Zur Vertiefung
Als Weiterführung des Hörversuches empfehle ich, ein Seminar zu besuchen, um die Feinheiten der aufgenommenen wie auch wiedergegebenen Signale mal systematisch unterscheiden zu lernen.
http://www.head-acoustics.de/I-intr-d.htm
Und das industriemäßige Procedere wird hier dargestellt:
http://www.head-acoustics.de/2s-und-...e/P-squa-d.htm
Bitte nicht gleich köpfen, war doch nur ein TIPP!
meisterstille
). Dann könnte man - obwohl man den Unterschied deutlich hört - bewusst was Falsches eintragen. Aber dann gibt es ja noch andere Testpersonen, die den Unterschied sicher hören würden und den Fragebogen korrekt ausfüllen.
Kommentar