Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PACTO-VIVACE (W130X und FRS8M)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Whoofmax
    antwortet
    Und? Die zwei Schachteln schon gebaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • John56
    antwortet
    Zitat von Whoofmax Beitrag anzeigen
    Ob die Vivace allerdings besser ist als die HS7 waage ich zu bezweifeln, aber vielleicht gleichauf. Das Konzept ist völlig unterschiedlich.
    Ja klar, die HS7 ist ja eine aktive Box und die Pacto nicht.
    Trotzdem würde mich dieser Hörvergleich auch interessieren, die HS7 mit einem Vorverstärker und die Pacto eben mit einem Vollverstärker oder Vor- und Endstufe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John56
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Nachdem mir die Original Pacto nach einem Probehören abgenötigt wurde, war die logische Konsequenz dann die Vivace zu bauen. Vom aussehen finde ich die gefälliger, akustisch ist der größere BB etwas lauter im Hochton, was meinen Ohren allerdings entgegen kommt, bin ja schon älter.
    Sollte man halt wissen.
    Ist bei mir auch so. Bin auch etwas älter und höre die höheren Frequenzen nicht mehr so gut. Hat zumindest mein HNO schon mehrmals diagnostiziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Nachdem mir die Original Pacto nach einem Probehören abgenötigt wurde, war die logische Konsequenz dann die Vivace zu bauen. Vom aussehen finde ich die gefälliger, akustisch ist der größere BB etwas lauter im Hochton, was meinen Ohren allerdings entgegen kommt, bin ja schon älter.
    Sollte man halt wissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von Whoofmax;n729597[B
    ]Nach zwei Tagen kann ich mich nun endlich wieder im Forum anmelden, irgendwie stimmt wieder was nicht.[/B]
    ....
    das ist aktuell eine Katastrophe und macht wirklich keinen Spass, ... bei mir ist es auch so, dass seit Wochen die Anmeldung mal geht, mal nicht, und wie du geschrieben hast, jetzt ein paar Tage überhaupt nicht, ...

    auch der direkte Kontakt zu Visaton, über diesesn linkt hier unten, geht nicht. Somit kann ich auch die Probleme nicht melden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    Nach zwei Tagen kann ich mich nun endlich wieder im Forum anmelden, irgendwie stimmt wieder was nicht.
    Zum Thema, beim Forums-Treffen in Karlsruhe hatte ich meine originale Pacto dabei und die wurde gegen die Vivace gehört, einstimmig ist die Vivace der Favorit. Sobald ich einen Einsatzort für die Vivace sehe baue ich meine auch um.
    Ob die Vivace allerdings besser ist als die HS7 waage ich zu bezweifeln, aber vielleicht gleichauf. Das Konzept ist völlig unterschiedlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John56
    antwortet
    Bin in Sachen Hörvergleich echt überfragt.
    Ich habe seit 2 Jahren die Yamaha HS7 am Schreibtisch.
    Hat jemand auch solche aktive Nahfeldmonitore und kann man die mit der Pacto vergleichen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • John56
    antwortet
    Hallo Leute,
    sorry, wenn ich diesen alten Fred wieder ausgrabe, aber mein Interesse an der Pacto ist mittlerweile so groß geworden, so dass ich mich mal langsam ans Bauen machen möchte.

    Gibt es mittlerweile schon Hörvergleiche mit der normalen Pacto und der Pacto Vivace?

    Möchte gern in Erfahrung bringen, ob sich der Umbau lohnt.

    Bin in Sachen Hörvergleich echt überfragt.
    Ich habe seit 2 Jahren die Yamaha HS7 am Schreibtisch.
    Hat jemand auch solche aktive Nahfeldmonitore und kann man die mit der Pacto vergleichen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Ö.
    antwortet
    Vielen Dank!
    Scharfe Augen habt ihr . Mir ist es erst nach euren posts aufgefallen. War so fixiert auf die Pactos. Aber ja, ein Ford Gran Torino 1972 in mitlerweile sehr guten Zustand. Hier kommt auch richtig guter Klang raus . Starsky & Hutch ist BJ 74. 72er wie in Filmen Fast&Furious 4 oder Gran Torino mit Clint Eastwood. Sorry für OT!

    Bei der Vivance war für mich die Schwierigkeit den FRS8M einzubauen. Bzw. ist der Auschnitt und die leichte Vertiefung so exakt zu fräsen, dass sie der kleine Flansch des Treibers überdeckt. Dicht sollte das ganze auch noch sein. Beim Einbau geht es dann wegen der Anschlussfahnen richtig eng zu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goofy_ac
    antwortet
    Zitat von Whoofmax Beitrag anzeigen
    ...OT dürfte nen 1972er Torino Coupe sein, schöne Blubberkiste
    War das nicht der Wagen von Starsky & Hutch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whoofmax
    antwortet
    Ich weiß jetzt schon das ich meine noch originalen Pactos mal auf die Vivance aufrüsten werde, der Vergleich ist bald und ich freue mich drauf.

    OT dürfte nen 1972er Torino Coupe sein, schöne Blubberkiste

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    als Umweltaktivist würde ich dich auf die Ignorierliste setzen,
    als Automobilbegeisterter, Hut ab zu dem alten und gut erhaltenen Ford.
    und als Lautsprecherfreund, ebenfalls HUT ab, vor der tollen Umsetzung.

    Weiter so, Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Ö.
    antwortet
    Hallo Leute!

    Hier sind mein Paar Pacto aus 16mm MDF mit FRS8M und weiß hochglanz. Bin mit dem Ergebnis (für mich) handwerklich sehr zufrieden. Eigentlich schöner geworden als gedacht. Der Klang was aus diesen „Böxchen“ rauskommt ist mega. Ich bin begeistert!
    Ursprünglich hätten sie in der Werkstatt Platz finden sollen. Bin jetzt aber am Überlegen ob ich sie nicht ins Wohnzimmer packe. Könnte sie mir gut für die Front beim Fernseher vorstellen. Momentan sind da nur die integrierten Lautsprecher vom Fernseher. Armer Häuslbauer halt
    Ist die Pacto geeignet zum Ausbau auf ein kleines Heimkino?

    Vorgestellt hätte ich mir 4.0, 4.1, 5.0 oder 5.1. Verkabelung alles vorhanden + Denon AVR X2000 7.1. Muss nicht alles auf einmal sein. Front und Rear sollten an die Wand gehängt werden. Bei den Rears sind die Pacto von der Größe her schon Maximum. Sollten daher nicht mehr größer werden, eher kleiner. Eventuell später Center am Lowboard und 1 Sub irgendwo im Raum, bevorzugt Front links oder rechts. Kein High End, kostenschonend, für 70% Musik und 30% Filme. Nicht zu groß und bis auf den Sub sollte nichts am Boden stehen (Kleinkindtauglich)
    Bisschen überlegt hätte ich mir als Front eben die Pacto. Als Rear ebenso oder eine kleinere Abwandlung oder w130S+DT94 (Regalo..diese Richtung). Als Center, falls erforderlich, etwas in diese Richtung mit 2xw100s+DT94. Sub eventuell mit W200s od. W250s frontfire mit Aktivmodul.
    Soll ich in diese Richtung weiter überlegen oder gleich verwerfen?
    Situation vom Wohnzimmer im Anhang.

    lg aus Ö. Thomas
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Mir fehlen noch die FC 4,7.

    Wenn diese Woche wieder wärmer wird, kann ich auch die Gehäuse endlich bündig fräsen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dalton 1965
    antwortet
    Wenn ich meinem Sohn dazu bringe die überall geliebte Pacto her zu geben dann kennen wir den Test organisieren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X