Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PACTO-VIVACE (W130X und FRS8M)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mechanic
    antwortet
    Zitat von HarfenKlang Beitrag anzeigen
    Sehr cool! Also hast du jetzt einen Massagesitz? (und ...eine sooo aufgeräumte Werkbank...wie geht das blos?)
    Ich nicht, aber mein Zahnarzt in seinem Doblo!

    Aufräumen hilft - und die Zweitwerkstatt fürs Grobe in der Garage.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wst_1.JPG
Ansichten: 1064
Größe: 92,1 KB
ID: 692712

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarfenKlang
    antwortet
    Sehr cool! Also hast du jetzt einen Massagesitz? (und ...eine sooo aufgeräumte Werkbank...wie geht das blos?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Ich hab das mal für unter dem Beifahrersitz gebaut. Mit Styroporblock die Maße ausgelotet und dann den W130X-Sub so umgestrickt, dass es passt:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sub1.JPG
Ansichten: 1100
Größe: 56,1 KB
ID: 692706 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sub2.JPG
Ansichten: 1038
Größe: 56,1 KB
ID: 692707 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sub3.JPG
Ansichten: 1033
Größe: 56,6 KB
ID: 692708 :

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ich habe einen W130x Sub hinter dem Beifahrersitz. Bringt die Rückenlehne des Fahrersitzes locker zum vibrieren. Ist wie eine Pacto ohne BB
    In den Türen ist noch alles Original, also HT im Spiegeldreieck und unten sind 13er drin.

    Edit: Mit dem Sub im Auto war ich immer zufrieden, nur habe ich dieses Auto nicht mehr. Die jetzige Fahrerin mag ihn aber genau so wie ich immer. Im neuen gebrauchten kann ich mich jetzt immerhin mit dem Werksradio rumärgern...
    Zuletzt geändert von yoogie; 09.12.2021, 08:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarfenKlang
    antwortet
    Ok, sehr interessant! Wie hast du den denn im Auto verbaut …und mit welchen anderen Treibern? Das Auto ist bei mir nämlich auch mal an der Reihe…!

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Die Chancen das ich die demnächst nachbaue sind groß. Habe schon eine Frage deswegen bekommen.
    Die Samara wäre mir schon mal zu teuer für so was kleines... Nur so nebenbei. Was die Pacto kann, weiß ich ja. Und ein W130x spielt eh im Auto.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarfenKlang
    antwortet
    …wieso neugierig? Das ist doch eine sehr sinnvolle Frage! Es war die ganz simple Suche eines völligen Laien im Bereich „Boxenentwicklung“ nach einem wirklich kräftigen und von den Maßen her passenden BB zu einem Superbass. Großer Magnet- viel Power. So einfach. Um das Schwierige hat sich dann Thomas gekümmert…und ich kann es nicht oft genug sagen: diese Boxen sind der Knaller!
    Neben meiner Werkstatt ( ca. 25qm mit Dachschrägen) befindet sich das Büro. Für meinen Schreibtisch im Büro hatte ich mir die „Samara“ (https://www.lautsprechershop.de/hifi/samara.htm) zum Schnäppchenpreis von 99.- pro Stück gekauft&gebaut. Weil ich immer schon Lautsprecher auf dem Schreibtisch hatte.
    Aber…die PACTO-VIVACE tönen dermaßen klar und druckvoll durch die offene Türe, dass ich diese im Grunde recht guten BB-Boxen weder brauche noch hören mag…
    So gehts manchmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Wieso wurde eigentlich der FRS8M gewählt?
    Bin nicht neugierig, will es nur wissen.
    Denke da an die Proper mit dem FR 8 JS.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Natürlich meinte ich Deine Variante. Das BB Gehäuse hatte ich auch bedämpft, aber meine „normalen“ Pacto sind nach Leihgabe nicht wieder gekommen. Dafür gibt es jetzt einen begeisterten neuen Besitzer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarfenKlang
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Was genau an Maßen ist anders als Original?
    Ist sehr schön geworden und ich finde: nachbauwürdig.
    Falls du die PACTO-VIVACE meinst...alle maße sind original, ich habe nur den FR 58 gegen den FRS 8M ausgetauscht und das BB-Gehäuse etwas gedämmt...!

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Was genau an Maßen ist anders als Original?
    Ist sehr schön geworden und ich finde: nachbauwürdig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarfenKlang
    antwortet
    Zitat von Cerebral_Amoebe Beitrag anzeigen
    … wenn ich am Schreibtisch sitze.

    Zwei FRS8M habe ich auch noch hier liegen, sollten eigentlich in eine Boombox wandern.
    also, ich hatte die Pacto auch für den Schreibtisch geplant. Das hat aber überhaupt nicht funktioniert. Ich finde, die brauchen Raum, nach meiner Meinung sind 2 m Abstand das mindeste….
    freue mich natürlich in jedem Fall, wenn du zum Hören kommen möchtest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cerebral_Amoebe
    antwortet
    Ich bastel gerade die Pacto für Sitzriesen zusammen, Höhe 39,5cm, damit der Breitbänder auf Ohrhöhe ist, wenn ich am Schreibtisch sitze.
    Wenn ich meine zweite Impfung bekommen habe, melde ich mal zum Vergleich (von Stuttgart bis Rottweil ist ja nicht so weit).

    Zwei FRS8M habe ich auch noch hier liegen, sollten eigentlich in eine Boombox wandern.
    Zuletzt geändert von Cerebral_Amoebe; 22.07.2021, 08:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarfenKlang
    antwortet
    …ich konnte es nun doch nicht lassen und habe die PACTO-VIVACE an meine gute Anlage angeschlossen. Hier bekommt sie hochaufgelöstes Audiomaterial (192kHZ/24Bit, DSD 256) von Qobuz über einen Limetree Network an Aurum (Quadral) A5.
    Raum von ca. 16qm, Hörabstand ca. 2m, Boxen recht weit auseinander und ein wenig eingewinkelt.

    Lieber Thomas, ich schrieb dir nach meinem ersten Höreindruck aus der Werkstatt du hättest hier „ein kleines Wunder vollbracht“…ich habe mich geirrt…du hast ein GROSSES Wunder vollbracht mit der neuen Weiche!

    Also echt jetzt, man kann richtig Musik hören mit diesen Teilen. Die Ablösung von den Boxen ist perfekt, in dieser Aufstellung bildet sich eine wirklich gute Bühne, man die Instrumente klar orten. Und wie auch schon in der Werkstatt, höre ich einen äußerst angenehmen, frischen Klang, der detailreich klingt, erstaunlich präzise, ohne irgendwie anzustrengen. Gerade läuft Charly Haden „Heartplay“, es ist kaum zu glauben, was ich da höre: tiefste und klare Bässe, eine sehr präsente realistische Gitarre…erstaunlich! Auch Klassik klingt gut. Natürlich darf man in der Königsdisziplin „Orchestermusik/Sinfonie“ nicht zu viel erwarten, aber der recht helle Klang lässt das Orchester klar und ohne jeden Muff erklingen. Die Paradedisziplin der PACTO-VIVACE ist aber sicherlich Jazz, Funk, Soul. Die fabelhafte Celestine ( „Secret Side“) fetzt sowas von los, da bleibt kein Auge trocken und manche Besitzer von 500 Boxen werden sich verwundert die Ohren reiben und sich fragen, ob sie mit dem Geld nicht was besseres hätten anfangen können (die fehlenden Gendersternchen liefere ich hier gesammelt nach:******* ).

    Rottweil liegt jetzt nicht gerade im Zentrum des Visaton-Forum-Einzugsgebietes, aber alle die es interessiert, sind zum Anhören dieser erstaunlichen Boxen herzlich eingeladen!



    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Zitat von HarfenKlang Beitrag anzeigen
    ... wieso über einem Super-Bass ein 4.- € BB-chen spielen soll…
    Sehr schön geworden - jetzt fehlt noch die MegaPacto mit zwei W130X und einem B80 oder noch besser B100 !

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X