Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton in der A-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chaomaniac
    Registrierter Benutzer
    • 01.08.2008
    • 2916

    #61
    Zitat von Quaschdl Beitrag anzeigen
    Hier mal die Messung der Einstellung am Ende. Ich glaube, am Anfang war der Kickbass, also um die 100Hz ca. 20dB über dem Rest. Da fehlen also bei dieser Einstellung ein paar
    Mir wär bei dieser Einstellung der Bereich um 3 kHz zu laut. Dir nicht?
    Eine sehr ähnliche Überhöhung hatte ich auch drin, die hat mir aber nicht gefallen.
    Bei mir läuft es seit vorgestern mit einem recht gleichmäßigem Gefälle (ca. 7 dB/dec) und leichter Bassbetonung wegen Fahrgeräuschüberdröhnung und so:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Auto 1.png
Ansichten: 1
Größe: 16,8 KB
ID: 617630
    Die Überhöhung um 125 Hz stört bei einigen Titeln auch etwas, aber da bietet mir mein 13 Jahre altes Radio nicht das richtige EQ-Band an…
    Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

    Kommentar

    • Obelix
      Registrierter Benutzer
      • 23.02.2003
      • 745

      #62
      Hallo Chaomaniac,

      danke für den Hinweis. Ich habe heute ein Filter bei 3,2kHz mit -3dB gesetzt und es klingt jetzt nicht mehr so "laut". Vorher war es viel anstrengender bei hohen Pegeln zu hören. Und nur bei hohen Pegeln macht es ja mit dem Bass Spaß.

      Jetzt klingt es viel runder. Ich wollte eigentlich erst 6dB absenken, wenn ich mir meine Kurve so ansehe, das werde ich in den nächsten Tagen auch mal ausprobieren.

      Wenn ich die Oktaven-Regel richtig verstanden habe geht diese von der halben Frequenz bis zur doppelten. Das Filter habe ich mit einer Güte von 1,0 erstellt, also müsste es von 1600Hz bis 6,4kHz wirken, also fast genau richtig. Mal schauen, ob ich die Güte noch etwas verringere und die Frequenz nach unten in die Mitte des "Hügels" schiebe. Oder habe ich einen Denkfehler?

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar

      • Chaomaniac
        Registrierter Benutzer
        • 01.08.2008
        • 2916

        #63
        Ich würde mir da um die Werte der Filtegüte und so nicht so viele Gedanken machen.
        Einfach "online" mit dem Arta Spectrumanalyzer und gebrannter Test-CD schauen, was bei einer Einstellungsänderung passiert.
        Bei meinem alten Pioneer gibt's gar keine Güteangaben, sondern nur grob qualitative Einteilung in N2, N1, W1 und W2.
        Eine Laufzeitkorrektur hat meiner leider noch nicht, weshalb ich meine Frontlautsprecher zueinender verpolt eingebaut hab. Ansonsten gäb's eine tiefe Senke Im Grundtonbereich. Eine "Bühne" mit Mittenortung, wie zu Hause, hab ich im Auto sowieso nicht. Aber die Tonalität passt so um einiges besser und der Sound klebt nicht mehr gar so stark in den Ecken vom Armaturenbrett.
        Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

        Kommentar

        • Turok
          Registrierter Benutzer
          • 22.03.2012
          • 92

          #64
          Hallo , ich musste mich hier mal einmischen

          Ich stell mich mal vor , Bernhard , fast 40 (mist so alt schon) , verheiratet mit kids.

          Ich besitze selbst das Alpine 9812 mit LZK , sitzt in einem Vectra B , ganz schlechte "Akustik" und suboptimale Position der Lautsprecher . Hoch und Tiefton 50 cm auseinander. Daraus Resultiert eine Ordung von Instrumenten und Stimmen die wandert zwischen Fussraum und Cockpit.
          Das fehlen von Kickbass hab ich auch im Auto , ich bekomme das weg wenn ich die LZK verstelle .
          Vieleicht könnte man für jeden Lautsprecher die LZK einstellen , denke da an Front L/R und Rear L/R , Front für B80 und Rear für Tiefton !?

          Schöne Boards , schöne Doku , klasse Arbeit

          Gruß Turok

          Jedem seine (Recht)schreibfehler
          Schöne Grüße aus dem Münsterland , fast Emsland

          Kommentar

          • Obelix
            Registrierter Benutzer
            • 23.02.2003
            • 745

            #65
            Guten Morgen Bernhard,

            wie es der Zufall will bin ich gestern auch auf die Idee gekommen die LZK für den Sub mal leicht zu verstellen. Ich habe mir eingebildet, dass der Kick besser geworden ist, dafür hat es aber wieder schlechter geklungen.

            Aber das kann alles nur Einbildung sein, ich habe das nur kurz auf der Heimfahrt von der Arbeit getestet.

            Ein Nachteil der Alpine Radios ist, dass man im Einstellungsmenü keine Lautstärke ändern kann. Um den Kickbass zu "erleben" muss es bei mir im Moment schon verdammt laut sein und wenn man dann ewig im Einstellungs-Menü rumwurschtelt geht einem das auf Dauer ganz schön auf die nerven...

            Ich denke bei mir müsste jetzt mal jemand ran, der sich gut mit der Materie Car-Hifi auskennt. Ich bin jetzt soweit fertig mit dem Grobschliff. Den Feinschliff muss jemand übernehmnen, der Ahnung hat, was er da tut.
            Gibt es freiwillige?

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X