Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton in der A-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sunder
    Registrierter Benutzer
    • 14.04.2008
    • 494

    #16
    Top Doku, sehr interessant!

    Mfg Marko
    Denon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
    Main's: Experience V20, bi-amped
    Surround: Concept S
    Sub: Der Don

    Kommentar

    • Midvinterblod
      Registrierter Benutzer
      • 07.10.2010
      • 506

      #17
      @ Sunder: Ich stimme zu.
      @ Obelix: Es ist schön wie Du den Umbau zeigst ähnlich wie Mr.Woofa und Dies
      macht mir Mut beim nächsten Auto auch etwas mehr zu wagen. Vielen Dank dafür.
      ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

      Kommentar

      • Obelix
        Registrierter Benutzer
        • 23.02.2003
        • 745

        #18
        Hallo,

        danke für den Zuspruch. Es ist schon doof Monolog zu führen... :-)

        Heute habe ich Leisten zugesägt und mit Heißkleber befestigt. Außerdem habe ich das große Loch mit Folie zugeklebt:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0745.jpg
Ansichten: 1
Größe: 74,9 KB
ID: 616363

        Dann habe ich noch zwei Schichten Glasfasermatten mit Harz aufgetragen. Hier das Ergebnis:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0746.jpg
Ansichten: 1
Größe: 74,0 KB
ID: 616364

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0747.jpg
Ansichten: 1
Größe: 81,4 KB
ID: 616365

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0748.jpg
Ansichten: 1
Größe: 88,8 KB
ID: 616366

        Nach dem Trocknen morgen kommen noch mal zwei Schichten drauf. Dann werde ich die Ringe befestigen und alles mit Stoff überspannen.

        Mr. Woofa hat mal irgendwo geschrieben, dass man nicht mehr wie 2 Schichten GFK machen soll, da sich das Harz beim aushärten noch ein kleines bisschen zusammenzieht und man bei dickeren Schichten ansonsten Risse oder ähnliches bekommt.

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar

        • yoogie
          Registrierter Benutzer
          • 16.03.2009
          • 5755

          #19
          Hallo,

          Ja stimmt.
          Aber Du kannst nicht gleichzeitig mit Harz rumsauen und auf der Tastatur klimpern.

          Wie soll die denn aussehen?

          Bin gespannt, ob Du hinterher zufrieden bist.

          Ich habe nur fertige FX-16 und FX-10 Chassis in unser Auto gebaut, unter 100 Hz, wenn überhaupt, ist nichts.
          Hier habe ich zwar einen Verstärker und einen Sub stehen, der darf aber nicht ins Auto. Hat die Holde was dagegen!
          Dafür läuft der seit gestern in der Garage. Den Tiefbass hätte ich zwar gerne im Auto, aber so steht es nicht unnütz rum.

          Viel Erfolg
          Viele Grüße aus dem Bergischen Land
          Jörg

          Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

          Kommentar

          • Obelix
            Registrierter Benutzer
            • 23.02.2003
            • 745

            #20
            Hallo,

            heute gibts keine neuen Bilder. Es hat sich optisch auch nicht viel verändert. Ich habe lediglich die 3. und teilweise die 4. Schicht GFK aufgetragen (4. Schicht nur dort, wo als Unterlage "nur" das Plastik war.

            Die restliche Zeit nach Feierabend war ich shoppen. Mein Leder ist heute gekommen. Und ich habe noch diverses Kleinmaterial aus dem Baumarkt geholt.

            Der Lederkleber müsste auch heute gekommen sein, zumindest war eine Paketkarte im Briefkasten. Dem Beziehen der Gehäuse für die B80 steht also am Wochenende nichts im Wege.

            Da es keine Bilder gibt vielleicht ein paar andere Interessanten News zu diesem Projekt, die eigentlich schon fast abschreckend sind. Ich habe mal zusammengerechnet, was der Spaß kostet. Bei meinem Golf hatte ich so ca. 700€ im Hinterkopf, da war der Subwoofer und die Verstärker schon da. Lediglich das Gehäuse des Subs musste neu gebaut werden.

            Bei der A-Klasse habe ich jetzt die Kicker da, aber keinen Sub. (Endstufen sind selbstverständlich auch noch da) Deshalb kostet das ganze auch erschreckenderweise genauso viel:

            15€ Holz Subwoofer
            50€ Schrumpfschlauch + Cinchkabel + Cinchstecker
            35€ Kabel + Kabelschuhe
            210€ TIW 250 XS + BR 15.34
            105€ B80
            5€ Abdeckplane
            10€ Glasfasermatte
            65€ Harz (10kg)
            25€ Glasfaser Spachtel
            12€ Feinspachtel
            40€ Schleifpapier
            35€ Leder
            45€ Lederkleber
            10€ Schrauben , Scheiben, etc.
            25€ Kleinwerkzeug (Pinsel, Spachtel, Roller, etc.)
            8€ Lack

            macht Gesamt ca. 695€. Der eine oder andere Posten fehlt auch noch. Und ich hatte z.B. den größten Teil der Glasfasermatte noch vom Golf übrig. Auch von anderen Sachen, wie Spachtel, etc. waren noch Reste da.

            Ein interessanter Fakt ist auch, dass der Lederkleber mehr kostet wie das Leder. :-)

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar

            • Sunder
              Registrierter Benutzer
              • 14.04.2008
              • 494

              #21
              Naja, aber 800€ für ne saubere Anlage - das ist gut inverstiert. Ist ja im Homebereich auch so üblich.

              Mfg
              Denon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
              Main's: Experience V20, bi-amped
              Surround: Concept S
              Sub: Der Don

              Kommentar

              • Quaschdl
                Registrierter Benutzer
                • 17.08.2004
                • 454

                #22
                Wirklich ein sehr schön dokumentierter Thread bei dem man sehen kann, wie's geht und dass man es auch als Laie gut hinbekommt. Man kann aber auf der anderen Seite auch die viele, viele Zeit sehen, die man investieren muss. Also bloß nicht schnell einen Unfall bauen!
                Was mich ein bißchen wundert ist ein Posten bei den Ausgaben: 40€ für Schleifpapier. Obwohl ich auch schon viel geschliffen habe finde ich das sehr viel. Ich nehme inzwischen auch immer Qualitätsschleifpapier, also das, bei dem im Baumarkt der höchste Preis steht, denn meiner Erfahrung nach ist es um ein vielfaches langlebiger und somit letztendlich wesentlich günstiger.
                To generalise is to be an idiot.

                Kommentar

                • Obelix
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.02.2003
                  • 745

                  #23
                  Hallo Quaschdl,

                  Bis jetzt habe ich nur mit dem Excenter-Schleifer gearbeitet. Dabei sind für die kleinen Gehäuse 8 "Blätter" mit 60er Körnung drauf gegangen.

                  Ich habe insgesmt 3 10er Packs davon gekauft. Ich glaube einer davon kostet 8€. Dann habe ich allerdings noch 140er gekauft, da ich dachte ich brauche das noch. Da habe ich aber zum Glück nur eine Packung. Wären schon 32€. Und dann habe ich noch ein paar Papier zum Handschleifen gekauft. Ein paar 60er und wieder ein paar 140er. Zusammen bin ich da wohl irgendwo knapp unter 40€ gelandet. Erschreckend, aber wahr.

                  Ich muss aber zugeben, dass ich mit den 8 Blättern bis jetzt sehr verschwenderisch umgegangen bin. Man hätte die Blätter bestimmt noch länger benutzten können. :-)

                  Sooo, zum Fortschritt. Am Freitag ging nicht so viel, da habe ich recht lange gearbeitet. Ich habe da nur die Ringe eingeklebt und die Boars mit T-Shirts bespannt.

                  Hier erst mal die Ringe:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0750.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,7 KB
ID: 616400

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0751.jpg
Ansichten: 1
Größe: 64,3 KB
ID: 616401

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0752.jpg
Ansichten: 1
Größe: 70,0 KB
ID: 616402

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0753.jpg
Ansichten: 1
Größe: 72,0 KB
ID: 616403

                  Wie man sieht, sind die Ringe schön abgeklebt, damit ich dort später das Harz wieder gut entfernen kann. Dann habe ich als Auflagefläche für die Chassis perfekt gerades Holz. Die Einschlagmuttern sind selbstverständlich auch sorgfältig abgeklebt, damit sich dort kein Harz rein verirren kann.

                  Dann kommt nur noch T-Shirt drüber, das mit Heißkleber an der Rückseite fixiert wird:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0765.jpg
Ansichten: 1
Größe: 68,6 KB
ID: 616404

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0766.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,6 KB
ID: 616405

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.02.2003
                    • 745

                    #24
                    Heute habe ich etwas mehr geschafft. Ich habe vormittags die bespannten Boards erst mal mit Harz getränkt und dann wieder zwei Schichten Glasfasermatte mit Harz aufgetragen.

                    Nach gut 2 Stunden Trockenzeit habe ich dann an den Stellen, wo kein Holz drunter ist noch mal die 3. und 4. Schicht Glasfasermatte mit Harz aufgetragen. Das ganze sieht aktuell so aus:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0767.jpg
Ansichten: 1
Größe: 70,9 KB
ID: 616406

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0768.jpg
Ansichten: 1
Größe: 84,5 KB
ID: 616407

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0769.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,2 KB
ID: 616408

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0770.jpg
Ansichten: 1
Größe: 84,8 KB
ID: 616409

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0771.jpg
Ansichten: 1
Größe: 80,9 KB
ID: 616410

                    Leider ist der Stoff an der großen gespannten Stelle durch das tränken sehr stark eingefallen. Da muss dann seehr viel Spachtel drauf. Mr. Woofa nimmt an solchen Stellen immer ein Brett. Jetzt weiß ich warum...

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Registrierter Benutzer
                      • 23.02.2003
                      • 745

                      #25
                      Dann habe ich es noch geschafft ein Gehäuse für die B80 mit Leder zu beziehen. Zu mehr hat dann die Lust nicht mehr ausgereicht.

                      Leider ist das Ergebnis nicht so, wie es eigentlich sein sollte. Durch die Gehäuseform konnte nur so bezogen werden, dass vorne zwei Schnitte nötig sind. Diese sind natürlich nicht so hübsch geworden.

                      Außerdem ist mir ein kleiner Fehler beim ausschneiden des Leders für das Loch des Chassis passiert... Alles in allem sehr ärgerlich, wenn es jetzt am Finish scheitert, wenn man sich bis dahin so viel Mühe gegeben hat.

                      Aber eine gute Nachricht zumindest: Das Spachteln und Schleifen wie auf den Bildern ein paar Beiträge weiter vorher zu sehen hat auf jeden Fall ausgereicht, damit alles ohne optische Mängel bezogen werden konnte:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0773.jpg
Ansichten: 1
Größe: 60,0 KB
ID: 616411

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0774.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,0 KB
ID: 616412

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0775.jpg
Ansichten: 1
Größe: 67,5 KB
ID: 616413

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0776.jpg
Ansichten: 1
Größe: 74,7 KB
ID: 616414

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0777.jpg
Ansichten: 1
Größe: 70,5 KB
ID: 616415

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0778.jpg
Ansichten: 1
Größe: 53,4 KB
ID: 616416

                      Kommentar

                      • Obelix
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.02.2003
                        • 745

                        #26
                        ...so fehlt nur noch die Anprobe im Auto:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0772.jpg
Ansichten: 1
Größe: 56,7 KB
ID: 616417

                        Hier sieht man auch richtig die versaute Fronfläche. Ich hoffe morgen beim zweiten Gehäuse wird es besser.

                        Viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar

                        • Sunder
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.04.2008
                          • 494

                          #27
                          Hm, hab noch nie mit Leder gearbeitet - aber habe gehört, Kunstleder soll (in Grenzen, mit Fön) dehnbar sein.

                          Waere das vielleicht ne Lösung?

                          Ansonsten respekt. Ich hatte auch so Gehäuse laminieren wollen, aber mich hat der Aufwand abgeschreckt.

                          Mfg Marko
                          Denon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
                          Main's: Experience V20, bi-amped
                          Surround: Concept S
                          Sub: Der Don

                          Kommentar

                          • Obelix
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.02.2003
                            • 745

                            #28
                            Guten Morgen,

                            den Aufwand darf man eigentlich nicht so sehen. Unser gemeinsames Hobby ist ja der Lautsprecherbau. Was kann es also besseres geben, wie ein Projekt bei dem der Bau etwas länger dauert?

                            Ich arbeite z.B. im Büro und finde diese Bastelei am Abend einen wunderbaren Ausgleich.

                            Man darf bei der Dauer meines Projektes auch nicht vergessen, dass ich immer nur nach Feierabend für 1-2 Stunden daran weiter arbeite, und das auch nicht jeden Tag.

                            Aber solange ich im Auto Musik hören kann (über die Werksanlage) und nicht in einer totalen Baustelle rum fahren muss, warum nicht Zeit lassen und die Bauzeit geniesen?

                            Viele Grüße
                            Andreas

                            Kommentar

                            • Jann
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.04.2006
                              • 2268

                              #29
                              Genau das ist die richtige Einstellung!

                              Und ich denke, dass du mit den beiden Breitbändern den absolut goldenen Weg beschreiten wirst, der mich echt zum Überlegen bringt!

                              Wieviel Liter gibst du den B80 jetzt genau? Und ebenfalls für mich interessant: Welche HU wirst du nutzen?

                              LG

                              Kommentar

                              • Sunder
                                Registrierter Benutzer
                                • 14.04.2008
                                • 494

                                #30
                                Moinsen,

                                ja ich weiß wovon ihr sprecht - ich fahre seit 6 Monaten ohne Türverkleidungen rum. Bin nach dem Dämmen der Türen mit eben diesen Zusatzgehäusen hängen geblieben.

                                Habe jetzt endlich eine Lösung ohne Laminieren gefunden, die mir gefällt.
                                Aber ist kein Vergleich zur Selbstbaulösung - Hut ab davor!

                                Nur weiter so, der B80 wird sicher hinhauen! Leider gab es den noch nicht, als ich das Projekt begann, daher werde ich nen W100s verwenden + HT.

                                MfG Marko
                                Denon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
                                Main's: Experience V20, bi-amped
                                Surround: Concept S
                                Sub: Der Don

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X