Um Gottes Willen,
die kaufe ich mir nicht, aber wenn ich sie für nen fuffi nachgeworfen bekomme, dann denke ich nach.
Nein, es wird entweder die Rapid ( Himmel, sind die Ersatzteile teuer), oder eben eine Metabo tk1688 oder 1256.
Wenn das auch nix wird, dann eben doch ne TS2010 von Scheppach, das wäre aber die letzte der möglichen Lösungen.
Bei grösseren Sachen zieht die Makita klar millimetertenau, 1 Meter auf Gehrung ist kein Problem.....so, wie ich es gehofft hatte....das Teil rockt!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anschaffung einer neuen Kreissäge
Einklappen
X
-
http://img269.imageshack.us/img269/6765/kanten.jpg
Na ja, besser hab ich die Aufnahme nicht hinbekommen mit meiner Billigkamera und meiner Fotographie-Inkompetenz.
Sägen kann ich eh erst wieder im Frühling, da kann ich dann Fotos von der TKS und den Schnitten zeigen.
Ich habe keine Infos zu der TKS im I-Net gefunden.
Was meinst du mit 21.5mm? Auf Zehntel Millimeter gehe ich gar nicht - sowas messe ich sowieso erst mal nach, einfach zur Kontrolle und weil ich dem Parallelanschlag nicht so ganz traue. Wenigstens ist er ein PARALLELanschlag.
Außerdem muss man darauf achten, dass er gut auf dem Tisch aufliegt, da sonst ein auf Gehrung geschnittenes Brett ein kleines bisschen unter ihn rutschen kann und dann ist der Schnitt nicht parallel oder zu groß. Er wird ja nur vorn am Tisch festgeklemmt...
Dass du nach Infos frägst, lässt mich vermuten, dass du vielleicht an einer solchen Baumarktsäge interessiert wärst. Lass es lieber.Würde ich Geld verdienen, würde ich mir eine gescheite TKS kaufen. Egal, was Frau sagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nahaufnahmen!
Gibts Infos im Netz zu dem Teil?
Schnippelt das auch wirklich 21,5mm, wenn man das einstellt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von eltipo Beitrag anzeigenAch, komm.....du bist doch härter ;-)
Ja, das Sägeblatt ist durchaus zu dünn und die Zähne sogar krumm.
Aber... mit einer Handkreissäge wäre wohl doch nicht die Genauigkeit möglich, auch wenn sie nicht für Standboxen ausreicht... Für Kompaktboxen und Gehrungsschnitte reicht's ja aus, so wie man hier ansatzweise sehen kann:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-205-169.html
Diese Boxen sind seit einem Monat fertig und man sieht immer noch keine Leimfuge durchscheinen, was ich echt super finde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von raw Beitrag anzeigenHach, das Leben ist hart...
Hab mal versucht, online was zu dem Teil zu finden....scheinbar Pustekuchen...
Das Sägeblatt scheint zu dünn zu sein...kommt schon mal vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mir Mitte August eine Billig-TKS vom Bauhaus geholt. So eine Format-TKS von "Hercules" für 300€ mit Parallelanschlag, Schiebeschlitten mit Gehrungsanschlag usw. Nach ein paar Boxen mein bisheriges Fazit: Geht schon für's Geld. Das Ding kam halb zusammen gebaut aus dem Karton, nur die Schiebeschlittenführung musste ich noch gescheit justieren. Der Parallelanschlag geht leider nur bis 25cm. Wenn das nicht reicht, muss man halt an der Seite Bretter anklemmen.
Kompaktboxen kann man damit wirklich gut bauen, aber große Standboxen eher nicht.
Das mitgelieferte Sägeblatt ist eigentlich das größte Manko an der TKS. Muss ich noch wechseln. Die ersten paar Schnitte ging's, aber nun reißt es schon etwas. Das Teil fängt auch manchmal an zu schwingen, was den Schnitt versaut.
Ich werde mir glaub noch einen Parallelanschlag für den Schiebeschlitten basteln, da sich (beim Sägen von kleinen Brettern) meine Lust, ein paar Finger abszusägen, doch erstaunlich in Grenzen hält...
Ich müsste im Lotto gewinnen, mir ein Haus mit großer Werkstatt bauen und da eine schöne, große, teure Format-TKS reinstellen. Das wär's. Hach, das Leben ist hart...
Einen Kommentar schreiben:
-
Makita ist heute gekommen.
Die Säge lässt sich spielfrei auf der FS montieren, das Sägeblatt steht weitestgehend parallel zum Tisch, der Tisch lässt sich aber justieren.
Der Motor hat keinen Schnellstop, schade, aber das lässt sich verschmerzen, finde ich.
Das Sägeblatt hat ein wenig Spiel, wie sich das im Betrieb ausmacht, weiss ich nicht, erste Probeschnitte kann ich erst nächste Woche machen....frühestens:-(.
Gehrungsschnitte werde ich dann auch machen, auch hier lässt sich die Einstellung justieren, falls was nicht passen sollte, grundsätzlich kann das Ding auch mehr als 45°, was ich gut finde.
Ein Spaltkeil ist nicht vorhanden.
Das wars erstmal...;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mir eben aufgrund eines Paypalgutscheines eine Makita sp6000 mit Schiene und Koffer für 330 Oi gegönnt.
Ich werde berichten.
Ach, ja, ne stationäre kommt auch, es wird eine Rapid PK-100.....kann ich günstig gebraucht bekommen, muss allerdings komplett neu aufgebaut werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur mal Tipp, falls ein Sägeblatt gebraucht wird. Dort habe ich eines bestellt für meine ziemlich schrottige Skill-Tischkreissäge. Das Sägeblatt ist das beste an der Maschine und sehr preiwert.
Wechselzahn - Außen-ø 160 mm - Bohrungs-ø 16 mm - 40 Zähne - 9000 U/min
13,95 EUR
Best.Nr. 500 466
Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Natürlich HM!
www.pollin.de
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer auf der Suche nach Gebrauchtmaschinen ist sollte hier mal schauen:
http://www.number-1-mm.com/?r=13&gcl...QoTuwod5CAKew&
Das sind Maschinen die von Felder in zahlung genommen worden sind.
Man muss sich allerdings registrieren wenn man Preise sehen will.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MjoIIniR Beitrag anzeigenHat des Ding keine Justierungsmöglichkeit im Sägetisch? Also Exzenterschraube odeer sowas?
Ich meine, es gibt justiermöglichkeiten, aber zur Not kann man ja die Bosch-Hotline interviewen.....(das Wort sieht gerade komisch aus....)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von raw Beitrag anzeigenWar grad im Bauhaus. Die Bosch PTS 10 taugt wahrscheinlich nix. Bei dem Vorführmodell hat der Führungsschlitten beachtlich gewackelt. Scheint wohl ein allgemeines Problem zu sein.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vor einiger Zeit war ich auch auf der Suche nach einer brauchbaren TKS. Unter anderen hatte ich mir die PTS10 von Bosch angeschaut und kam zu einem ähnlichen Ergebnis wie Raw.
Nach langen hin und her hab ich mich dann für eine gebrauchte PK250 von Elektra Beckum entschieden. 380V Motor,4,2KW Tischverlägerung+Verbreiterung und langen Schiebeschlitten 420€ bei Ebay. Habs bis jetzt nicht bereut. Musste das Teil zwar erst mal komplett neu einstellen und grundreinigen aber dafür kann man damit auch vernünftig arbeiten.
Vorallem kann man da auch alles einstellen, was ja so auch nicht immer der fall ist.
Ohne Zubehör gehen die meisstens für um die 300€ weg, gibts auch in 220V. Bedienungsanleitung gibts bei Metabo(Metabo hat EB aufgekauft)
Die Magnums von Metabo sollen auch nicht schlecht sein werden aber meisstens etwas höher gehandelt. Einfach mal bei Ebay suchen.
Nachteil ist eben die Ersatzteilversorgung und die hohen Versandkosten wenn überhaupt versendet wird.
Ist vielleicht eine Alternative.
Einen Kommentar schreiben:
-
War grad im Bauhaus. Die Bosch PTS 10 taugt wahrscheinlich nix. Bei dem Vorführmodell hat der Führungsschlitten beachtlich gewackelt. Scheint wohl ein allgemeines Problem zu sein.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Einen Kommentar schreiben:
-
http://www.woodworking.de/cgi-bin/ho...mes/read/45989
Ist aber eigentlich erwartungsgemäß für eine Maschine dieser Preisklasse und Größe.
Die Anwendungsbilder auf der Bosch Homepage lassen auch eher auf einen Einsatz im Bereich Hobby-Bautischlerei und nicht für Möbel schliessen.
Gruß
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: