mfg Stefan
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
S**teure Chassis - wirklich besser?!
Einklappen
X
-
Nun. Mal ganz von den Materialkosten bzw. Produktionskosten abgesehen, verkauft Morel Hochtöner von 40 bis 500 EUR. Etwas muss ja dran sein. Man würde den unterschied von einem 300 € HT verglichen mit einem 500 EUR HT vielleicht nur bei einer gewissen Lautstärke und einer bestimmten Musikart hören. Aber egal, wir sind doch mit dem was wir haben ganz zufrieden ;-) ..
PS: Wir sollten einen hinzuziehen der diesen Morel mal gehört bzw verbaut hat...
Kommentar
-
Hallo Woofie,
Geringeres Volumen kann nicht das Argument sein.
Da würde NdFeB viel besser und auch billiger sein.
Außerdem bringt das geringere Volumen doch nur bei HT was. Da AlNiCo's aber immer länglich ausgeführt werden sollen sind sie gerade da nicht gut geeignet.
Bei TT könnte das geringere Volumen nur für die Einbautiefe im Car Hifi was bringen, aber s.o. länglicher Einbau bringts wieder nicht.
Der Vorteil von AlNiCo ist i. Allg. die höhere Temperaturbeständigkeit (bis 800°C), aber bei Lautsprechern?
mfg Stefan
mfg Stefan
Kommentar
-
Hallo miteinander
In einigen der Postings wird gestellt, daß aktive Musiker weniger an Lautsprechern und qualitativ hochwertiger Wiedergabe interessiert sind und nur Wert auf die Interpretation legen.
Dem muß ich widersprechen: Ich sitze in einem professionellen Orchester und sowohl ich (Vox 200) als auch einige Kollegen haben durchaus gute Lautsprecher und Anlagen zuhause; vom 60 jährigen Hornisten mit alten Quad Lautsprechern und selbstgebauten Roehrenvorverstärker, bis zum Cellisten mit guten Fertiglautsprechern. Auch in anderen Orchestern die ich kenne ist das ähnlich.
Mein Fazit: Ich glaube Musiker interessieren sich mehr als durchschnittlich für Wiedergabetechnik, so hätte ich es auch erwartet.
Die Bandbreite geht dabei auch durchaus weit in den Bereich des Voodoo...
Grüße, Florian
Kommentar
-
Für meine Ohren sind grade die so gehypten Magnesium-/Keramikmembrantreiber das Geld nicht wert das sie kosten. Wenn sie klingen sollen ist der Frequenzweichenaufwand riesig und das Ergebniss grade im Mitteltonbereich nicht besser als das einer guten Papiermembran.
Die einzigen "schweineteuren" Treiber mit "Exotenmembran" die mich klanglich bisher wirklich begeistert haben sind die Hartschaummebran-Chassis von Görlich ! Erstaunnlich das dieses Membranmaterial auch schon uralt ist. Aber ein Görlich sieht eben im Vergleich zu einem Excel schäbig aus und kann deshalb wohl nicht klingen.
Greets
DaDGreets
DaD
Kommentar
-
und deshalb gibt es sie auch nimmer/und wahrscheinlich wegen den exorbitanten Preisen
allg: Ob einem die teuer-Chassis (auch ein Ti100 oder Tiw ist teuer) den Preis wert sind, kann man sowieso nur selbst feststellen. Für den einen die Offenbarung, für den anderen den Aufschlag bei weitem nicht wert.
Gruß, ThomasKEINE MACHT FÜR NIEMAND!
Kommentar
-
deutliche Unterschiede!!???!!
Hi nobo und Dachs,
na, dann sag ich mal einfach, die teuren Excels und Thiels sind schon exquisite Teile. Dabei musste ich mich -gerade bei den Excels- auch erst eines besseren belehren lassen! Fürchtete natürlich auch, daß enormer Aufwand in der Weiche getrieben werden müsste und die Treiber trotzdem sägen würden. War aber nicht so, im Gegenteil! Und sowohl die Excels, als auch die Thieles können einen Microkosmos aufzeigen, der für die Gattung ´dynamischer LS´ exemplarisch ist. An einen ESL kommen sie zwar immer noch nicht heran, aber immerhin
jauu
Calvin
Kommentar
-
Die Görlich waren schon beschissen (!) verarbeitet. Hatte da mal ein Chassis mit aufgeklebter Alufolie in der Hand. Oh-je! Da wäre selbst eine Kindergärtnerin bei der ersten Bastelstunde in Ohnmacht gefallen. Da bestelle ich bei Pollin Chassis, kaufe Sprühkleber, Styroporflocken und Alufolie und dann baue ich das in 15 Sekunden zusammen. Sprühen, kleben, sprühen, Folie andrücken->fertig! Auch der Korb sah Pollin verdammt ähnlich.
Kommentar
-
@Calvin:
Die Excels hat mein alter Dealer in 2 verschiedenen Lautsprechernmodellen als Deutschlandvertrieb verkauft, sie waren "not my Cup of Tea" und ich hab mir dann eine Vox gekauft.
Von Thiel sind die Hochtöner aller erster Güte, bei den MT`s und T(M)T`s halte ich sie für nicht besser als gute Papiermembranen oder z.b. die Aerogel`s von Audax. So hat eben jeder seine "Lieblinge"
@austrotom:
Die G. gibts einfach nicht mehr weil Meister Görlich wohl "in Rente" gegangen ist und sich keiner mehr mit der extrem aufwändigen Handarbeit bei der Herstellung beschäftigen will/kann. Angeblich soll Expolinear ja noch für "Service" sorgen ... ich befürchte aber das da nicht viel draus wird.
Görlich hat die Dinger ja komplett in Handarbeit gebaut und daher kamm das etwas "robuste" Finish.
Wenn ich geahnt hätte das Görlich das Herstellen aufgibt hätte ich mir garantiert noch 2 17er auf Halde gelegt. Mit einem geeigenten Hochtöner waren die klanglich ein Traum.Greets
DaD
Kommentar
Kommentar