Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AMT_1V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo
    antwortet
    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    ... und dann gibt es noch das "Original" AMT-V von KuT (1997) mit 2x GF200. Ist halt die alte Frage, großer Bass oder zwei kleine, ggf. als 2,5 Wegerich.

    die version mit den zwei GF200 habe ich leider nicht gefunden, nur die mit einem GF200 in BR und dem AMT drüber,

    kannst du mir sagen in welcher Ausgabe genau? Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ich meine, dass ich zum ersten Mal 2001 in der Klang und Ton den AMT von Heil gesehen habe. Das Motto, "die Legende lebt", ... ich hoffe dass ich jetzt nicht gekillt werde, wenn ich die eine Seite hier einstelle:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3_2001 KT AMT.JPG
Ansichten: 1042
Größe: 205,8 KB
ID: 719854

    wenn ich irgendwelche Copyright-Themen damit verletze, bitte sofort löschen, ... ist immerhin weit über 20 Jahre her, und ich glaube, dass man dieses Heft nicht mehr nachbestellen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet
    Moin Hauke! Sehr geil!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barossi
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barossi
    antwortet
    Moin,

    ich habe beide Paare aufgebaute Lautsprecher hier:

    Furiosa und die AMT-V aus der Hobby Hifi

    Beide sehr verschieden. Sehr schön der etwas höhere Wirkungsgrad der Furiosa. Das klappt auch an Single ended Röhrenendstufen gut!

    Furiosa klingt mehr nach Hifi, die AMT-V gewaltiger und mächtiger.

    Gruß Barossi

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    ... und dann gibt es noch das "Original" AMT-V von KuT (1997) mit 2x GF200. Ist halt die alte Frage, großer Bass oder zwei kleine, ggf. als 2,5 Wegerich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ja, das weiß ich, auch die Abstimmung ist bei HH deutlich besser, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet
    Moin Timo, das ist aber nicht die Version mit dem Visaton PAW 30 ND.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    hier gibt es auch etwas zu lesen:
    https://www.hifitest.de/test/lautspr...-furiosa-22882

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet
    @Kay: Ist ein anderer Bausatz aber HH 2-3/2024 stimmt: https://www.hifisound.de/de/Lautspre...-Standard.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kay*
    antwortet
    Zitat von Barossi Beitrag anzeigen
    in der aktuellen Hobby Hifi 2/3-2024 wird der Visaton PAW30ND in knapp 100 Litern BR eingesetzt.
    ???

    ViPA-AMT Standlautsprecher aus Hobby Hifi 2-3/2024
    • Audaphon AMT-1i runde 150 mm Frontplatte
    • Visaton Tieftonlautsprecher PAW 25, 8 Ohm
    • Visaton Tieftonlautsprecher PAW 38, 8 Ohm


    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet

    Ich habe ja lange keine LS mit großem Volumen verbaut. Mal schauen wie sich der MT Bereich schlägt, der ja komplett vom PAW30ND gedeckt werden muss. Aber der Bericht in der HH war sehr vielversprechend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Welcome back !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet
    Moin,

    ich habe mich auch entschlossen, die AMT-1V zu bauen. Allerdings aktiv mit einem miniDSP 4x10HD (in "echt" ist das ein 2x8) und einem Crown CT4150

    Einen Kommentar schreiben:


  • DIY-Neuling
    antwortet
    Danke für das Feedback.
    Der Entwurf sieht auch für meine Begriffe vielversprechend aus....

    Die bauliche Umsetzung des Projektes wird im Juni erfolgen.
    Alles Nötige ist bereits da, die Gehäuse kommen dann in ca. 4 bis 5 Wochen.

    Soweit die Sachstandsinfo.

    Schönen Abend,
    Alexander

    P.S.:
    Was ich mir gerade noch überlege ist ein "Verdeck", dass oben auf den Deckel gestellt wird, und den offen liegenden ESS AMT schützt.
    Falls da jemand eine pfiffige Idee hat, gerne her damit....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X