Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Musikalische Geheimtips
Einklappen
X
-
https://starkconductor.com/de/berlio...e-fantastique/
Bei der Telarc CD Hatte mein alter Verstärker im letzten Satz geclippt.
https://duckduckgo.com/?q=sinfonie+f...%3DAgXW-57UDMc
ab Minute 50...bekannt auch aus dem Film " Shining".....auch gruselig.
"....Ziemlich gruseliges Zeug. Und es ist gruselig, weil diese Klänge, die Sie hören, aus der ersten psychedelischen Symphonie der Geschichte stammen, der ersten musikalischen Beschreibung eines Trips, die einhundertdreißig Jahre vor den Beatles geschrieben wurde, und zwar 1830 von dem brillanten französischen Komponisten Hector Berlioz. Er nannte sie Symphonie Fantastique oder "fantastische Symphonie", und fantastisch ist sie in jedem Sinne des Wortes, auch psychedelisch. Und das ist nicht nur meine eigene Idee: Es ist eine Tatsache, denn Berlioz selbst sagt es uns.
Leonard Bernstein..."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Genre Klassik:
Track 3 richtig laut aufdrehen und man sieht ggf. diverse Membranen oder Kalotten knapp am Schädel vorbeifliegen...
P.S. Hat die Amazone gerade für 4€ und etwas.
P.P.S. Für Leute mit Schrittmacher etc. problematisch !
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal was ganz anderes... Aber auch Klassik
Das Album "Damnation and a Day" von Cradle of Filth. Eines meiner absoluten Lieblingsalben. Die meiste werden hier Gehörschutz brauchen.
Aber wer sagt denn das Kunst leicht zugänglich oder für die breite Masse ist!
Zum Album:
https://www.youtube.com/watch?v=C4Q0...wZpXuqeIhKDklo
Einen Kommentar schreiben:
-
Nöö, das ist keine Klassik, aber gute Musik. Alan Parsons- ein Genie, Alan Parsons Projekt sehr gut aufgenommen und interessant, bei Pink Floyd lieferte er auch Meisterstücke ab. Diese alten Produktionen sind meine Favoriten, noch vor Beethoven. Kommt auf die Stimmung an.
Yes oder Mahavishnu Orchestra hörte ich früher gerne. Letztere sogar live...da gab es noch keine Pegelgrenze.
Überhaupt ist das was man mag, sehr individuell. Wie Kaiserschmarren oder Grünkohl mit Pinkel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenAber Klassik (bin Beethovenfan)
Klassik spielt bei mir ja nur eine Nebenrolle. Aber ich liebe Gustav Mahler und auch Wagner. Aber auch bei Sibelius und Grieg gefällt mir vieles.
Sinfonie No.7 kleine Nachtmusik II bei 44:30min:
https://youtu.be/QdxvC7NNSLQ?si=MI6gRdl2jcET9tRq&t=2667
Bei Mahler wandelt man immer durch zerissene Gefühlswelten.
Ganz eindringlich beim Liederzyklus " Das Lied von der Erde", mein absoluter Favorit
Die Einspielung findet man hier: Mahler Symphonies No1-7 von Claudio Addabo vom Lucerne Festival. Eine Sammlung in Bluray in tollem Mehrkanalton
Nicht vergessen auf 1080P zu stellenZuletzt geändert von DanielK78; 28.11.2023, 23:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich vermisse auch Live-Musik. Wobei das nicht Pop gilt, Lautsprecher habe ich ja zuhause. Aber Klassik (bin Beethovenfan) gab es früher in der Jahrhunderthalle (Höchst), bezahlbar und gute Akustik. Oder Bigband des Hessischen Rundfunks im Sendesaal. Vorbei...
Einen Kommentar schreiben:
-
volle Zustimmung, ich wollte nur nicht den wirklich tollen Thread hier belegen, alles weitere in einem anderen Thread, bei Gelegenheit.
Übrigens war ich in der Zwischenzeit eher die reale Welt in der Musik erkunden, ... ein Klassikkonzert in der Liederhalle in Stuttgart mit Tine Thing Helseth (war schon bei mir zuhause) und ein Braskonzert der Mnozil Brass in Karlsruhe. Mir ist das sehr wichtig um meine Ohren wieder auf die wirklichen Instrumente zu EICHEN.
link hinzugefügt: https://www.tinethinghelseth.com/Zuletzt geändert von Timo; 28.11.2023, 17:37.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist traurig, aber leider der Lauf des Lebens.
Ohne Ihm jemals begegnet zu sein, hat er mit den ein oder anderen musikalischen und Lautsprechertechnischen tip gegeben, das macht Ihn für mich unvergessen.
"nur noch aus alten Männern" ich habe die 40 gerade erreichtalso der lebende Beweis das auch die Jüngeren auf den Geschmack kommen könnten.
leider kommt man heutzutage auch wesentlich weniger im alltäglichen Leben mit der Thematik in Kontakt, die Visaton Kataloge liegen auch nicht mehr im Elektroladen um die Ecke.
Selbst in größeren MultiMedialäden gibt es kaum noch ne erwähnenswerte Lautsprecherecke.
Zwei von vier hiesigen HighEnd-Geschäften haben geschlossen....
Genug schwarzgemalt, ist ja nen MusikThread und ich heb heute Abend nen glässchen Rotwein auf den guten alten Jama!
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Jhohm und Jama sind vermutlich beide nicht mehr unter uns.
Mit Jörn, nähe Braunschweig, hatte ich bis zuletzt Kontakt, er kam ins Hospitz, dann keine Meldung mehr, private Emails beantwortet er nicht mehr.
Ähnlichs bei Jama, Strasbourg, der mir vor längerem geschrieben hat, auf die Frage ob er nach Karlsruhe kommt, schrieb er mir, dass es ihm wegen der Beine nicht mehr möglich macht, zu kommen, er sei schon alt.
Wir sind halt eine Gemeinde, die wie viele Hobbys, nur noch aus alten Männern besteht.
Einen Kommentar schreiben:
-
…hab ihn vor Monaten auch schon mal ausserhalb des Forums angeschrieben, aber nichts gehört
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: