Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Altes !
Einklappen
X
-
Ich hatte es einfach mal probiert, Bei meiner VPN , die ich eigentlich eher sehr selten benutze , kann ich aussuchen, von wo sie sich verbindet, Von Falkenstein in Deutschland bis irgendwo in Australien, und überraschenderweise kam eine Verbindung zustande. Ich bin hier zu Hause, ich habe es eben einfach mal mit Falkenstein in Deutschland gemacht, funktioniert. Die VPN stammt, wie mein Internet-Security, von F-Secure , und heißt Freedom.Zitat von goofy_ac Beitrag anzeigen
DAS interessiert mich jetzt - wieso kannst Du eine Seite via VPN öffnen, die frei nicht zu öffnen ist? Hast Du aus Heim- / Firmennetzwerk zugegriffen? Von wo nach wo hast Du den Kanal aufgebaut?Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Gut, bei dem Modell ist schon ein höherer Preis gerechtfertigt, aber 1,2 Millionen, immer noch zu heftig. Dafür bekomme ich 1000 Stück TIW 300, und den Rest von 750000 € nehme ich für Verstärker und Gehäuse. Und einen Abhörraum mit 1 Meter dicken Wänden. Also, im Ernst, man kann für den Preis gewaltiges bauen.Zitat von Cossart
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Ok danke! Ich hab eine VPN bisher immer nur zwischen Firma und daheim benutzt, nie privat, insofern auch nie anders als von der IT voreingestellt konfiguriert. Man liest und hört halt nur viel drüber… Scheint also noch mehr Nutzen zu haben, als A mit B zu verbinden. Ich glaub, ich muss mal mit unserer IT sprechen
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Interesssant, was ich nebenbei gefunden habe, diese Hornkombination. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Oder ? https://www.pinterest.de/pin/7081207...0794/?mt=login
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
es ist wirklich so, dass ich an dem design hängengeblieben bin,Zitat von ubix Beitrag anzeigen
...
warum sind die Schlitze für die Mitteltöner im Horn (alá Synergy) rechts und links vom Zentrum,
und nicht oben und unten (D'App)?
p.s.
bei den super-teuren Konstruktionen interessiert mich vor allen Dingen die dahinter stehende Physik
(wenn denn wirklich Wissenschaft dahinter steht)best regards
Kay
Kommentar
-
Wer an Hörnern interessiert ist, hier findet er interessantes, kurioses und teilweises Barockähnliches, aus Chile ! Was man eben so im Netz alles findet
https://www.hifichile.cl/topic/921-horns/#commentsMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Weil das ein Synergy Horn ist. Hinter den Schlitzen befinden sich die Mitteltöner.Zitat von Kay* Beitrag anzeigen
es ist wirklich so, dass ich an dem design hängengeblieben bin,
...
warum sind die Schlitze für die Mitteltöner im Horn (alá Synergy) rechts und links vom Zentrum,
und nicht oben und unten (D'App)
Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
Kommentar