100S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus213
    Registrierter Benutzer
    • 11.03.2017
    • 880

    #16
    Genau das wäre auch ein Vorschlag von mir gewesen aber ich dachte, dass der Kollege erst etwas mit den beiden Chassis probieren wollte. Deshalb ist die Trennung bei 200Hz geworden anstatt zB 500Hz bis 800Hz mit dem AL130. Ich dachte auch, wir werden hier endlich Ruhe mit der Arroganz und Beleidigungen bekommen. Er hatte sich doch für alle Zeiten verabschiedet und wollte sich andren Hobbis widmen.
    Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 10028

      #17
      Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
      Ich habe letztes Wochenende bei einem Treffen eine exzellente Kombination aus B100 und AL130 gehört, von Yves, der hier auch unterwegs ist.
      da bin ich überzeugt davon, dass diese Kombination funktioniert. Gibt es dazu Bilder?

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 10028

        #18
        in einer sehr frühen Zeit um 2004 herum habe ich einem Forenfreund hier geholfen bei einer Kombination aus dem gelben Vifa BB und dem AL130 in keinem BR Gehäuse, ... Das war noch Jahre vor dem B80 oder B100, ... Die Box hat hier im Wohnzimmer hervorragend geklungen und war auch einer der Boxen die mich tief geprägt haben. Und zwar deshalb weil die Box fast keine Weiche benötigte und trotzdem durch die Breibandigkeit beider Treiber sehr gut abzustimmen war.

        ich habe gerade gesucht und leider kein Bild mehr gefunden, Gruß Timo

        Kommentar

        • mechanic
          Registrierter Benutzer
          • 25.07.2014
          • 2348

          #19
          Zitat von Timo Beitrag anzeigen

          da bin ich überzeugt davon, dass diese Kombination funktioniert. Gibt es dazu Bilder?
          Leider nicht. Funke den Yves doch an, der hatte eine umfangreiche Dokumentation der Box dabei ...
          Gruß Klaus

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 10028

            #20
            vielleicht stellt Yves es hier vor, ...
            Im Bassbereich ist bei den kleinen 4 oder 5 Zöllern sehr schnell das Ende erreicht, (es gab mal vor urzeiten einen Thread wo Pico mal gesagt hat: "der AL130 wäre ein Bass und der TI100 ein Mitteltöner", und ich antwortete drauf, "dass beide für mich Mitteltöner sind,") ... sodass ich mir auch ganz hervorragend eine GF200B100 oder GF200B80 mit einer seriellen Weiche vorstellen kann, ... Der GF200 kommt auch mit sehr wenig Volumen klar, und würde mit einigen Kniffen auch mit dem B100 oder sogar mit dem B80 funktionieren. Vielleicht sogar als MiniStella (als Regalbox) mit Seitenbass.

            Dies hier im Bild spielt seit Anfang Corona bei meiner Freundin: mit zwei B80 und unten ein GF200, der B80 ist ein hervorragender Breitbänder der seit Einführung des B100 etwas zu kurz kommt.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1104.jpg Ansichten: 0 Größe: 581,8 KB ID: 728838

            Kommentar

            • UweG
              Registrierter Benutzer
              • 29.07.2003
              • 5669

              #21
              Der TE schreibt nichts mehr .
              Vielleicht sind die Vorschläge nicht passend weil zu groß? ...oder zu teuer?
              Ich werfe nochmal die da in den Ring: Pacto
              Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 10028

                #22
                Zitat von UweG Beitrag anzeigen
                Der TE schreibt nichts mehr .
                Vielleicht sind die Vorschläge nicht passend weil zu groß? ...oder zu teuer?
                Ich werfe nochmal die da in den Ring: Pacto
                ich halte diese auch für sehr gut, ...

                wenn die B100 genommen werden wollen, dann sollte man auch etwas Geld beiseitelegen, für ein besseren Bass.
                Und wenn dann wirklich Geld gespart werden soll, dann taugen viele Bässe auch zur seriellen Weiche im Zusammenspiel mit dem B100, ... "Danke nochmals an den Vorschlag der Stella light", diese damals mit der seriellen Weiche auszuprobieren. Dies war ein Schlüsselmoment, mich diesbezüglich mehr einzulesen, ... und mit Boxsim ist es heute so einfach eine serielle Weiche zu simulieren.

                Dies macht die Weichen teils sehr viel günstiger

                Kommentar

                • Yves
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.04.2014
                  • 260

                  #23
                  Zitat von Timo Beitrag anzeigen

                  da bin ich überzeugt davon, dass diese Kombination funktioniert. Gibt es dazu Bilder?
                  Ja gibt es und sie läuft wirklich super

                  https://forum.visaton.de/forum/galer...8827-fini-b100

                  Ich müsste mal abgleichen, ob der damals vorgestellte Stand mein finaler, aktueller ist. Ich stelle die Tage gern mal die boxsim-Datei rein.

                  VG Yves

                  Kommentar

                  • S. Brandt
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.05.2003
                    • 150

                    #24
                    Hallo,

                    ich hatte leider ein paar Tage wenig Zeit zu antworten. Aber danke für die rege Beteiligung!
                    Der geringe Tiefgang ist tatsächlich gewünscht. Meine Lautsprecher stehen wandnah und tieferer, lauterer Bass klingt immer aufgebläht.
                    In der Simu ist der Bass auf knapp 60Hz abgestimmt, fallend, aber das wäre tief genug und wird durch die Wandnähe kompensiert.

                    Ich habe beide Chassis im Schrank liegen, eigentlich kam ich nur deshalb auf diese Idee.
                    Und ich sitze sehr nah an den LS, daher Breitbänder.

                    Könnte natürlich auch einfach den B100 als CT der letzen Klang und Ton aufbauen und bei Bedarf mit Sub betreiben.
                    Aktiver Hochpass ist auch vorhanden.

                    Ich mag es nur gern einfach, ein Verstärker, laut leise drehen, fertig.

                    Was eine serielle Weiche betrifft: Ist die nicht recht stark abhängig von der aktuellen Schwingspulentemperatur? Schließlich sind die Chassis dort quasi Teil der Weiche. Also verändert sich die Weichenabstimmung im Betrieb?

                    Und Danke für den Link Yves, interessante kleine Box.

                    Grüße
                    Steffen

                    Grüße
                    Steffen

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 10028

                      #25
                      Also verändert sich die Weichenabstimmung im Betrieb?
                      da sprichst du jetzt etwas an, ... ist dir klar, dass die gemessenen TSP am Chassis sich ständig, je nach Lautstärke ändern, somit stimmt zu fast keiner Lautstärke die BR-Abstimmung. Auch hier gibt es bei parallelen Weichen ständig ein Parameterdrift.

                      Ich habe mich an vielen Boxen an eine serielle Weiche gewagt und bin der Meinung, neben dem etwas geringerem Aufwand, auch oft ein Klangvorteil zu hören.

                      eine meiner letzten seriellen Weiche war die Stella TIW200B100 mit einem hervorragenden Ergebnis, ...
                      und die allerletzte Box war dann diese hier:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2889 (Groß).jpg Ansichten: 0 Größe: 263,9 KB ID: 729001

                      quasi aus "URALT-Treibern", ...

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2892.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,24 MB ID: 729002

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2891.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,57 MB ID: 729003

                      eine Mittelhochtonkorrektur ist nach draußen geführt:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2985.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 729004

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: passive Korrektur Retro TL8 MK2.jpg Ansichten: 0 Größe: 252,7 KB ID: 729005

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28316

                        #26
                        Das Problem haben aktive LS nicht.

                        Lesestoff zu parallel-seriell

                        https://sound-au.com/parallel-series.htm
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X