Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton Indicator (7 grüne LEDs)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kay*
    Registrierter Benutzer
    • 13.11.2002
    • 943

    #31
    Wo bekommt ihr denn den U237 oder U247 her?

    Alternative Schaltung:
    (irgendwann mal im www gefunden, besser als obige Alternative, da Konstantstromquellen für die LED)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VU-Meter_Konstantstromquellen.jpg
Ansichten: 396
Größe: 92,6 KB
ID: 713585
    best regards
    Kay

    Kommentar

    • Kay*
      Registrierter Benutzer
      • 13.11.2002
      • 943

      #32
      z.B.
      https://www.ebay.de/itm/314484529738
      https://www.donberg.de/katalog/bf_256a.html

      besser ersetzen durch Transen, dann kann man den Strom in Abhängigkeit der LED's einstellen,
      z.B.
      https://www.elektronik-kompendium.de...lt/0210253.htm
      https://www.elektronik-kompendium.de...antstromquelle

      edit
      kleines Schmackerl am Rande
      ggf. Ersatz für die "U" AN6884
      http://www.reichelt.de/led-treiber-k...45&LANGUAGE=de

      Derartige Chips gibt's viele, kann man aber auch mit ATTINY13 o.ä. selbst bauen
      Zuletzt geändert von Kay*; 19.09.2023, 23:53.
      best regards
      Kay

      Kommentar

      • peknie
        Registrierter Benutzer
        • 25.08.2023
        • 7

        #33
        Hallo den U237B habe ich über eBay (habe mir gleich ein paar mehr geholt), die LED7 und die ZD30 müssen noch getauscht werden dann ist es koreckt :-)
        Bei mir funtioniert die Schaltung auf dem steckbrett einwandfrei!

        Kommentar

        • peknie
          Registrierter Benutzer
          • 25.08.2023
          • 7

          #34
          Video in einzelbildern :-)

          Kommentar

          • peknie
            Registrierter Benutzer
            • 25.08.2023
            • 7

            #35
            Das ist die schaltung wie von Visaton auf die Platine gebracht...

            Kommentar

            • Kay*
              Registrierter Benutzer
              • 13.11.2002
              • 943

              #36
              noch eine andere Möglichkeit mit LM3914
              https://de.elv.com/p/power-indikator...?itemId=202619
              best regards
              Kay

              Kommentar

              • Mr. Pit
                Registrierter Benutzer
                • 09.04.2002
                • 1707

                #37
                Hallo, zur Not könnte man ja eine Retro-Anzeige bauen. Neue Indikatoren bestellen, eckige LED's gegen runde tauschen und alte Frontplatte nehmen. Wenn man die Beine der LED's etwas länger lässt, hat man etwas Freiraum für die alte Frontplatte, wenn der Schalter nicht passt, kann man durch die LED-Beinlänge den Platz zwischen Frontplatte und Platine so variieren, dass man dan Schalter an der Frontplatte befestigt und mit Draht an die Platine verbindet.
                Grüße
                Mr. Pit

                Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                Front Vourtune
                Sub Vourturms

                Kommentar

                • peknie
                  Registrierter Benutzer
                  • 25.08.2023
                  • 7

                  #38
                  PS:
                  endlich meine Boxen fertig, mit anzeigen! Alles eigenbau, einschließlich Frequenzweichen. Video folgt.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • peknie
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.08.2023
                    • 7

                    #39
                    Die FrequenzweicheKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 049.JPG
Ansichten: 71
Größe: 473,2 KB
ID: 731066

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 10311

                      #40



                      hast du dies mal simuliert oder gemessen? Gruß Timo

                      Kommentar

                      • LeahpaR
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.05.2014
                        • 166

                        #41
                        Für die Schaltung der Anzeige mit dem U723 und 7 LEDs:

                        D5 und D6 müssen 1N 4148 Dioden sein (1N4001 bis 1N4007 z.B. funktioniert auch), die mit den Transistoren eine bzw. 2 Konstantstromquellen für die LEDs 1 und 7 bilden.

                        LED1 leuchtet bei Betrieb ab ca. 3,5-4V. (Min. bei der Anzeige)

                        LED 7 leuchtet, wenn die Spannung über Z-Diode Spannung + LED Spannung steigt (Max. bei der Anzeige.)

                        Die LEDs 2-6 dazwischen, werden vom IC gesteuert.


                        Die Beiden D5 und D6 sind keine Z Dioden oder in falscher Richtung eingebaut, was aber unlogisch wäre. Z Dioden werden in Sperrrichtung verwendet und man würde 48V+48V benötigen, damit die durchschalten (durchbrechen). Diese Eigenschaft wird gern zur Stabilisierung von Spannung genommen.



                        Gruß Raphael
                        Zuletzt geändert von LeahpaR; 26.08.2025, 18:05.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X