Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Boxsim-Version 1.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pico
    antwortet
    @UweG:

    Das Eingabefeld mit der E6 bzw. E12-Reihe ist ja nett - aber bei mir kommen trotzdem "krumme" Werte raus (z.B. 2.07 uF) -> was mache ich falsch?

    Ich hätte am liebsten, dass der Optimierer AUSSCHLIESSLICH Werte der E-12-Reihe nimmt (nur die kann ich ja auch so kaufen und ehrlicherweise höre ich meistens nur einen sehr geringen Unterschied zwischen 2 benachbarten Werten).

    Einen Kommentar schreiben:


  • CheGuevara
    antwortet
    Zitat von Mr. Pit Beitrag anzeigen
    Orientiert sich der Optimierer bei Trennfrequenzen auch nach dem Sinnvollen? Weil ein GF200 bis ca. 10 kHz.... (hüstel)
    Ich vermute mal, der optimierer sucht nach dem lokalen Minimum (abweichung vom Ideal). IMHO auch sinnvoll, er soll ja das vorgesehene Konzept des Users nicht komplett umkrempeln!

    Che

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pit
    antwortet
    Hallo Uwe, ich habe den Weichenoptimierer mal vor eine Aufgabe gestellt (der Optimierer soll ja in erster LInie dem Anfänger helfen). Ich habe 2x GF200 (par) + 1x G25FFL als 2-Weger genommen, als Bauteile einfach mal die beiden kleinsten Werte für Spule und Elko genommen, bei einfachen 12db-Weichen. Der Optimierer trennt bei 10kHz, nicht wirklich toll, auch wenn ich für die TT's mal die größten Bauteilewerte eingesetzt habe, war das Ergebnis nicht wirklich Sinnvoll.

    Dann habe ich über das Tool "Standardweichen" mal Werte für eine Trennung bei 2 kHz "vorberechnen" lassen und diese Werte in die Weiche eingesetzt und danach dann den Optimierer drüberlaufen lassen, das Ergebnis sah schonmal besser aus.

    Orientiert sich der Optimierer bei Trennfrequenzen auch nach dem Sinnvollen? Weil ein GF200 bis ca. 10 kHz.... (hüstel)

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    @ Mr. Pit: Ich kann den Fehler nachvollziehen. Als Workaround müsste es funktionieren, das Projekt zu speichern, Boxsim neu zu starten und dann das Projekt neu zu laden. Der Fehler muss aber dringend beseitigt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pico
    antwortet
    Hi Mr. Pit,

    E6 bzw. E12-Reihe bedeutet, dass es pro Dekade 6 bzw. 12 Werte gibt. Die E6-Reihe lautet

    1, 1.5, 2.2, 3.3, 4.7, 6.8, 10 (Abstand 2^(1/6))

    Die E12-Reihe hat jeweils noch ienen Wert dazwischen:

    1, 1.2, 1.5, 1.8, 2.2, 2.7, 3.3, 3.9, 4.7, 5.6, 6.8, 8.2, 10 (Abstand 2^(1/12))

    Eine feinere Abstufung als diese Werte gibt es bei Frequenzweichenbauteilen üblicherweise nicht zu kaufen. Andere Werte müssen durch Serien- bzw. Parallelschaltung oder bei Spulen durch Abwickeln realisiert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pit
    antwortet
    Ich habe da mal eine Fehlermeldung:
    neue Datei -> Auswahl Verstärker, Anzahl Treiber usw. ist O.K.
    danach wollte ich die Chassis definieren:
    Chassis1 ausgewählt, mit OK bestätigt (jetzt rechnet Boxsim in den Fehler, da keine Weiche und Gehäuse definiert ist, unten erscheint die rote Fehlermeldung)
    Chassis2 ausgewählt, mit OK bestätigt (jetzt rechnet Boxsim und rechnet und rechner unten steht dann im grauen Balken 100%, aber es geht nicht weg)
    Chassis3 ausgewählt, mit OK bestätigt, und dann kommt diese Fehlermeldung.

    Es ist die G50FFL aus der Datenbank
    Fehler: Chassis 2: fs, Rdc, Qes, Qms, Vas, Sd müssen > 0 sein oder Frequenz- und Impedanzgang incl. Phase vollständig aus Messdaten entnommen werden. Linearer Hub müssen > 0 sein. Le, Re2, Le2, Re3 und Le3 müssen > 0 sein.
    In der Karte sind aber Daten eingetragen, hat sich da irgendwo eine Null versteckt?

    Die G25FFL hat wohl auch eine versteckte 0 irgendwo.....


    PS: was heißt im Weichen-Optimierer E6 bzw. E12-Reihe (für den Anfänger)?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mr. Pit; 19.07.2009, 21:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Dann frag ich mich, weshalb überhaupt gefragt wird.
    Für jedes einzelne Chassis.
    Dann würde ja eine Meldung reichen: "Chassisdaten wurden erfolgreich aktualisiert, soll das Projekt in dieser Form abgespeichert werden?"
    Und selbst das könnte man noch automatisieren.




    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ohne diese "nervige" Meldung hätte ich bei "Katja" nicht bemerkt, dass ich einen alten Datensatz verwendete (aus einem älteren Projekt "eingeschlichen"), die Meldung halte ich für sehr sinnvoll. Ist in der Tat schnell weg mit 2-5 mal Klicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VISATON
    antwortet
    Chaomaniac: Uwe und ich habe vorher darüber nachgedacht, ob wir das Fenster mit der Abfrage einmalig vorsehen sollen oder nicht. Ich war aus folgendem Grund sehr dafür: Immer wieder kursierten Boxsim-Projekte mit alten Chassis-Daten. Wir haben öfters mal Chassis neu gemessen und Fehler bereinigt und neue Datenbanken veröffentlicht. Um ein Projekt zu überprüfen zu können, musste man auf Verdacht hin alle Chassis auf die Aktualität hin überprüfen (sehr lästig). Das ist jetzt nicht mehr nötig. Man muss nur schnell ein paar mal auf OK drücken. Wenn man dieses Projekt noch mal braucht, kann man es ohne großen Aufwand abspeichern und die Abfrage kommt in Zukunft mit der aktuellen Datenbank nicht mehr. Wenn man es nicht mehr braucht, speichert man es nicht ab und darf sich aber nicht wundern, wenn man das Projekt dann doch noch mal von irgendwo hervorkramt und die Abfrage wieder kommt. Eine korrekte Simulation halte ich für wichtiger als die Bequemlichkeit und ein Ergebnis, das nicht korrekt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pansen
    antwortet
    Der Screenshot sieht irgendwie auch recht futuristisch aus. "Mein" Boxsim wirkt viel traditioneller. Liegt das an Deiner Windows-Version?
    Entweder ist es ein Mac, oder was ich eher glaube, ein Mac OSX Skin für Windows

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von UweG Beitrag anzeigen
    Was geht denn hier ab. Ich war schon zweimal auf dem Forumtreffen, das war eine ganz friedliche Veranstaltung. Diesmal kann ich allerdings wahrscheinlich nicht, weil meine Holde noch Urlaub buchen will.

    Zu den "Zielfunktionen" schreibe ich nochmal was in Zusammenhang mit Subwoofertrennung.
    Moin Uwe,

    das war doch nur ein Späßle. Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub.

    Einen Kommentar schreiben:


  • poor but loud
    antwortet
    Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigen
    Villeicht hab ichs ja übersehen, aber kann mir mal jemand sagen, wie ich...
    Wie schaffst Du es eigentlich, ein angehängtes Bild mitten in den Text zu bekommen? (Zitieren lassen sich derartige Beiträge übrigens nicht.)

    Der Screenshot sieht irgendwie auch recht futuristisch aus. "Mein" Boxsim wirkt viel traditioneller. Liegt das an Deiner Windows-Version?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Zitat von UweG Beitrag anzeigen
    Die Meldung geht weg, wenn man macht, was man soll, nämlich die neue Chassisdatei laden und dann das Projekt speichern. Also einfach immer ja drücken und dann Projekt neu speichern.
    Und wenn ich das NICHT will? Es würde doch reichen, wenn Windows solch blöde Fragen stellt und meine Entscheidung (völlig egal wie diese auch zustande kommen mag) nicht respektiert (einer der Hauptgründe warum ich damit nix mehr zu tun haben will), aber es muß ja nicht unbedingt in jedes Programm so übernommen werden...
    Das merken wäre nicht das Problem, aber das Anzeigen. Das gibt viel Durcheinander.
    Welche Kurven genau man sich merken will, kann man ja einstellen. Praktisch wäre, wenn man sich mindestens 2, besser 3 Versionen als Referenz merken könnte. Somit wäre es auch möglich z.B. bei der Concorde den Übergang zwischen den beiden Tieftönern und den Mitteltönern anzuzeigen, oder bei einem Projekt die Ausgangssituation und die bisher beste Version anzuzeigen, während man daran noch optimiert.
    Falls die Anzeige mehrerer Referenzen noch Einzug erhält, wären schon 2 Gründe vorhanden, um von 1.04 auf 1.1* zu wechseln. Wenn halt diese Meldung nicht wäre...
    Zuletzt geändert von Chaomaniac; 18.07.2009, 21:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    Die Meldung geht weg, wenn man macht, was man soll, nämlich die neue Chassisdatei laden und dann das Projekt speichern. Also einfach immer ja drücken und dann Projekt neu speichern.

    Das merken wäre nicht das Problem, aber das Anzeigen. Das gibt viel Durcheinander.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Villeicht hab ichs ja übersehen, aber kann mir mal jemand sagen, wie ich diese [ATTACH]2672[/ATTACH] nervige Meldung wegbekomme? Die kommt bei jedem Projekt das ich laden will wieder und stört einfach nur...

    P.S. @UweG:
    Wäre es evtl. möglich, mehr als nur eine Kurve als Referenz zu merken?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X