Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sub(s) für 3-Wegeriche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas Ö.
    antwortet
    Ja, ist BR. Knapp 85L auf ca. 38Hz, nicht gemessen. Aber passt sehr gut für die Ergänzung. Für fast ausschließlich Musik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Der GF kann mehr Hub bei weniger Klirr, wäre einen Versuch wert. Und ein Subgehäuse kann nie zu groß sein. Ist es BR?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Ö.
    antwortet
    Danke für die Einschätzung. Wobei ich eigentlich nicht der Meinung war, dass hier das Submodul der limitierende Faktor ist. Hier kenn ich mich aber auch zu wenig aus. Bei ca. 75% Auslastung des Denons und ein bisschen mehr wie 1/3 des Pegels beim Modul selbst ist die Grenze beim W250S erreicht. Aber wenn der GF250 ohnehin die Sache nicht besser kann ist es hinfällig. Das Volumen wäre vermutlich auch zu groß für den GF und müsste ich komplett auseinader nehmen.....Wird früher oder später wohl auf einen zweiten Sub hinauslaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Wenn der W250S 4 Öhmer bei höherem Pegel angestrengt klingt, geht vermutlich dem AM 80 etwas die Luft aus. Da jetzt ein (gleich lautes) Chassis mit 8 Ohm dran zu klemmen, wird die Sache wahrscheinlich nicht besser machen ...

    Mit nur einer Schwingspule betrieben (4 Ohm) ist der GF 3dB leiser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Die beiden sind baugleich, kannst Boxsim-daten übernehmen. Mache 8 Ohm in Serie. Ob das Modul reicht, kann niemand ernsthaft beantworten. Bei mir reichen 80 Watt am 30er Sub aus, aber bei Mörderpegeln nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Ö.
    antwortet
    Kurze Fragen in die Runde...... Ich finde keine Infos zu dem Chassis im Anhang. Bezeichnung Visaton GF250G (Art.-Nr.: 1353). Kann ich hier die Daten vom GF250 in Boxsim nehmen oder ist das eine andere Variante? G für gelb Kann mir jemand Infos dazu geben?
    Dieser Treiber ist ja mit Doppelschwingspule. Reicht hier das Mivoc am 80 für einen noch aus? 2 Ohm bzw. parallel scheidet aus, bleibt nur mehr 1 x 4 Ohm oder in Serie 8 Ohm. Da ich den recht günstig an der Hand hätte, spiele ich mit dem Gedanken diesen gegen den W250s in dem oben ausgeführten Sub zu pflanzen. Falls das eine Verbesserung wäre ohne gröbere Umbauten machen zu müssen.
    Grundsätzlich bin ich mit dem Sub zufrieden. Macht was ich vor hatte wirklich gut, wirkt jedoch sehr angestrengt wo die 3-Weger noch einiges an Reserven haben. Höhere Pegeln waren ursprünglich auch nicht der Plan und der Raum ist groß. Da das ganze aber nun viel viel besser und voluminöser klingt, juckts mich dann halt doch mal etwas lauter zu hören . Ansonsten bleibt es erst mal wie es ist und erweitere später das ganze mit einem baugleichen zweiten Sub.
    Vielen Dank schon mal!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Ö.
    antwortet
    OK, danke. Dann war ich nicht verkehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: kanal.2.jpg
Ansichten: 255
Größe: 113,4 KB
ID: 713521

    passt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Ö.
    antwortet
    Natürlich, hab die Verstrebungen auch noch nicht eingezeichnet. Aber im Volumen berücksichtigt.
    Dann ist mir die Kanallänge noch unklar. Ich komme in der Simu für knapp 38Hz bei 39,8 cm x 3 cm Querschnitt auf eine "Brettlänge" von 19 cm. Passt das für den Anfang? Kann ja bei bedarf noch gekürzt werden, will aber theoretisch schon mal hin kommen. Im Excel-Rechner komme ich da auf verwirrende 1,7 cm Länge

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ist ok. Die Kante des BR-Kanals abrunden verhindert Turbulenzen und Geräusche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Ö.
    antwortet
    Ich hätte nun die Abstimmfrequenz auf 38Hz angehoben. Für Musik in Zusammenhang mit den nicht so tiefen 3-Wegerichen dürfte das passen. Anbei die Simu des Subs und die Simu Sub inkl. 3-Wegerich (gestrichelt). Ich habe das Volumen zusätzlich auf 85L netto erhöht. Das ist von der Größe noch vertretbar und bin mit dem Aufstellungsort flexibel und wenns nicht reicht hat noch ein Zweiter platz.
    Kann da bitte nochmal wer drüber schauen und eventuell Verbesserungen vorschlagen? Ich bin mir bei den von mir eingetragenen Parametern bei der Bassanhebung nicht sicher ob das korrekt ist. 3dB bei 40Hz. Bin leider kein Profi. Ebenso die Auslegung des Bassreflexkanals. Da komm ich irgendwie nicht klar. Sollte über die gesamte Breite von 39,8 cm gehen und mit den Gehäusewänden 3-seitig weitergeführt. Die Höhe ist variabel. Hab mal 3 cm angenommen, macht 119,40 cm². Anbei eine kleine Skizze wie ich mir den Sub vorstelle. Vielen Dank schon mal!...und wie walwal schön gesagt hat, der Rest ist Lotto.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Man sieht das auch in Boxsim beim Maximalpegel, stimmt man zu tief ab, sinkt dieser im relevanten Bereich .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kay*
    antwortet
    Laut Hersteller wird bei 40 Hz angehoben, da passt 70 L wohl besser dazu, am Ende ist der Raumeinfluss sowieso überwiegend
    aber!

    auf der Abstimmfreq. kann man anheben,
    unter der Abstimmfreq. sollte man filtern,

    siehe Auslenkung in der Simu

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Mit 4 x 40 x 20 cm Länge kommst du auf 36 hz (100 l) bzw 44 Hz (70 L). Die Anhebung das Moduls kannst du bei aktivem Filter eingeben.

    Laut Hersteller wird bei 40 Hz angehoben, da passt 70 L wohl besser dazu, am Ende ist der Raumeinfluss sowieso überwiegend. Ist wie Lotto.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Ö.
    antwortet
    Sorry, mein Fehler. Hast natürlich recht. Hab mich vertippt.
    Ich habe jetzt mal den W300S-8 unverändert in den 100L als Reverenz angenommen und mit dem W250S-4 in 73,5L (60x35x35) simuliert (angelehnt an den Bassbereich der Mezzoforte). Abstimmung zwar nicht ganz so niedrig, aber glaube ok. Für mich sieht das ganz ordentlich aus. Beim BR-Kanal bin ich mir nicht sicher. Den habe ich 4 cm hoch über die gesamte Breite mit 35cm gemacht, Länge knapp 20cm, 3-seitig weitergeführt. Weiters weiß ich nicht wie ich das AM80 Modul als Filter richtig anwende in Boxsim. Ob sich da etwas negativ auswirkt. Vielleicht kann mir da jemand helfen.
    Holz ist vorhanden, Chassis und Modul kommen auf 100€, für mich ist es ein Versuch wert.....
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X