Also bei Boxsim bekomme ich gerade mal 25% Auslastung hin, also nur 1 Kern. Da liegt bei meinem 940BE zu viel Potential brach. Schade das Boxsim keine Mehrkernunterstützung hat, würde die Berechnungen deutlich verkürzen auch wenn es jetzt schon nicht sonderlich lange dauert.
€: Habe gerade gesehen das es doch eine Dualcore-Unterstützung gibt wenn man die Weiche optimieren lässt. Leider klappt das nicht bei den "einfachen" Berechnungen.
@UweG: Ist eigentlich eine Art "Berechnungsbalken" geplant ? Wenn Boxsim den FG berechnet wird es ja nur recht unscheinbar unten links angezeigt. Vielleicht könnte man dort einen Progressbalken platzieren um die Berechnung optisch hervorzuheben. Manchmal bin ich schon 2 Schritte voraus und übersehe dabei das noch gerechnet wird.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Boxsim-Version 1.10
Einklappen
X
-
Mir ist es lieber, wenn (fast) alle Resourcen gebunden werden, wenn die Berechnung dann schneller fertig ist. Die 4 Kerne sind bei einer Optimierung ungleichmäßig zwischen 30 - 70 % ausgelastet. Bei einer zweiten O. gleichzeitig alle zu knapp 100%. Eine Arbeiten mit Windows ist aber noch möglich.
Die befasse mich oft mit Videobearbeitung (Urlaubsvideos) usw..
Seit dem mehr Kerne unterstützt werden, ist man wessentlich schneller fertig. Ich denke, dass ist ein Vorteil (für mich).
EDIT:
Die Testoptimierung (Vergleichszwecke) vom default Projekt (Bass u. Höhen mittel, Impedanz > 2 Ohm, Wirkungsgrad egal) dauert zwischen 7 u. 8 Minuten.
Ich bin sehr zufrieden.Zuletzt geändert von VENTILIERT; 29.08.2009, 13:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VENTILIERT Beitrag anzeigenEndlich mal wieder ein Programm, dass meine CPU auslastet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Endlich mal wieder ein Programm, dass meine CPU auslastet.
Zumindest, wenn ich zwei Boxsim aufmache und optimiere
BE955, 8GByte DDR2, Vista 64 Ultimate
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Version von Boxsim kannst Du leicht feststellen. Die steht in der Titelleiste des Programmfensters. Vor genau einer Wochewar es 1.11a, bis zum 16.8.09 war 1.11 aktuell.
Kannst Du den Fehler reproduzieren?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von UweG Beitrag anzeigenHallo Arnegger,
ich kann das mit einem exemplarisch herausgefischten Datensatz weder mit der aktuellen Version (1.11a) noch mit der fehlerhaften Version 1.11 nachvollziehen. Kannst du mir ein Projekt schicken, welches abstürzt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Absturzbug bei Laden eines gemessenen F-Gangs für ein Fremdchassis
Kannst Du nähere Informationen liefern, wann der Absturz passiert und wie er sich äußert (Totaler Programmabsturz oder nur kein Rechnen mehr? Kann man noch speichern?)
Am einfachsten wäre das Projekt und die Importdatei als Analysehilfe - gerne an
.
Da der Absturz ja nicht generell passiert, schließlich wurden schon x eigene Frequenzgänge importiert, ist es sonst schwierig den Fehler zu suchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Namd,
wie ich soeben selbst gemerkt habe,ist der Absturzbug bei Laden eines gemessenen F-Gangs für ein Fremdchassis nicht behoben....es leider eben wieder passiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ab der Version 1.10 erscheint beim Ändern des Messorts für ein Chassis jetzt ein Dialogfenster. Bitte versuche es mal und schreib mal, ob die Sache damit klar wird - falls das gemeint war.
Ich hatte die Frage eher anders verstanden: Ja, man muss eingreifen, nämlich die Anzahl der Chassis und Verstärker eingeben. Das lässt sich aber auch noch nachträglich unter Projekteigenschaften ändern.
Einen Kommentar schreiben:
-
danke knork
ich nimm an das die einstellung nur für import chassis definiert sein muss ?!
Einen Kommentar schreiben:
-
nein. in den chassisdaten ist hinterlegt, in welcher box oder auf welcher schallwand gemessen wurde. die entsprechende option wird automatisch aktiviert.
Einen Kommentar schreiben:
-
frage an UG
wenn man ein neues projekt startet (mit visaton chassis) muss man dann in die einstellung eingreifen oder nicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bili hat das schon richtig vermutet. Die unendliche Schallwand hat ein unendlich großes Volumen hinter sich. Boxsim verwendet in dieser Einstellung die Freiluft-TSP-Daten als Daten der Messumgebung.
Einen Kommentar schreiben:
-
in "messbedingungen by visaton" findest du die antwort.
ist im forum unter messtechnik
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: