1 dB durch eine Kantenreflektion ist kaum sichtbar:
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde mit WG
Einklappen
X
-
Jama, da sind so viele Raummoden, dass bereits alle 5-10 cm ein anderer F-Gang herauskommt. Deswegen sollte man ein Box erst mal im RAR messen und die Fehler dort beseitigen. Dann im Hörraum aufstellen und korrigieren, das ist aber über 2000 Hz sehr kritisch und geht nur bei Abweichungen über eine größere Frequenz.
1 dB durch eine Kantenreflektion ist kaum sichtbar:
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Die neuen Schallwände sind in Vorbereitung. Ein Sperrholz-Span-Sandwich. Warum: Sperrholz war mal Fertigparkett Esche, Span sind Reste meine Deckenpaneele. Und natürlich klingt das auch viel - weniger.
Die TT bleiben am Platz, die neue Schallwand reicht von TT-Kante zu TT- Kante. Ob man nach dem Einbau der neuen Schallwand die Chassis rund abfräst oder gerade ist Geschmacksache. Beides ist möglich. Bei der runden Version muss man nur die MT abfräsen, bei der geraden alle Chassis, wobei man das mit Säge, Feile, Bandschleifer machen kann.
Die neuen Boxen werden wieder rundum mit Esche furniert, gebürstet, schwarz gefärbt und seidenglänzend lackiert. Das WG wird wohl auch so lackiert.
2 Schallwände aus 20 mm Plexiglas machen zu lassen, hätte mich "mehrere Tausend Euro" gekostet.
Da habe ich ja mit meinen selbstgefertigten Bijous eine richtige Geldanlage!Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 16.08.2011, 12:41.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich hatte gestern von F. Hausdorf erfahren, dass die KE auch ohne Spalt zu montieren ist. Anscheinend macht es nur dann Problem, wenn das Gitter der KE etwas zu weit vorsteht. Fertigungstoleranz.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hi
kann man das Gitter der KE nicht entfernen? Oder gibt es irgendwelche besonderen akustischen Vorteile, die in Kombination des Gitters mit dem Waveguide entstehen? Katja und Sonja sind auch groß und brav und werde die KE auch nicht mehr eindrücken.
GrußZuletzt geändert von LANDO; 21.08.2011, 11:53.Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Zitat von LANDO Beitrag anzeigenHi
Oder gibt es irgendwelche besonderen akustischen Vorteile, die in Kombination des Gitters mit dem Waveguide entstehen?
GrußKerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"
Kommentar
-
Hi
vielen Dank für die Information. Wußte nicht das dort noch ein Ring ist. Wie ist das denn bei der DSM 25FFL?
Hat das Gitter dort allein auch einen markanten Einfuß?
GrußMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Da spricht wieder einmal die Erfahrung.
Volker Du hast doch bestimmt schon vor Jahren mit Waveguides experimentiert.
Gruß aus HammMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
andik
Wie ist das denn bei der DSM 25FFL
Kommentar
-
Für mich ist klar, dass die KE verwendet wird, da ich sie schon habe und dies auch so von F.H. empfohlen wurde.
Bei einem Neubau ist wohl die G 25 sinnvoll, sie ist preiswerter und zeigt ein besseres Abbstrahlverhalten über 10 kHz. Ob sie anders klingt, weiß ich nicht. Eher nicht, denn wenn der F-Gang gleich ist und die Abstrahlung, klingen HT immer gleich, solange sie nicht überlastet werden. Ich werde ja im September meine Version bei Visaton messen lassen. Danach könnte es einen neuen Bauvorschlag geben.und man wird sehen, was Visaton empfiehlt.
Die DSM wird es eher nicht werden, denn die muss höher getrennt werden.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigen---
Danach könnte es einen neuen Bauvorschlag geben.und man wird sehen, was Visaton empfiehlt.
Die DSM wird es eher nicht werden, denn die muss höher getrennt werden.
Hi
Oh die Concorde wird dann eingemottet oder was?
Wie hoch muß DSM mindestens getrennt werden`?
GrußMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Dass die Mk 3 eingemottet wird, glaube ich nicht. Nicht jeder will ein WG haben.
Trennung DSM kann ich nicht sagen, ich schätze 2000 mit WG.
Das wird aber kaum ein Bauvorschlag, ein geeigneter HT und fertig. KE oder G 25. Das muss Visaton entscheiden.
Meine Version wird ohne Weiche gemessen, mit den Daten kann sich jeder seine Version simulieren. Das ist dann sehr exakt.Zuletzt geändert von walwal; 24.08.2011, 04:38.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar