Ich sehe aber kein Problem, wenn man den Versuch parallel an 2 Anlagen in 2 Hörräumen aufbaut. Das würde die Ausrede:"Das geht ja nur an der .... Anlage.", erschweren.
Die Probanden können dann selbst entscheiden, wo sie den Test machen wollen, oder eben auch auf beiden Anlagen testen.
Die Anlagen selbst sollen während dem Test nicht verändert werden, auch ein anderes Kabel kann ja soo viel ändern....

- sind Visaton-Systeme zwar für ihren guten Klang, aber weniger für ihre Studio-Monitor-Fähigkeiten bekannt. Um da weitere Einflüsse außen vor zu halten, wäre es sinnvoll, sich ein paar sehr gute Studiomonitore, beispielsweise von K+H, danebenzustellen. Derlei Boxen geben gnadenlos wieder, was im Musiksignal vorhanden ist. Wer mit guten Ohren auf solchen "Meßgeräten" (etwas anderes sind solche Monitore nicht) dann keinen Unterschied mehr hört, muß davon ausgehen, dass es hörpsychologisch auch keinen gibt (damit kann man auch gut belegen, dass nicht alles, was man messen kann, auch wahrgenommen wird).
Kommentar