da ich gerade im Urlaub bin und endlich Zeit hab mir ernsthafte Gedanken zu machen um was neues zu basteln, und viel im Forum gelesen habe ,nicht schlauer und verwirrter bin

Aus technischer Sicht lohnen sich teurere Frequenzteile nicht ( laut hören gewinnt die Räumlichkeit) so wie man liest
der Kostenaufwand sollte so gering wie möglich sein. ( hab ja die Penta und da wäre es zu la belle doch noch günstiger umzusteigen als auf die Concorde)
dann da ich ja 3 Pentas nutze als Front im heimkino kommt dieser Faktor noch dazu.
mein Gedanke war
Center mit b200und ke25 und die hinteren LS mit den BG20 und g25ffl zu machen
hab ja dann nen arschvoll bg20 übrig

ich kenne der Pentaton ihre Vorzüge, da ich aber einer bin der
seine Geräte einschaltet und den Verstärker auf direkt stellt und dann Musik hört ( keine Messerei und kein Equalizer) wünsche ich mir mindestens bei Stereo mehr tiefbass
da hackelt es halt bei der Penta
oder besser ausgedrückt seit ich die Concorde gehört habe, bei der ja wenn man es grösen technisch vergleicht ein richtiger oha Effekt im Bass kommt und allgemein man staunt was da aus dem Kästchen rauskommt bin ich ins zweifeln gekommen
die Penta ist riesig und man hat diesen Effekt nicht. Außer bei Lautstärken die jenseits meines Gehörs sind

Meine Frau (Regierungspräsidentin und 2fach stimme) die Stimme zählt immer 1ne mehr wie die vom Mann

gefällt die Concorde oder die la belle
( Audimax ist nicht ihres) und auch preislich ne ganz andere Hausnummer
was meint ihr zu der Variante mit der la belle
ich schreib es mit fleis
fetzt die auch so daher wie die Concorde?
und wie gros ist der Unterschied zu Penta
danke euch und wünsche einen Start in den Sonntag
Grüße aus Kroatien
Einen Kommentar schreiben: