Hallo Che und dd,
lest bitte noch einmal meinen Beitrag und dann Eure Antworten. Irgendwie passt das nicht zusammen!
________
Lonzo
meine interpretation deiner aussage geht dabei in folgende richtung:
ein weichenfehlkopnstruktion kann man aufgrund der messung wohl ausschließen.
wogegen auch absolut nix einzuwenden ist!!! hauptsache der klang gefällt!
hinzu kommt bestimmt auch noch eine portion autosuggestion, wenn man esrt einmal die zischlaute der XT wahrgenommen hat.
ich denke einfach verschiedene hochtöner haben so ihre eigenheiten, die dem einem besser, dem anderen weniger gefallen und zudem stark vom musikmaterial abhängen und (noch?) nicht in ihrer gesamtheit messtechnisch zu erfassen sind!
wofür ja auch die diskrepanz zwischen deinen höhrerfahrungen und den messergbnissen spricht.
gruß
Che
edit:
eine physikalische erlärung deiner höhreindrücke könnte vielleicht klirr sein, fällt mir grad noch so ein
hat da vielelicht jemand verlässliche messungen?

Kommentar