was ist von dieser Endstufe eigentlich zu halten? Ist es wieder typischer Conrad-Kram, oder ist sie doch zu etwas ordentlichem fähig?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Conrad Endstufe KD 269
Einklappen
X
-
Doch irgendwo ist ein PDF mit dem Schaltplan. Ich habe mir das Teil gekauft, weil Calvin nach Prüfung eben dieses Schaltplanes meinte, dass das Teil, bedenkt man den Preis, sehr brauchbar ist. Ich verwende es ohnehin nur als Bassendstufe. Überdies ist das mit dem sehr wertgen Gehäuse zu diesem Preis unmöglich selbst zu bauen!
Kommentar
-
Ich hab das Ding nicht aufgeschraubt, wegen der Garantie. Ich kann aber mit Fug und Recht behaupten, dass das Teil um einiges schwerer ist, als so mancher Vollverstärker in der angehenden 4stelligen Euroklasse! Da Trafo und Kühlblech die schwersten Komponenten sind, sollten die ausreichend dimensioniert sein.
Im Betrieb an 4 25er Bässen mit je 4Ohm wird er nichtmal handwarm. Und glaubt mir, es ist dann schon laut
Kommentar
-
Habe genau 40 Sekunden benötigt, um bei Conrad den Schaltplan zu finden. Als angehender Ingenieur bin ich mir der Definition von Schaltplänen durchaus bewußt und ich kann sie auch gerade so noch von einer Bedienungsanleitung unterscheiden. Ein ServiceManual ist dabei eine Kombination aus Schaltplan, Schaltungserläuterungen, Abgleichvorschriften und kurzgefasster Bedienungsanleitung.
Kommentar
-
Eine HiFi Zeitschrift hat mal Fünfkanal Endstufen getestet und dabei zum Spass auch den KD269 von Conrad mit in den Test aufgenommen.
Verarbeitung und Aufbau sind für diesen Preis ok. Aber die Leistungen des Amps katastrophal!!!
Dieser soll schon an gutmütigen Boxen mit "normalen" Pegeln ein krächzen von sich geben!!!!!
GrußGrüße Sascha
Tell What You Have To Tell
And Hide What You Have To Hide
Kommentar
-
Habe das Teil vorgestern gekauft. Erster Hörtest: geht so. Dann den Kasten aufgeschraubt und die 4,7 mF Elkos gleich hinterm Eingang rausgeschmissen und durch eine Drahtbrücke ersetzt. Jetzt macht er richtig Spass ... Dann die Siebelkos mit je einem 3,3 mF MKP-Kondi parallel "getunt" - holla !! Ein weiterer Schritt nach vorn.
Was auffällt: Der gut dimensionierte Kühlkörper kommt auch nach ein paar Stunden Dauerbetrieb kaum über Raumtemperatur
Fazit: Für das Geld absolut o.k., sofern man die Bastelei nicht scheut.
Gruß vom Stinker
Kommentar
Kommentar