Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Boxsim-Version 1.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bili
    antwortet
    Bedeuted "unendliche Schallwand" quasi nicht irgendwie gar kein oder unendliches Volumen (je nach dem wie man das jetzt sehen will)?

    Es gibt ja keine geschlossene Kiste in dem Fall?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaomaniac
    antwortet
    Weiss zufällig jemand, von welchem Testboxenvolumen Boxsim ausgeht, wenn man beim Messdatenimport unter "Die Messung erfolgte:" die Auswahlmöglichkeit "unendliche Schallwand" auswählt? Wie bei der DIN-Schallwand 200 Liter, oder wie bei der Visaton-Messbox 500 Liter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    Hallo Arnegger,
    ich kann das mit einem exemplarisch herausgefischten Datensatz weder mit der aktuellen Version (1.11a) noch mit der fehlerhaften Version 1.11 nachvollziehen. Kannst du mir ein Projekt schicken, welches abstürzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jama
    antwortet
    boxsim 111.a

    boxsim version 111.a laden auf visaton download
    der bug ist gemeistert laut UG

    Einen Kommentar schreiben:


  • arnegger
    antwortet
    Habe das Problem, wenn ich Frequenzgänge in ein vorhandenes Chassis importieren möchte, dass mir Boxsim regelmässig abstürzt.

    Daten gibts hier: Wavecor

    Einen Kommentar schreiben:


  • pico
    antwortet
    Hi jama,

    guter Tipp, danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • jama
    antwortet
    welche spule

    in den bem. der weichebauteile einfach L1,L2....C1,C2...R1,R2 eintragen
    eine skizze machen.
    wenn das teil vom optimierer aufgerufen wird wisst ihr dann welches bauteil...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    Deshalb kommen die Spulen zuerst. Da hat man i. d. Regel die größten Einschränkungen und die können dann noch durch die Rs und Cs kompensiert werden, soweit das geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pico
    antwortet
    Hi UweG,

    wenn der Optimierer durchläuft habe ich am Ende tatsächlich E12er-Werte.

    Zwischendurch wirft mir der Optimierer ein paar Spulen mit "krummen" Werten vor die Füße - ohne so recht zu sagen was er von mir will. Wenn ich dann von Hand den nächstliegenden E12er-Wert und realistische (= bezahlbare) Widerstandswerte eingebe, optimiert er munter weiter - wie viel ich damit kaputt mache (0.5 statt 0.0234 Ohm) weiß ich aber nicht.

    Gruß Pico

    Einen Kommentar schreiben:


  • poor but loud
    antwortet
    Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigen
    Geht doch ganz einfach:
    --> Datei --> Projekteigenschaften --> Anzahl Chassis
    Oh, diese Funktion kannte ich noch gar nicht! Vielen Dank! Das erleichtert die Sache natürlich sehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    Den Fehler mit der Zugriffsverletzung habe ich eben gefunden. Er tritt auf, wenn mindestens zwei Chassis geladen sind, die Gesamtbox aber nicht durchgerechnet werden kann. Update folgt spätestens am Wochenende, wahrscheinlich aber früher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pico
    antwortet
    Hi UweG,

    Bei mir kommen auf E12-Einstellung ausschließlich E12-Werte heraus. Kann es sein, dass das Bauteil nicht zum Optimieren markiert ist oder der Optimierer nicht vollständig durchgerechnet hat?
    Alle Bauteile sind - natürlich - zum Optimieren markiert (= rot), und: ja, ich war zu ungeduldig.

    Aber wenn der Optmierer im Endeffekt nur Werte der E12-Reihe nehmen darf, was macht es dann für einen Sinn zwischendrin mit beliebigen Werten zu optimieren, die dann nachher ohnehin nicht genommen werden dürfen. Ich hoffe doch, das 4.29 uF nicht durch 3.9 und 0.39 uF parallel erzeugt werden soll und das damit ein "gültiger" E12-Wert ist.

    Ich hätte erwartet, dass IMMER AUSSCHLIESSLICH E12-Werte genommen werden bis sich damit ein möglichst gutes Ergebnis erzielen lässt.

    Na ja, werd' ich ihn mal zu Ende rechnen lassen . . .

    Einen Kommentar schreiben:


  • pulsar99
    antwortet
    Zitat von Mr. Pit Beitrag anzeigen
    Ich habe da mal eine Fehlermeldung:
    neue Datei -> Auswahl Verstärker, Anzahl Treiber usw. ist O.K.
    danach wollte ich die Chassis definieren:
    Chassis1 ausgewählt, mit OK bestätigt (jetzt rechnet Boxsim in den Fehler, da keine Weiche und Gehäuse definiert ist, unten erscheint die rote Fehlermeldung)
    Chassis2 ausgewählt, mit OK bestätigt (jetzt rechnet Boxsim und rechnet und rechnet, unten steht dann im grauen Balken 100%, aber es geht nicht weg)
    Chassis3 ausgewählt, mit OK bestätigt,
    und bei mir steht dann diese Fehlermeldung:

    "Zugriffsverletzung bei Adresse 00402F6B in Modul 'Boxsim.exe'. Schreiben von Adresse 7E590058."

    Der Fehler tritt erst seit Version 111 auf. Projekte, die ich mit 104 oder 110 erstellt habe, werden in 111 einwandfrei eingelesen.

    Noch ein Wort zum Optimierer: ich war als alter Audiocad'ler natürlich auch neugierig und ich finde dass er seine Sache ganz ordentlich macht. Die Aufgabe die ich ihm gestellt hatte: die billigen Conrad-Chassis LMC20, CMC10 und DTC80 im Gehäuse der Classic200, dazu als Weiche die HW3/130NG. Die Ausgangssituation vor Optimierung sah nicht wirklich gut aus, wobei ich allerdings die in der Weiche vorgesehene Verpolung des MT ignoriert hab, sonst wärs noch grausliger gewesen. Für mich erstaunlich, was der Optimierer daraus doch noch zustande gebracht hat!

    Ralf
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • UweG
    antwortet
    @Mr. Pit: Das 10 kHz-Trennfrequenzproblem kann ich zwar nicht 1:1 nachvollziehen, aber die 8..9 kHz die bei mir herausgekommen sind, waren auch nicht wirklich viel besser. Das Problem ist in der Tat, dass der Optimierer, so wie er arbeitet, immer nur lokale Optima finden kann. Wenn das lokale Optimum kilometerweit neben dem globalen Optimum liegt, findet es der Optimierer oft nicht. Es macht trotzdem Sinn, sich solche Fälle anzusehen. Die ganz frühen (nicht publizierten) Optimierer waren dagegen noch um einiges anfälliger. Einige neue Bewertungskriterien haben ihn schon etwas robuster gemacht, weil sie lokale Optima vermeiden, aber ich gebe zu, da geht noch viel.

    @pico: Das verstehe ich nicht. Bei mir kommen auf E12-Einstellung ausschließlich E12-Werte heraus. Kann es sein, dass das Bauteil nicht zum Optimieren markiert ist oder der Optimierer nicht vollständig durchgerechnet hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pit
    antwortet
    Ich habe im Bekanntenkreis ein ideales Testfeld. die beiden sind 15+17 J. alt. Der ältere hat CT230+240 als Surround-Set-up bekommen, der jüngere möchte jetzt natürlich auch etwas selber basteln. Es sind halt 2 potentielle neue Wastler, die mit Boxsim "rumspielen". Die Frage ist halt, wieviel Grundwissen benötigt man für LS-Selbstbau nebst Simulation und späterem Messen.
    Na, warten wir es halt ab.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X