das könnte man natürlich auch einfach mal ausprobieren. Ich habe mal versucht, das mit Boxsim zu simulieren. Leider habe ich keine Ahnung, wie man vernünftig die Daten von "Fremdlautsprechern" benutzt/einpflegt. Ich habe jetzt einfach mal die MHT-12 Datei genommen und grob den Frequenzverlauf des NDRL von Hand eingetragen.(Messung aus dem Datenblatt) Hauptsächlich geht es ja aber um den AL130 M hin zu höheren Frequenzen. Kann man das so machen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Klirr bei Bändchen-HT
Einklappen
X
-
Hi Timo,
das könnte man natürlich auch einfach mal ausprobieren. Ich habe mal versucht, das mit Boxsim zu simulieren. Leider habe ich keine Ahnung, wie man vernünftig die Daten von "Fremdlautsprechern" benutzt/einpflegt. Ich habe jetzt einfach mal die MHT-12 Datei genommen und grob den Frequenzverlauf des NDRL von Hand eingetragen.(Messung aus dem Datenblatt) Hauptsächlich geht es ja aber um den AL130 M hin zu höheren Frequenzen. Kann man das so machen?
-
Hier gibt es noch einen informativen Thread mit schönen Messungen vom AL130 und der Zielsetzung einer höheren Trennung.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...d-was-von-SEAS
Die KE, auch ohne Waveguide, so wie vorgesehen in der Atlantis, ist vermutlich schon eine ziemlich gute Wahl für diesen Zweck.
Aber dann wär der Spass ja auch vorbei. Das schöne Gehäuse umgestalten
würde ich allerdings auch nicht.
Kommentar
-
Ich möchte hier zwei Mögliche Filter zeigen, die verschiedene Ergebnisse liefern.
Die gleiche Trennfrequenz aber einer LR4 der andere BUT18
Hier Klirrfaktor. Man sieht, dort wo die 3,3kHz Frequenz (dritte Harmonische ergibt den 10kHz Resonanz der Membran) weniger gedämpft wird, führt zu der Klirrspitze.
Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Ich habe gestern mal einige Messungen mit der derzeitigen Abstimmung gemacht und noch anderes entdeckt- der MT auf einer Seite war wohl nicht "ganz dicht"....
Ich habe insgesamt 3 Stück der NDRL-Bändchen. Das eine aus der hier vorgestellten Messung ist mit Abstand das Schlechteste. Die beiden anderen sind vom Klirr her nicht annähernd so schlimm. (max. 2% bei 2nd und max 0,5-0,8% bei 3rd). Insofern werde ich den einen schlechten mal gegen den aus meinem Center tauschen und nochmals ausgiebig probehören. Vielleicht kann ich mir den FW- Umbau auf höhere TF ja schenken... Obwohl ich schon neugierig wäre, wie das dann klingt.
Dann habe ich wie angefragt mal unter Winkeln gemessen. (0°,15°,30°,45°)
Gemessen habe ich ohne Bass. Ich finde, das sieht doch ganz gut aus(?). Die Welligkeit im MT-Bereich scheint von der Aufstellung/vom Raum her zu kommen. Wenn ich mir das "gefenstert" in REW anschaue, ist die Kurve relativ glatt. Achso- der steile Anstieg ab ca. 18kHz scheint von der Soundkarten-Kalibrierung zu kommen. Da stimmt was nicht...
Leider nicht immer so viel Zeit, aber ich bleibe am Ball
Zuletzt geändert von OlliGP; 02.05.2021, 18:29.
- 1 Likes
Kommentar
-
Hallo OlliGP,
schön das du noch Messungen zeigst, aber mit der Auflösung lässt es sich schwer ablesen. Üblich ist beim dB Graph auf 50 oder 60 db einzustellen und dann messe ich immer gefenstert, so kann man viel mehr erkennen. Mir ging es darum, ob der Hochtöner in den besagten Bereich zu viel Energie abstrahlt, sieht hier erst mal nicht danach aus, aber wie gesagt, so kann ich das nicht genau erkennen. Wahrscheinlich ist es doch der zu hohe Klirr. Eine höhere Trennung ist wohl besser.
Gruß
Werner
Kommentar
-
Ob jetzt 60 oder 70 dB Range, sooo groß sind die Unterschiede ja nicht, um nicht zu erkennen, was passiert.....Zitat von Pollton Beitrag anzeigenHallo OlliGP,
schön das du noch Messungen zeigst, aber mit der Auflösung lässt es sich schwer ablesen. Üblich ist beim dB Graph auf 50 oder 60 db einzustellen und dann messe ich immer gefenstert, so kann man viel mehr erkennen. Mir ging es darum, ob der Hochtöner in den besagten Bereich zu viel Energie abstrahlt, sieht hier erst mal nicht danach aus, aber wie gesagt, so kann ich das nicht genau erkennen. Wahrscheinlich ist es doch der zu hohe Klirr. Eine höhere Trennung ist wohl besser.
Gruß
Werner...Gruß Jörn
Kommentar
-
Finde auch, dass die Messungen gut aussehen. Besonders unter Winkel ist der Hochtonabfall quasi nicht vorhanden. Irgendwas müssen diese Bändchen ja auch haben, was sie bei einigen sehr beliebt macht. Das sagt jetzt aber im großen und ganzen nicht viel aus. Interressant ist auch das Verhalten in der Vertikalen und das kann schon ganz schön knifflig sein.
Kommentar
-
ja du hast recht, da habe ich nicht richtig geschaut, kam mir irgendwie mehr vor, sorry. Erkennen kann ich aber trotzdem nicht viel, wenn man das gefenstert misst, sieht das Diagramm gleich viel lesbarer ausZitat von jhohm Beitrag anzeigen
Ob jetzt 60 oder 70 dB Range, sooo groß sind die Unterschiede ja nicht, um nicht zu erkennen, was passiert.....
Gruß Werner
Kommentar
-
Sorry, ich bin noch recht unerfahren, was die meisten Dinge angeht und "wurschtel" mich so durch.Zitat von Pollton Beitrag anzeigen
ja du hast recht, da habe ich nicht richtig geschaut, kam mir irgendwie mehr vor, sorry. Erkennen kann ich aber trotzdem nicht viel, wenn man das gefenstert misst, sieht das Diagramm gleich viel lesbarer aus
Gruß Werner
Das mit dem "gefenstert" messen ist mir noch ein Rätsel- ich kann bei REW nach der Messung mit dem "normalen" Sweep im Fenster "IR-Windows" die zeitliche Begrenzung einstellen und erhalte dann so ein deutlich geglättete Messkurve. Natürlich fehlen dann die unteren Frequenzen je nach "Zeitfenster". Verstehe ich das richtig? Oder gibt es eine Methode, direkt bei der Messung zu fenstern?
Hier noch einmal die "ungefensterte" und meinem Verständnis nach "gefensterte" Messung in besserer Auflösung:
Ich hoffe, das ist besser so?!? Sorry für die schlechte Darstellung meinerseits...Angehängte Dateien3 Bilder
Kommentar
-
Komisch- egal wie ich es mache, die Bilder werden hier immer auf max. 800px verkleinert. Gibt es da einen Trick?
Habe sie mal auf meinen Server geladen:
https://www.gurtundmehr.de/1.JPG
https://www.gurtundmehr.de/2.JPG
https://www.gurtundmehr.de/3.JPGZuletzt geändert von OlliGP; 03.05.2021, 11:50.
Kommentar
-
Diese Seite funktioniert nichtZitat von OlliGP Beitrag anzeigenKomisch- egal wie ich es mache, die Bilder werden hier immer auf max. 800px verkleinert. Gibt es da einen Trick?
Habe sie mal auf meinen Server geladen:
http://www.gropolli.de/1.jpg
http://www.gropolli.de/2.jpg
http://www.gropolli.de/3.jpg
Error 500
Warum nimmst Du nicht die Foren-Software zum Hochladen von Bildern; wenn man hier sieht, wieviele alte Threads sinnlos geworden sind, weil der Bilderhoster nicht mehr funzt - geht ja jetzt schon los


.....
Edit : jetzt sehr ich es, es war nur ein Versuch .....
Was kann ich erkennen in Deinen Messungen? In meinen Augen wird im Bereich von 3 - 5kHz zuviel Energie abgestrahlt, evtl mal den Bereich um ca 1 bis 2 dB absenken.
Der Bereich von 0,2 bis 3 kHz ist uneindeutig; wie gesagt, geglättet auf 1/3 bis 1/6 Oktave erkennt man sehr viel mehr. Die Starke Welligkeit irritiert mich, hast Du in einem kleinen Raum gemessen? - Wenn möglich, mach solche Messungen als "Ground-plane-Messungen", wenn Du nicht die Möglichkeit hast, im Garten zu messen!
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-24940.html
Zuletzt geändert von jhohm; 03.05.2021, 12:00....Gruß Jörn
Kommentar
-
Du hast zu schnell geschaut- ich hatte sie erst im falschen Ordner. Sind jetzt da (link mit "gurtundmehr"). Sorry.Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
Diese Seite funktioniert nicht
Error 500
Der Server ist von mir Dauer-gemietet. Die Bilder von mir sollten dauerhaft da bleiben.
Kommentar
-
...egal, was ich da auswähle- die Bilder werden verkleinert.Zitat von mechanic Beitrag anzeigenGehst du unten links auf "Anhänge hochladen", da kommt dann die Auswahl "groß mittel klein" ...
Kommentar
Kommentar