erhöht man jetzt die Abstimmung des Basses wird der Grundton aufgedickt. Viele Boxen werden viel zu tief abgestimmt, was im Raum überhaupt kein Sinn macht. Eine mitteltiefe Abstimmung in den 40ern reicht bei einem 200er Chassis aus. Dies kann im Einzelfall natürlich anders sein, bei sehr kleinen Räumen und wandnaher Aufstellung kann es schnell mal zu viel Kick werden, das musst du beurteilen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
3-Wege Box mit W200S, SC13 und SC10N
Einklappen
X
-
ich achte generell sehr auf die Balance der Treiber aus dem Maximalen Pegel. Der Bass ist hier der limitierende Faktor und auch die tiefe Trennung zum Mitteltöner.
erhöht man jetzt die Abstimmung des Basses wird der Grundton aufgedickt. Viele Boxen werden viel zu tief abgestimmt, was im Raum überhaupt kein Sinn macht. Eine mitteltiefe Abstimmung in den 40ern reicht bei einem 200er Chassis aus. Dies kann im Einzelfall natürlich anders sein, bei sehr kleinen Räumen und wandnaher Aufstellung kann es schnell mal zu viel Kick werden, das musst du beurteilen.
-
Hallo Timo
Glücklicherweise konnte ich heute die fehlenden Bauteile für die Frequenzweiche beschaffen und die Weiche mal provisorisch verdrahten bzw. verlöten.
Hier ein paar Bilder davon:
Box mit Dämmung... Das Gehäuse vom Mitteltöner hat natürlich auch einwenig Dämm-Wolle spendiert bekommen.
Und die Box mit der provisorischen Frequenzweiche mit betonung auf Provisorisch.
Diese wird später sauber in der Box plaziert und verdrahtet.
Hörprobe:
Was soll ich sagen. Erstmal bin ich vom Klang positiv Überrascht. Der Bass ist schön trocken und die Mitten eher einwenig zurückhaltend. Genau so wie ich das mag.
Nach mehreren Stunden Probehören, fand ich den Hochton für meinen Geschmak etwas zu schwach, also habe ich den 10Ohm Widerstand in der Frequenzweiche mal testweise gegen 5Ohm ersetzt. Soweit passt das jetzt für mich.
Aktuell ist der Bassreflexkanal noch auf 35Hz abgestimmt. Möchte das ganze aber auch noch mit 45Hz Abstimmung Probehören, so wie von dir vorgeschlagen.
Werde morgen (ups ist ja schon wieder nach 12) also heute noch das restliche Material für die 2. Box besorgen.
Gute Nacht
Kommentar
-
Zitat von manuelmeier1 Beitrag anzeigen...
Hörprobe:
Was soll ich sagen. Erstmal bin ich vom Klang positiv Überrascht. Der Bass ist schön trocken und die Mitten eher einwenig zurückhaltend. Genau so wie ich das mag.
Nach mehreren Stunden Probehören, fand ich den Hochton für meinen Geschmak etwas zu schwach, also habe ich den 10Ohm Widerstand in der Frequenzweiche mal testweise gegen 5Ohm ersetzt. Soweit passt das jetzt für mich.
...
Gute Nacht
Kommentar
-
ja klar mit anderen (teureren) Chassis geht oft immer noch was, ob es (gehört) besser wird ist noch was anderes.
Ich denke hier ist aber ein toller klassischer 3 Weger für übersichtlichen Aufwand entstanden und zudem ein Beleg wie sehr BoxSim den Einstieg erleichtern kann.
Mit der Abstimmung kann man natürlich auch experimentieren bis der Arzt kommt, aber Vorsicht , je nach gerade gehörter Musikrichtung dreht man sich schnell im Kreis.
Zur Weiche, die erste Version fand ich schon besser da der Mitteltöner nicht so schnell an seine Grenzen kommt.
Aber das ist ja das tolle am Diy, mit kleinen Veränderung sich seinen Wunschklang bauen.
Und, nicht jeder muss sich dem Messen verschreiben. Wenn vorhanden, einfach am Hörplatz mit einem guten Kopfhörer den Klang vergleichen, da merkt man schon schnell ob was fehlt oder übertrieben wird. Messtechnisch kann eine App wie Spectroid mit rosa Rauschen schon erste Hinweise geben.
Am Ende entscheidet aber der persönliche Geschmack.
Glückwunsch zu dem tollem Einstiegsprojekt.
Kommentar
-
Hallo zusammen
aber prinzipiell ist der Hochtöner eher das schwache Glied in der Kette, da hätte der G20SC deutlich besser gepasst
Zuerst wartet jetzt noch der Aufbau der 2. Box auf mich, damit ich das ganze auch mal in Stereo testen kann.
ja klar mit anderen (teureren) Chassis geht oft immer noch was, ob es (gehört) besser wird ist noch was anderes.
Und, nicht jeder muss sich dem Messen verschreiben. Wenn vorhanden, einfach am Hörplatz mit einem guten Kopfhörer den Klang vergleichen, da merkt man schon schnell ob was fehlt oder übertrieben wird. Messtechnisch kann eine App wie Spectroid mit rosa Rauschen schon erste Hinweise geben.
Glückwunsch zu dem tollem Einstiegsprojekt.
Lg. Manuel
Kommentar
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigen…, aber prinzipiell ist der Hochtöner eher das schwache Glied in der Kette, …Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenWarum denn das??
Zumindest meine Versuche waren negativ geprägt.
Kommentar
-
Also, ich fand den Unterschied zwischen der SC 10 N und der KE bei Deinem Treffen damals sehr gering. Und die KE ist jetzt auch nicht sooo viel schlechter als die G 20…
Die SC 10 N streut halt im Bereich der Resonanzfrequenz relativ stark, so dass die Trennfrequenz hoch genug gesetzt werden muss, um den kritischen Bereich auszublenden. Aber das wurde hier schon richtig umgesetzt.
Wenn überhaupt, würde ich eher den SC 13 als Schwachpunkt bezeichnen. Der hat eine nur schwach bedämpfte Resonanz knapp unter 800 Hz. Die liegt also noch mitten im Durchlassbereich der Filter.
@ manuelmeier1:
Die Bedämpfung des Gehäuses find' ich a bissl krass. Den Bereich um den BR-Kanal würde ich frei lassen, damit die Resonatorwirkung nicht zu stark beeinträchtigt wird.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Hallo,
dein Lautsprecher gefällt mir sehr gut!
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt hier mit Sicherheit
Und wenn du an dem jetzigen Layout noch was verändern willst, hier noch ein (Spaß-)Vorschlag:
bevor du teure Hochtonkalotten ausprobierst, wie wäre es, W250S einzusetzen?
W300S gibt es ja leider nicht mehr...
(Wenn die jetzigen Gehäuse nur Prototypen sein sollen, dann könntest du das Gehäuse ja noch in der Breite entsprechend anpassen)
Das würde den Lautsprecher bestimmt noch ein bißchen "erwachsener" machen
Aber wie gesagt, auch so, wie er jetzt ist, ist das ein schlichter und trotzdem sehr ansprechender Lautsprecher, alte Schule
Gut gemacht!
GrußZuletzt geändert von JAL; 07.05.2021, 15:43.
- 1 Likes
Kommentar
-
Hallo, dein Lautsprecher gefällt mir sehr gut!
Habe heute noch die 2. Box fertig zusammengebaut (Bilder folgen noch) und konnte das ganze jetzt einmal in Stereo hören.
Klanglich gibt es da für mich nichts auszusetzen. Zudem sind dies die ersten Lautsprecher, bei welchen ich die Klangregler am Verstärker nicht benötige.
Bei den "Cyburgs Viechern" musste ich immer die Höhen stark anheben.
hier noch ein (Spaß-)Vorschlag:
bevor du teure Hochtonkalotten ausprobierst, wie wäre es, W250S einzusetzen?
Werde ich mir für ein späteres Projekt mal auf die Seite legen.
Das würde den Lautsprecher bestimmt noch ein bißchen "erwachsener" machen
Aktuell bin ich aber mit meinen zufrieden.
So, jetzt hau ich mich aber erstmal aufs Ohr, ist schon wieder spät geworden.
Gute Nacht
Kommentar
-
Wie versprochen noch ein paar Bilder.
Einmal die Aufstellung für die Hörprobe.
Verstärker: JVC AX-33
Auch zu sehen das Cyburgs-Viech. Da ich mit dem Hochton nie zufrieden war, habe ich vor Jahren einmal einen zusätzlichen Hochtöner eingebaut.
Dazumal natürlich ohne Berechnung oder Simulation der Frequenzweiche. Ein Kondensator in Serie musste genügen.
Und hier noch ein Foto von der Eingebauten Frequenzweiche.
Könnte man sicher noch besser machen evtl. indem die Weiche auf eine dünnen Holzplatte oder auf einer Platine aufgebaut wird.
Als erstes reicht das für mich aber so.
Kommentar
-
Hey,
ich finde da ist alles sehr schön stringent-ordentlich gemacht, gefällt.
Und die Aussage "brauche keine Klangregler mehr" ist sicher ein Kompliment für jeden Lautsprecher.
Und die Frequenzweiche ist doch ok so, solange alle Bauteile ausreichend fixiert sind.
Hast du für den HT-Zweig Elkos genommen?
Sicher hast du die Diskussionen über Folienkondis sinnvoll oder nicht schon mal wahrgenommen;
ich persönlich finde, da ist was dran, vor allem im HT-Bereich
Würde nur ein paar Franken extra kosten, und du kannst dann ja mal gegenvergleichen, eine Elko, eine Folie.
Wäre interessant, wie du das beurteilen würdest....
Viel Spaß dir beim weiteren "Einfahren" deiner Neuzugänge
(Die Viecher nebendran sind echt mal Viecher...)
Gruß
Kommentar
Kommentar