Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fremdchassi als Ersatz für den TIW 400

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Pascal
    Registrierter Benutzer
    • 06.04.2021
    • 58

    Fremdchassi als Ersatz für den TIW 400

    Hat sich mal jemand damit beschäftigt, einen Hersteller zu finden, der ein Chassie baut, welches genau die selben Eigenschaft hat, wie der TIW 400?
  • mechanic
    Registrierter Benutzer
    • 25.07.2014
    • 2298

    #2
    Hier ein gutes Tool zum selber suchen: http://www.loudspeakerdatabase.com/s...5/201_vas_1473
    Gruß Klaus

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27595

      #3
      Der ist sehr ähnlich

      http://www.loudspeakerdatabase.com/AE/TD15X-8
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • yoogie
        Registrierter Benutzer
        • 16.03.2009
        • 5750

        #4
        Warum suchen. Haben wäre besser.
        Viele Grüße aus dem Bergischen Land
        Jörg

        Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27595

          #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: zitat-es-ist-besser-zu-wollen-was-man-nicht-hat-als-zu-haben-was-man-nicht-will-werner-finck-250272.jpg
Ansichten: 446
Größe: 27,7 KB
ID: 699841
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • laguna 0294
            Registrierter Benutzer
            • 21.11.2011
            • 625

            #6
            So ist es.
            Ein weiser Spruch
            Gruß

            Kommentar

            • Der Pascal
              Registrierter Benutzer
              • 06.04.2021
              • 58

              #7
              Es geht ja letztlich darum, die Atlas DSM MK 3 nochmal neu aufbauen zu können. Man muß ja die Fehlentscheidung von Visaton aufheben können, in dem man für den TIW 400 einen Ersatz findet.

              Wer die Atlas hatte, weiß wovon ich spreche. So einen dynamischen Bass gab es nur einmal.

              Kommentar

              • ubix
                Registrierter Benutzer
                • 26.03.2008
                • 3566

                #8
                Vielleicht den ? https://www.monacor.de/produkte/comp...is-/sph-380tc/

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SPH_380 TC.jpg
Ansichten: 449
Größe: 42,0 KB
ID: 699874

                Mit Freundlichem Gruß,

                Ubix
                __________________________________________________ ____

                Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                Kommentar

                • zxlimited
                  Moderator
                  • 01.03.2010
                  • 2344

                  #9
                  Ne, ganz und gar nicht!

                  Aber der vom Walwal ist erfreulich nahe dran. Bei der mechanischen Güte hapert es leider ein bißchen, da kann er nicht ganz mithalten. Aber ansonsten könnte das ein ziemlich brauchbarer Ersatz für den guten alten TIW400 sein. Der SBP 15-8 wäre da auch noch ein interessanter Kandidat. Leider beide nicht gerade günstig
                  Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
                  La Belle - eine ständig wachsende Familie

                  Kommentar

                  • Markus213
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.03.2017
                    • 865

                    #10
                    Der wird ideal passen und bei den Franzosen für 230Euro zu haben und technisch ein Leckerbissen.


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 15s330-8_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 86,3 KB ID: 699898
                    Angehängte Dateien
                    Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden

                    Kommentar

                    • Pollton
                      Registrierter Benutzer
                      • 06.02.2015
                      • 212

                      #11
                      Hallo,

                      den https://sbacoustics.com/product/15in-sb42fhcl75-6/ finde ich auch nicht so schlecht.

                      Gruß
                      Werner

                      Kommentar

                      • kboe
                        Registrierter Benutzer
                        • 28.09.2003
                        • 1823

                        #12
                        Was war / ist eigentlich an dem TIW 400 gar so einzigartig?
                        Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

                        Kommentar

                        • Timo
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2004
                          • 9262

                          #13
                          Zitat von kboe Beitrag anzeigen
                          Was war / ist eigentlich an dem TIW 400 gar so einzigartig?
                          ich möchte das Teil nicht schlechtreden, ein einigermaßen moderner TIW300 ist nicht weit vom TIW400 entfernt und braucht für die gleiche Performance ein Drittel des Gehäusevolumens, ... der TIW400 benötigt enorm große Gehäuse. Er war im Hifibereich nicht einzigartig. Die großen Hifitreiber sind alle ausgestorben, da sich kein Mensch mehr eine große Atlas ins Wohnzimmer stellt. Na, Ja, Ausnahmen gibt es immer. Der Trend geht zu winzigen Subgehäusen die dann irgendwo im Wohnzimmer unbemerkt vor sich hinbrummen. Ich habe die Atlas und die Monitor in den frühen 90ern gebaut und im Studium dann gleich wieder verkauft, da das Geld knapp war, z.B. eine Concorde mit zusätzlichem Doppelsub TIW300 in BR würde die Atlas heute um Längen schlagen, vom neutralen Klang bishin zum Maximalpegel, wenn dies nicht reichen sollte dann im 2.2 mit zusätzlichem TIW300 Doppelsub in BR. Ein gutes Beipiel ist die Concorde von Bigbox was mit mordernen Treibern alles möglich ist, ...

                          Gruß TImo

                          Kommentar

                          • Der Pascal
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.04.2021
                            • 58

                            #14
                            Ich würde den Bass irgendwie als viel wärmer klingend beschreiben. Was ich mir vorstellen könnte, tatsächlich einen Sub mit 2 tiw 300 und das auf 25 Herz abgestimmt.

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 27595

                              #15
                              Mit Aktivtechnik kann man den Tiefton einstellen, wie man will - warm oder knackig.
                              Und mit Raum wird sowieso alles anders. Ich finde die ganze Diskussion für nicht mehr zeitgemäß.
                              Die riesige Atlas sowieso.....

                              Aktiv und einmessen ist die Antwort auf alles. Und dafür gibt es hervorragende Subwooferchassis, im Extremfall mit 5 cm Hub und 1000 Watt Verstärker, was braucht man mehr?
                              Zuletzt geändert von walwal; 20.03.2022, 09:09.
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X