Verstehe ich nicht, warum ist das so??
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ich bin geil auf die TOPAS!
Einklappen
X
-
Ach ja, ich habe ja sowohl den MHT wie auch den XT. Beides ohne Frage hervorragende Hochtöner, indes lässt sich gar nicht beantworten, welcher denn besser ist. Denn die sind beide grundsätzlich anders einzusetzen, liegt doch die Untergrenze für den MHT viel höher, so dass IMHO nur die Kombination mit einer 2" Kalotte wirklich sinnvoll erscheint, obwohl ich auch recht gute Ergebnisse in Kombination mit dem WS13BF gemacht habe. Mit einem 17er würd ich ihn jedoch nie verheiraten, dazu müsste man beide zu sehr nötigen, in Bereichen zu spielen, die sie nicht mehr abkönnen.
Die Frage der sinnhaftigkeit stellt sich doch gar nicht. Wenn man eben Lust hat Ti und XT zu kombinieren, dann muss man das eben tun. Das wird ein reiner Bausatznachbauer eben nie verstehen. Und in diesem Board erst recht nicht, wenn ein Fremdfabrikat zum Einsatz kommt.
Allerdings muss ich doch arge Zweifel anmelden, wenn es darum geht, die Beschaltung des Ti aus der Topazweiche zu übernehmen und den Hochtöner einfach anzupassen. Sowohl XT wie auch MHT sind regelrechte Pussies, die nicht eben einfach zu Beschalten sind. Ohne auch den anschließeden Tiefpass des (Tief)Mitteltöners zu modifizieren, wird sich wahrscheinlich kein brauchbares Ergebnis erzielen lassen.Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."
Kommentar
-
Ach die Frage nach dem nicht mögen. Dabei ist es von untergeordneter Bedeutung, ob es sich um Bändchen oder Magnetostat handet. Wichtig ist hier allein die abweichende geometrische Form, so das ein gezwungendermassen anderes Bündelungsverhalten resultiert. Ich für meinen Teil kann damit leben. für wichtiger halte ich es, dass man den Mitteltöner nicht zu sehr einschnürt.Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."
Kommentar
-
Wie meinst Du das? Das klingt ja so, als ob Du den MHT und eine 2"-Kalotte verbauen willst. Habe ich das richtig verstanden? Wäre ein interessanter Ansatz. M.W. gibt es eine handvoll kommerzieller Boxen, die im Hochton so aufgebaut sind (Kalotte und danach Bändchen bzw. Magnetostat).Original geschrieben von Frank
Denn die sind beide grundsätzlich anders einzusetzen, liegt doch die Untergrenze für den MHT viel höher, so dass IMHO nur die Kombination mit einer 2" Kalotte wirklich sinnvoll erscheint, obwohl ich auch recht gute Ergebnisse in Kombination mit dem WS13BF gemacht habe.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Naja, noch eine extra Kalotte weil der MHT nicht weit genug nach unten geht, bei der Topas eher nicht nötig.
Der Ti läuft locker bis 5kHz und der MHT 12 ist ab 3kHz bis 35kHz schnurgerade bei ca.91 db
Was die reinen Bausatzbauer angeht, ich glaube nicht, dass man schlecht beraten ist wenn man sich auf die jahrzehnte lange Erfahrung der Visaton Techniker verlässt.
Die Chance, dass das Ergebniss nach einer massiven Veränderung des Konzeptes besser als das Original ist dürfte relativ gering sein.
Anpassung der Weiche an die Gegebenheiten des Hörraumes sind jedoch in den einem oder anderen Fall sicher sinnvoll.
Gruß
Manfred
Kommentar
-
"Die Chance, dass das Ergebniss nach einer massiven Veränderung des Konzeptes besser als das Original ist dürfte relativ gering sein."
kann man so nicht stehen lassen, da visaton boxen ausschließlich aus dem eigenen sortiment entwickelt, zudem wäre es dann eben eigentlich keine topas mehr, sondern eine neue box mit einem ti in einer tl und angekoppelten hochtöner, bei welcher frequenz auch immer.
mfg
dd
Kommentar
-
Topas klang im "Gelben Raum" bei Visaton einfach fürchterlich: weil wir sie neben eine größere Box gestellt und zu vergleichen versuchten.
Selbstverständlich kommt sie ganz schnell an ihre Grenzen.
Wenn jemand den TI100 gut spielen hören möchte: dem würde ich die Classic 200 wärmstens empfehlen.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Das sollte jetzt im übrigen auch keine Kritik am TI sein, es ist ja auch völlig normal.
Ich habe nur gedacht, dass die Belastbarkeit im Bassbereich ausreichend wäre.
Dem ist allerdings nicht so, da muss definitiv noch was drunter, schon wegen der Dynamik.
Jetzt stellt sich die Frage ob es Sinn macht eine AL200 gegen zwei 18er pro Box zu tauschen, ich glaube nicht.
Na mal sehen...
Kommentar
-
Es hat nichts mit der Kritik zu tun. TI100 ist nun mal ein kleines Chassis, und Physik lässt sich nicht aufheben.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Hallo Mark, wieder wach?!
Ich schrieb doch bereits, sie stand in einem für sie viel zu großen Raum und musste mit einer viel größeren Box mithalten. Sie klang sehr angestrengt, und deshalb wurde auch ganz schnell zur Seite gestellt.
Wenn eine Box angestrengt klingt, braucht man nicht mehr darüber diskutieren, ob der Hochton dabei sauber ist oder nicht.
Ich glaube ich werde bereuen, es geschrieben zu haben. Es wird wohl ein Wort herausgerissen, und der Rest einfach ignoriert.
Man soll seine Pappenheimer besser kennen...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
Kommentar