Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boxsim-Daten PAWs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ubix
    antwortet
    Ich habe ja den PAW 25, als Subwoofer, da sollten die Daten sicherlich passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VISATON
    antwortet
    Die PAW Serie wurde noch nicht für BoxSim 2.1 eingemessen (glaub der PAW 25 ist aber schon aktuell). Man kann jedoch die 1.2er Daten benutzen. In dem Bereich, wo sie eingesetzt werden sollen, ist die Abstrahlung eh kugelförmig, so dass der Unterschied nicht all zu groß sein sollte.
    Leider haben wir bei den Daten allgemein enormen Nachholbedarf.
    Wir stellen gerade unser Hauptmesssystem um. Wenn das durch ist, werden neue Daten folgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Sorry, der von mir genannte Ordner ist in der von dir genannten Chassisdatenbank.


    Zitat von pulsar99 Beitrag anzeigen
    von dem "inoffiziellem" Bauvorschlag Studio 3:

    https://forum.visaton.de/forum/neue-...0-ffl-g-25-ffl

    Grüße Ralf
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Sorry, ich habe diese Datei. Direkt mal Atombombensicher abspeichern

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von Mr.E Beitrag anzeigen
    In dem Archiv ist ein Ordner namens "Chassis Update 20190116".
    Wo ist das wieder zu finden? Es wäre gut, wenn alles an einem Platz unter Boxsim.de wäre. Also die neuesten Daten in einer Datei zusammengefasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pulsar99
    antwortet
    Zitat von Mr.E Beitrag anzeigen
    Es gibt auch eine Datei G50FFL-8_WG.BCH. Was ist denn das für ein WG?
    von dem "inoffiziellem" Bauvorschlag Studio 3:

    https://forum.visaton.de/forum/neue-...0-ffl-g-25-ffl

    Grüße Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Anscheinend stimmt "Neue Chassis 16.1.2018" nicht ganz: In dem Archiv ist ein Ordner namens "Chassis Update 20190116". Aber damit wären dann zumindest die aktuellen TIWs komplett.

    Es gibt auch eine Datei G50FFL-8_WG.BCH. Was ist denn das für ein WG?

    Einen Kommentar schreiben:


  • derjan
    antwortet
    auf boxsim.de kann man diese Chassisdatenbank "Neue Chassis 16.1.2018" runterladen, da sind die beiden größeren TIWs und der PAW25 drin.

    Warum auch immer die Dateien nicht im regulären Boxsim Download drin sind...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Sollen die PAWs noch alle vermessen werden, oder wurde das inzwischen doch gestrichen?

    PS: Fehlen der TIW250XS und der TIW300 auch, oder übersehe ich die?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Strahlt eine so große Membran bei 400–500Hz noch kolbenförmig ab?

    Einen Kommentar schreiben:


  • VISATON
    antwortet
    BoxSim 1.2 nutzte damals zur Berechnung der Richtcharakteristik einen optimalen Kolbenstrahler, während BoxSim 2.0 echt gemessene Winkelfrequenzgänge verarbeitet. Die Berechnung wurde damals anhand des Membrandurchmessers/der eff. Membranfläche Sd vorgenommen.

    Du kannst auch grob eine Abschätzung über die einfache Formel "f = c/(2d)" treffen, ab wann die Bündelung einsetzt. Diese hängt hauptsächlich vom Durchmesser der Membran ab. Je größer die Membran, desto tieffrequenter setzt die Bündelung ein. Bei einem 46 cm Tieftöner kannst du von ca. 400-500 Hz ausgehen, so dass in diesem Bereich alle Daten aus BoxSim 1.2 identisch zu 2.0 sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Zitat von Mr.E Beitrag anzeigen
    Ach so. Auch bei so einer großen Membran? 500–600Hz ist genau der Bereich, in den die Trennfrequenz fürs erste fallen würde.
    Habe mal die Messung von Timmi angeschaut (HH 04/2017): Winkelmessung 30° -1dB bei 600Hz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Ach so. Auch bei so einer großen Membran? 500–600Hz ist genau der Bereich, in den die Trennfrequenz fürs erste fallen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Wenn du mit dem 18-Zöller keinen Zweiweger aufbauen willst, sollten die alten & neuen Messungen nicht dramatisch different ausfallen, ich schätze bis 500 / 600 Hz sogar gleich ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Wie meinen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X