Ich danke Dir!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
3-Wege Box mit W200S, SC13 und SC10N
Einklappen
X
-
Zitat von FZZ Beitrag anzeigen
Ich danke Dir!...Gruß Jörn
- 1 Likes
-
der Jörn hat geschrieben was ich denke, zuerst die unhaltbare Aussage mit Elko und Folie und dann noch die Aussage mit dem Widerstand im Hochtonzweig.
Kann beides nicht bestätigen.
Elko und andere Kondensatoren, da gab es in Gelsenkirchen in der Messe 2008 oder 2009 eine richtig gut gemachte Vorstellung bei (Thiel Audio?), rund 30 Zuhörer und während der Musikdarbietung mit Umschaltvorrichtung vor dem Hochtöner, ich glaube es war der MHT als HT, weiß nicht mehr, aber ich kenne noch die Reaktionen aus dem Hörraum. Es waren rund 10 Kondensatoren im umschalten, jeder Kondensator wurde vorher im Wert vermessen, und absolut gleiche wurden genommen.
Beim Umschalten, für mich klang alles gleich, ich schaute in die Runde, ... jeder Zuhörer mit fragendem Blick, soll man jetzt etwas hören? und auch Zwischenrufe, ist schon umgeschaltet? Das brannte sich in mein Gedächtnis, auch die fragenden Blicke der anderen Zuhörer. Nicht dass ich jetzt falsch verstanden werde, ich setze auch in der Regel MKT oder MKP ein, dies hat aber andere Gründe, vorallem deshalb weil sie deutlich länger leben, (und weil sie von Jungfrauen bei Mondschein gewickelt werden)
- 1 Likes
Kommentar
-
Hey,
ich finde da ist alles sehr schön stringent-ordentlich gemacht, gefällt.
Hast du für den HT-Zweig Elkos genommen?
Sicher hast du die Diskussionen über Folienkondis sinnvoll oder nicht schon mal wahrgenommen;
ich persönlich finde, da ist was dran, vor allem im HT-Bereich
Die Diskussionen bezüglich Folienkondensatoren habe ich auch schon verfolgt und ich verbaue diese auch oft, wenn ich alte Verstärker revidiere.
Da ich gerade keine passenden Folienkondensatoren zur Hand hatte, habe ich halt erstmal Tonfrequenz - Elkos verbaut. Werde diese aber noch ersetzen bevor ich die Boxen anstreiche.
Ob Sinn oder Unsinn kann man sicher Diskutieren, aber ich bin auch der Meinung, dass die Folienkondensatoren eine längere Lebensdauer aufweisen als normale Elkos.
Kommentar
-
Hallo Manuel,
wie ich sehe, bist du nun hier gelandet. Dann hat sich meine Empfehlung ja geloht, dein Projekt hier einzustellen, bist ja schon sehr viel weiter gekommen.
Setzt du die Lautsprecher noch auf Ständern? Ist ein wenig ungünstig so auf dem Boden, ansonsten hättest du auch Standlautsprecher bauen können.
Noch was zum BR-Kanal. Ich weiß nicht, wie Boxsim das simuliert, aber bei einem Kanal fällt die Abstimmung meist tiefer aus als ein frei stehendes Rohr. Das kommt durch eine virtuelle Verlängerung vom Boden und der Seitenwände. Die genaue Abstimmung kannst du nur durch eine Impedanzmessung herausfinden. Aber ob 40 oder 45 Hz ist Geschmackssache und in der Praxis mehr oder weniger egal. Nur das du es mal gehört hast.
Gruß
Werner
Kommentar
-
Also ich werfe hier mal eine weitere Simu in die Runde.
Entlastung des MT vom Tiefton (Auslenkung minimiert'), bessere liniarität FQ und EFQ
3-Weg-Box 05.05.2021 B.BPJ
Viel Spaß,
lg
Edit: hab die 45hz für BR von Timo in der Simu übernommen, würde aber 40Hz vorziehen, für 35 Hz müsste ich die Weiche nochmals überarbeiten um den Tiefbass anzuhebenAngehängte Dateien
Kommentar
-
Guten Morgen zusammen
wie ich sehe, bist du nun hier gelandet. Dann hat sich meine Empfehlung ja geloht, dein Projekt hier einzustellen, bist ja schon sehr viel weiter gekommen
Bis auf den Anstrich und ein paar Details bin ich soweit fertig.
Setzt du die Lautsprecher noch auf Ständern? Ist ein wenig ungünstig so auf dem Boden, ansonsten hättest du auch Standlautsprecher bauen können.
Noch was zum BR-Kanal. Ich weiß nicht, wie Boxsim das simuliert, aber bei einem Kanal fällt die Abstimmung meist tiefer aus als ein frei stehendes Rohr. Das kommt durch eine virtuelle Verlängerung vom Boden und der Seitenwände. Die genaue Abstimmung kannst du nur durch eine Impedanzmessung herausfinden. Aber ob 40 oder 45 Hz ist Geschmackssache und in der Praxis mehr oder weniger egal. Nur das du es mal gehört hast.
Also ich werfe hier mal eine weitere Simu in die Runde.
Entlastung des MT vom Tiefton (Auslenkung minimiert'), bessere liniarität FQ und EFQ
Vielen Dank, sieht auf den ersten Blick schon mal recht interessant aus
Lg. Manuel
Kommentar
-
Zitat von Burns Beitrag anzeigen...
Viel Spaß,
lg
Edit: hab die 45hz für BR von Timo in der Simu übernommen, würde aber 40Hz vorziehen, für 35 Hz müsste ich die Weiche nochmals überarbeiten um den Tiefbass anzuheben
Kommentar
-
Hallo zusammen
Hier einmal ein paar aktuelle Bilder von den Lautsprechern
Front ohne LS:
Seite
LS gestrichen (Matt schwarz)
MDF-Platten anstreichen ist jetzt nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung.
Vorallem die Schnittkanten ziehen relativ viel Farbe, da muss ich später dann nochmals eine Schicht darüber streichen.
Aber nach 3 Anstrichen und jeweils 12h Wartezeit habe ich da erstmal keine Lust mehr dazu.
Konnte die LS jetzt auch einmal in einem grösseren Raum (Werkstatt) laut hören und bin einfach nur begeistert.
Machen wirklich Spass die Dinger
Gute Nacht
- 1 Likes
Kommentar
Kommentar